Zitat:
Zitat von "Simon2"
Und damit sind wir also genau bei dem Punkt der optischen
Täuschung:
* Bei doppeltem Abstand und doppelter Bilddiagonalen
ist das Bild optisch gleich groß.
Soweit der "mathematische Teil".
* Aber dadurch, dass du z.B. von der Vase neben dem TV ebenfalls
doppelt so weit weg bist, ist ihr optisches Bild kleiner und neben
dem
wirkt das Bild größer.
Nein, es ist definitiv keine optische Täuschung und ich werde es
jetzt mal rechnerisch erklären und nehme mal den nicht messbaren
Bildeindruck komplett aus der Betrachtung raus, da er Dich
scheinbar zu sehr verwirrt.
Du rechnest immer mit der Bilddiagonale und setzt diese ins
Verhältnis mit dem Sitzabstand. Hier in dem Beispiel wäre das der
Faktor 2. Und ja, die Vergrößerung der Bilddiagonale von 55" auf
110" ist rein rechnerisch ganz klar eine Verdopplung und somit
Faktor 2. Das ist korrekt.
Jetzt kommen wir zu Deinem Denkfehler, denn Du setzt die doppelte
Bilddiagonale mit dem doppeltem Sitzabstand ins Verhältnis,
streichst aus dieser mathematischen Gleichung daraus den Faktor 2
und erhältst rein rechnerisch das gleiche Ergebnis.
Das Problem daran ist, Du rechnest mit den falschen Zahlen.
Denn wie jetzt mehrfach schon von mir geschrieben, ist für die
Berechnung nicht die Bilddiagonale ausschlaggebend, sondern die
Fläche.
Die Bildfläche selbst ist um den Faktor 4 vergrößert und somit
kommt es bei doppeltem Sitzabstand nicht zu einer Streichung der
gleichen Faktoren, ergo hat man rein mathematisch schon kein
gleiches Ergebnis mehr zu vorher.
Gehen wir der Sache aber mal detaillierter auf den Grund. Laut
Bilddiagonalenrechner von www.screen-size.info haben wir folgende
Bildmaße in 16:9 vorliegen:
1. 55" - 121,8x68,5cm (BxH) und somit eine Fläche von
8343,3qcm
2. 110" - 243,5x137cm (BxH) und somit eine Fläche von
33359,5qcm
Da die Zollangaben der Bilddiagonalen gerundet sind, kommt es
natürlich nicht zu hundertprozentigen Ergebnissen, aber man sieht
deutlich, dass das Bild von der Fläche her 4x so groß wird.
Funfact: Wollte man nur eine knapp doppelt so große Bildfläche zum
55" haben, müsste man nur zu einem 77" OLED greifen. Alles darüber
wäre schon wieder mehr als die doppelte Fläche. Und bei den 77" im
Verhältnis zum 55" würde dann der doppelte Sitzabstand auch zum
gleichen Ergebnis führen.
PS: Aufgrund der angeregten Diskussion und der Berechnungen, habe
ich gerade mal den möglichen Gewinn an Bildfläche meiner letzten
möglichen Ausbaustufe berechnet. Das wäre dann von 151" auf 160"
und diese 9" Bilddiagonale entsprechen fast der zusätzlichen
Bildfläche eines 55" TVs.
160" hätte übrigens eine mehr als doppelt so große Bildfläche als
es bei 110" der Fall ist.