HDR ist ja grundsätzlich kein Verbrechen, denn man erkennt
eindeutig die Vorteile. Nur ist das eben durch die Dunkelheit,
welche teilweise überhaupt gar keinen Sinn ergibt (wenn das
wirklich vom Regisseur so gewollt ist) zu selten der Fall.
DolbyVision ist da tatsächlich momentan noch die bessere Wahl,
wobei das eben nur LG unterstützt und die anderen Hersteller eben
nicht und ob DolbyVision der Standard für Blu Rays wird ist
fraglich, aber möglich.
Da HDR und auch DolbyVision durch den aktuellen HDMI Standard in
keinster Weise beeinträchtigt sind, glaube ich, dass sich auch
dieser erstmal nicht verändern wird.
Das ein TV ohne DolbyVision ab Werk nicht später durch ein Update
mit DolbyVision ausgestattet werden kann war mir bewusst, aber die
Hersteller sind doch sicherlich in der Lage dem Helligkeitsproblem
mit einem Softwareupdate in Sachen HDR entgegen zu wirken, wenn
denn eine Lösung gefunden werden sollte?!
Also sollte man mit dem TV Kauf tatsächlich noch etwas warten oder
man schei*** halt auf DolbyVision oder Option 3, man nimmt nen
2016er LG OLED.
Aber das beispielsweise ein neuer AV Reciever aufgrund eines neuen
HDMI Standards her muss, halte ich wie bereits erwähnt für sehr
unwahrscheinlich.
Und natürlich auch auf UHD Player mit DolbyVision warten...
**Samsung hat wohl bereits auf einer Messe eine bessere Version von
HDR 10 gezeigt, quasi HDR 10 2.0**
Es wird wohl auf einen Formatkampf zwischen HDR 10 2.0 und
DolbyVision hinauslaufen, wobei man mit einem TV und einem UHD
Player die beide Standards unterstützen definitiv auf der sicheren
Seite wäre, wenn es denn nicht nur LG als TV Hersteller und noch
gar keinen UHD Player mot DolbyVision gäbe ^^