Wie groß ein Bild wirkt, hängt sehr stark vom subjektiven Eindruck
ab. Ich habe kein TV aber einen 21:9 Monitor mit 80cm Breite und
eine Leinwand mit 2,10m Breite. Sitze ich von beidem im gleichen
Abstand (Abstand Auge zu Bild) weg, wirkt auch für mich die
Leinwand größer. Ich würde aber sagen, dass liegt an mehreren
Faktoren. Vorm Bildschirm sitze ich im Bürostuhl und alles ist
verhältnismäßg beengt. Vor der Leinwand sitze ich in einem
Relex-Sessel, die Füße hochgelegt und zurückgelehnt, fast halb
liegend (meine Leinwand hängt extra etwas höher). Allein dadurch
und der Umstand, dass ich mich mitten im Raum mit viel Freiheit zu
allen Seiten befinde, lässt für mich das Bild größer wirken. Nichts
desto Trotz ist das Bild praktisch gesehen genau gleich groß, wie
das des Monitors. Da gibt es garnichts dran zu rütteln, egal wie
man es dreht oder wendet. Ich denke aber mit einer VR-Brille, die
ein Sichtfeld von 2m auf 2m Abstand simuliert, würde einem der
Unterschied nicht so auffallen, da man dann optisch abgeschirmt vom
Raum um einen herum ist. Bildgrößen bei gleichem Verhältnis Breite
und Höhe zu Abstand sind wirklich rein subjektiv. Man darf jedoch
auch den Bereich Psychoakustik nicht vernachlässigen. Ein "großer
Ton" kann auch ein Bild größer machen, als es ist. Im Heimkino hat
man in der Regel eine Surround-Anlage, während die meisten Leute
das am TV nicht haben. Ein herausragender Ton ist mindestens so
wichtig, wie ein gutes Bild und macht für mich den Unterschied
zwischen Konsum und Genuss aus.
Aber um auf das Thema 4K zurückzukommen... Für ein optimales
4K-Erlebnis sollte der Sitzabstand nicht viel mehr als 1:1 zur
Bildbreite betragen, da das Auflösungsvermögen des menschlichen
Auges begrenzt ist. Deswegen sehen ja viele nicht den Unterschied
zwischen DVD und Blu-ray. Die sitzen 4 Meter von ihrem 50" TV weg.
Da erkennt man natürlich kaum einen Unterschied. Genau das Selbe
ist es mit Blu-ray zu UHD Blu-ray.
4K lebt vom großen Bild. Wer wirklich etwas davon haben will,
braucht einen großen TV oder einen Beamer und Leinwand, denn wer
möchte schon wirklich nur 1,50m von einem 50" TV wegsitzen.
Für mich persönlich hat sich 4K auf jeden Fall gelohnt. Ich will
nichts anderes mehr, kaufe auch nur noch UHDs (außer es gibt halt
keine vom jeweiligen Film). Allein HDR und der erweiterte Farbraum
bietet einen riesen Mehrwert. Vielleicht sogar noch mehr, als der
Unterschied in der Auflösung denn, dass vergessen viele, der
Auflösungsunterschied geht bei nur 24 Bildern pro Sekunde eher
unter. Bei 60 oder mehr Bildern siehts dann wieder anders aus.