Ich habe sie mir alle vier trotz 1080i geholt (ich merke den
Unterschied ehrlich gesagt eh nicht wirklich), und heute sind sie
angekommen; wenn gewünscht kann ich Fotos machen. Insgesamt finde
ich die Edition eher enttäuschend - gerade für den Preis ist das
gebotene doch ein bisschen arm.
Das Mediabook ist hochglanz, was ich sehr gut finde und die Cover
kommen großartig zur Geltung und sind vom Druck her klasse - sieht
echt schön aus; allerdings ist es auch relativ dünn. Die
Vorderseite sieht von der Verarbeitungsqualität ganz in Ordnung
aus, die Rückseite wirkt ein wenig billig gemacht (man sieht Falzer
durch das Cover, die sich innerhalb der Klebung, also unter dem
Cover befinden) - nicht vergleichbar mit Produktionen a la
Capelight. Auch die Nummerierung ist ein wenig lieblos - die Nummer
steht - schwarz ausgedruckt - auf einem durchsichtigen Streifen
(wie Scotch Klebeband), der an eine bestimmte Stelle geklebt wird;
ich hatte sehr motivierte Mitarbeiter - bei drei Mediabooks ist der
Sticker schief, bei einem geht er über die Linie, weswegen die
Nummer schwer zu lesen ist und insgesamt waren Luftbläschen
drunter, die ich erst einmal rausstreichen musste.
Das Booklet ist getackert und in die Mitte mit einem Flüssigkleber,
der in einem sichtbarem Streifen aufgetragen wurde, eingeklebt;
ebenfalls nicht sehr schön. Und auch hier herschte wohl weniger
Motivation - das Booklet ist nicht immer mittig, und insbesondere
bei einer Edition so hoch eingeklebt worden, dass es mit der
Oberkante des Mediabooks abschließt :mad:
Das Booklet besteht aus 12 Seiten, und hat durchgehend Artwork und
Bilder, sowie - je nach Edition - auch ziemlich viel Lesestoff -
das gefällt mir gut, wenn es auch gerne ein paar mehr Seiten hätten
sein dürfen - 12 Seiten bei einem limitiertem Mediabook ist ja doch
eher untere grenze. Die Trays sind klasse, Disks gehen gut rein und
raus, und die Seiten unter den Disks sind über alle Mediabooks
hinweg einheitlich gestaltet (vorne ist immer Christopher Lee, und
hinten immer der Antagonist (Peter Cushing, Veronica Carlson)); das
finde ich gut. Auch beim Booklet (sowie Titel und
Rückseitengestaltung) gibt es Gemeinsamkeiten durch alle
Mediabooks, auch das finde ich klasse.
Fazit ist: Man merkt, dass bei der Gestaltung und dem Design
einiges an gute Ideen hinein geflossen sind und man eine schöne
Edition erzeugen wollte; die Verarbeitung aber wird der Edition
dann nicht gerecht und ist meiner Meinung nach auch den
Ausgabepreis von 30€ nicht wirklich wert. Und dazu passt dann auch,
dass es nur 1080i sind - die Ideen sind super, an der Ausführung
hapert es leider.
Nichts desto trotz bin ich froh, sie in der Sammlung zu haben,
hätte 20€ aber angemessener gefunden.
Sammlung | Suche | Tausche |
Reviews
355 BDs
206 Steels: 4
BB, 55 FAC, 5 KD, 15 ML, 3 Mondo, 3 NM, 1 PA, 7 PArt, 2 SA, 16
Zavvi, 6 Box
64 MBs: 6 '84, 5 Birne, 19 Cape, 3 NSM, 6 Turb, 2 WV
46 Digis: 29 Book, 13 Pak, 4 Box
37 Keeps: 4 Slip, 1 NM, 4 O-Card, 4 PA, 3 SA, 4 Box
1 Future
1 Spin
