Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

4K UHD - Lohnt sich jetzt der Umstieg?

Gestartet: 28 Apr 2016 17:33 - 308 Antworten

Wissenswertes


Wer nicht die Zeit hat den ganzen Thread zu lesen, kann im ersten Post die Vor - und Nachteile nachlesen.
Die Stichpunkte wurden von den Usern zusammen gefasst.

06.05.2016


Geschrieben: 05 Juni 2020 21:28

SuperDaniel

Avatar SuperDaniel

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4.252
seit 18.07.2015
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 250 mal.


Hier flackert das Bild auch nach der Minute sieben mit dem Sonnenuntergang.

https://www.youtube.com/watch?v=Y0Hxbw_8QRU
1 Kommentar:
von SuperDaniel am 05.06.2020 21:29:
Versifft ja auch ganz extrem in Dunkelheit.
Geschrieben: 05 Juni 2020 21:38

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Willst Du jetzt ernsthaft die Bildqualität anhand von YouTube Videos beurteilen?
Geschrieben: 05 Juni 2020 21:41

Night-Walker

Avatar Night-Walker

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das Flackern kommt von der Kamera die aufnimmt. Das sieht man aber bei vielen Videos wo ein Beamerbild oder TV abgefilmt werden. Das liegt an der unterschiedlichen Bildfrequenzen der Kamera und des aufgenommenen TVs/Beamers. Ich habe den in den 2 Videos gezeigten Beamer bzw. das etwas höhere Modell den VW360 mit der HDR Optimierung und dem Filter und bei mir flackert nichts. Das was du "versiffen" nennst liegt an dem HDR und daran wie der Beamer ab Werk eingestellt ist. Wenn der Beamer richtig für HDR eingestellt ist wird das Bild auch heller, wird ja auch in beiden Videos erklärt. Wenn dein Beamer HDR unterstützen würde würde der das HDR Bild auch dunkler abspielen.Hattest du nicht geschrieben du spielst 4K Filme ab? Dein Beamer kann doch gar kein 4K und HDR abspielen? Bei meiner Leinwand glitzert auch nichts, nicht jede Leinwand glitzert.
Geschrieben: 05 Juni 2020 22:09

SuperDaniel

Avatar SuperDaniel

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4.252
seit 18.07.2015
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 250 mal.


Ja mein Beamer spielt UHD auch viel dunkler ab im direkten Vergleich zur normalen Disc.
An meinem Player kann man aber die Helligkeit bei UHD einstellen im Menue.

Da gibt es folgende Stufen zum einstellen der Helligkeit.

1 - 2 - 3 - 4 - 5

Laut festgelegter Einstellung steht es auf drei also in der Mitte.
Will man die Helligkeit verstellen steht da folgender Satz.
Mit einem erweiterten Wert erreicht man ein perfekteres Bild.
Das stimmt aber leider nicht da viel zu dunkel auf der letzten Stufe.
Selbst die Mittenstellung auf drei ist eine totale Katastrophe.
Es ist so extrem dunkel als sei die Lampe vom Beamer schon am Ende.
Stellt man das auf die erste Stufe dann ist das Bild genial von der Helligkeit.
Geschrieben: 05 Juni 2020 22:20

Night-Walker

Avatar Night-Walker

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bist du sicher das der Beamer 4k HDR Filme abspielt? Der Beamer ist doch schon 7 Jahre alt und der unterstützt doch kein HDR oder eine 4K Auflösung.
Geschrieben: 05 Juni 2020 22:23

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 728
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.


Zitat:
Zitat von "JokerofDarkness"
Zitat:
Zitat von "..."
Na 55" und 110" sind faktisch unterschiedlich groß und zwar im Faktor 4. Der Rest des Raumes und der Einrichtung behält ja seine Größe. Somit wird beim Wechsel von 55" auf 110" das Bild im Verhältnis zum Rest deutlich größer und zwar um den Faktor 4.


 
Zitat:
Zitat von "JokerofDarkness"
...
Ich kennne allerdings keine Wohnzimmer ohne Wände und ohne Möbel und somit wird es, wie im vorherigen Post von mir immer ein Verhältnis zu anderen Dingen im Raum geben und dadurch den subjektiven Bildeindruck beeinflussen. 
Bestes Beispiel sind doch die TVs in Mediamarkt & Co. Da wirkt der 75" im Markt, wie der 49" Küchen-TV Zuhause.

Und damit sind wir also genau bei dem Punkt der optischen Täuschung:
* Bei doppeltem Abstand und doppelter Bilddiagonalen ist das Bild optisch gleich groß.
Soweit der "mathematische Teil".
* Aber dadurch, dass du z.B. von der Vase neben dem TV ebenfalls doppelt so weit weg bist, ist ihr optisches Bild kleiner und neben dem wirkt das Bild größer.
So wie bei den orangenen Kreisen in der Skizze oben (der neben den kleineren bauen Kreisen wirkt größer - obwohl er es nicht ist).

Verdoppelst du also nicht nur Abstand & Diagonale, sondern auch die Dimensionen des Raumes und seiner Einrichtung, dann würde auch dieser Effekt verschwinden und du hättest bei beiden denselben Bildeindruck.

Möchtest du nun die Vase mit zum "Bildeindruck" dazurechnen oder nicht? wink.png

Wenn nicht, hat sammler recht gehabt mit seiner Aussage.
Wenn doch, würde ich raten, kleinere Vasen zu kaufen ... ist billiger als Bilddiagonale. ;-)


BTW: Auch wenn wir hier unterschiedliche Meinungen vertreten, finde ich es sehr angenehm, mit dir zu diskutieren, weil du sachlich und freundlich bleibst, auf meine Argumente eingehst, selbst deine einleuchtend zu begründen suchst ... und damit mich motivierst, auch meinen eigenen Standpunkt immer wieder zu hinterfragen. cake.png
Ich wage zu bezweifeln, dass du in SD ein ähnliches Gegenüber finden wirst.... an der Front habe ich schon länger aufgegeben.

Gruß

Simon2
Geschrieben: 05 Juni 2020 22:38

SuperDaniel

Avatar SuperDaniel

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4.252
seit 18.07.2015
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 250 mal.


Nur mein Player von Sony kann UHD wiedergeben aber keiner der Beamer.
Aber trotzdem erkennt man im direkten Vergleich zur BD einen deutlichen Unterschied.

SONY https://audiovision.de/sony-ubp-x800m2-test/
1 Kommentar:
von SuperDaniel am 05.06.2020 22:54:
Auch bei Discs mit 4K Remastered erkennt man im Vergleich zur normalen BD einen gewaltigen Unterschied.
Geschrieben: 06 Juni 2020 08:42

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Zitat:
Zitat von "Simon2"
Und damit sind wir also genau bei dem Punkt der optischen Täuschung:
* Bei doppeltem Abstand und doppelter Bilddiagonalen ist das Bild optisch gleich groß.
Soweit der "mathematische Teil".
* Aber dadurch, dass du z.B. von der Vase neben dem TV ebenfalls doppelt so weit weg bist, ist ihr optisches Bild kleiner und neben dem wirkt das Bild größer.
Nein, es ist definitiv keine optische Täuschung und ich werde es jetzt mal rechnerisch erklären und nehme mal den nicht messbaren Bildeindruck komplett aus der Betrachtung raus, da er Dich scheinbar zu sehr verwirrt.

Du rechnest immer mit der Bilddiagonale und setzt diese ins Verhältnis mit dem Sitzabstand. Hier in dem Beispiel wäre das der Faktor 2. Und ja, die Vergrößerung der Bilddiagonale von 55" auf 110" ist rein rechnerisch ganz klar eine Verdopplung und somit Faktor 2. Das ist korrekt.
Jetzt kommen wir zu Deinem Denkfehler, denn Du setzt die doppelte Bilddiagonale mit dem doppeltem Sitzabstand ins Verhältnis, streichst aus dieser mathematischen Gleichung daraus den Faktor 2 und erhältst rein rechnerisch das gleiche Ergebnis. Das Problem daran ist, Du rechnest mit den falschen Zahlen. Denn wie jetzt mehrfach schon von mir geschrieben, ist für die Berechnung nicht die Bilddiagonale ausschlaggebend, sondern die Fläche.
Die Bildfläche selbst ist um den Faktor 4 vergrößert und somit kommt es bei doppeltem Sitzabstand nicht zu einer Streichung der gleichen Faktoren, ergo hat man rein mathematisch schon kein gleiches Ergebnis mehr zu vorher. 

Gehen wir der Sache aber mal detaillierter auf den Grund. Laut Bilddiagonalenrechner von www.screen-size.info haben wir folgende Bildmaße in 16:9 vorliegen:

1. 55" - 121,8x68,5cm (BxH) und somit eine Fläche von 8343,3qcm 
2. 110" - 243,5x137cm (BxH) und somit eine Fläche von 33359,5qcm

Da die Zollangaben der Bilddiagonalen gerundet sind, kommt es natürlich nicht zu hundertprozentigen Ergebnissen, aber man sieht deutlich, dass das Bild von der Fläche her 4x so groß wird.

Funfact: Wollte man nur eine knapp doppelt so große Bildfläche zum 55" haben, müsste man nur zu einem 77" OLED greifen. Alles darüber wäre schon wieder mehr als die doppelte Fläche. Und bei den 77" im Verhältnis zum 55" würde dann der doppelte Sitzabstand auch zum gleichen Ergebnis führen. 

PS: Aufgrund der angeregten Diskussion und der Berechnungen, habe ich gerade mal den möglichen Gewinn an Bildfläche meiner letzten möglichen Ausbaustufe berechnet. Das wäre dann von 151" auf 160" und diese 9" Bilddiagonale entsprechen fast der zusätzlichen Bildfläche eines 55" TVs.
160" hätte übrigens eine mehr als doppelt so große Bildfläche als es bei 110" der Fall ist.
 
Geschrieben: 06 Juni 2020 09:50

Klinke

Avatar Klinke

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich glaube nach dem Mitlesen das ihr euch in etwas verrannt habt.
Lasst es gut sein. Freut euch doch lieber an euren Kinos. Niemand muss dem Anderen sein Kino vorrechnen. Es macht den eigenen subjektiven Bildeindruck nicht besser oder schlechter.
Habt euch lieb.
Geschrieben: 06 Juni 2020 09:58

JokerofDarkness

Avatar JokerofDarkness

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.667
Clubposts: 388
seit 20.08.2009
display.png
Sony XH9505
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic DP-UB9004
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
xbox.png
X1 Spiele:
xsx.png
XSX Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 635 mal.
JokerofDarkness hat seinen Support auf Bluray-Disc.de eingestellt!

Zitat:
Zitat von "Klinke"
Ich glaube nach dem Mitlesen das ihr euch in etwas verrannt habt.
Lasst es gut sein. Freut euch doch lieber an euren Kinos. Niemand muss dem Anderen sein Kino vorrechnen. Es macht den eigenen subjektiven Bildeindruck nicht besser oder schlechter.
Habt euch lieb.

Wat? Es wurde doch explizit danach gefragt und wir klären jetzt nur sachlich, welche Rechnung korrekt ist. Den subjektiven Bildeindruck haben wird da auch komplett rausgestrichen, da er sich nicht berechnen lässt.

Zudem finde ich es extrem wichtig, hier mal aufzuzeigen, dass eine Verdopplung der Bilddiagonale mit einer Vervierfachung der Bildfläche einhergeht, denn wie man ja hier sehen kann, ist dieser Umstand einigen Leuten gar nicht richtig bewusst. 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K − Blu−rays

Es sind 83 Benutzer und 1101 Gäste online.