Meine theoretischen Kommentare haben alle praktischen Bezug. Das
Deine Aussagen bzgl. knapp 6m Leinwand, die Du ja auf 555cm
präzisiert hast, nicht mit dem von Dir angegebenen Beamer
funktioniert, sieht man schon an den Daten in dem von Dir
beigefügten Link der Projektordatendatenbank. Selbst im höchsten
Lampenmodus und Lampenleistung, die nur innerhalb der ersten 100
Stunden vorliegt, ist damit die von Dir angegebene Leinwandgröße
nicht adäquat ausleuchtbar. Hinzu kommt, dass Du Brillant Color
erwähnt hast. Das wiederum kostet nochmal deutlich Licht und somit
wichtige Footlambert auf der Leinwand. Nächster Fauxpass ist Deine
Angabe des Sitzabstandes. Lt. Deiner Aussage sitzt Du 3m von einer
5,55m breiten Leinwand weg. Das wäre ein Faktor von knapp 0,55:1
und das ist schon wohlwollend aufgerundet. Das menschliche Auge ist
dazu gar nicht in der Lage dabei das Bild zu erfassen. Das sind die
belegbaren Fakten und nun kommen wir zu Deinen Bildern:
1. Zuerst mal kann ich keine Leinwand sehen.
2. Das Bild was dort an die kahle Wand projiziert wird, hat nicht
einmal 4m Bildbreite.
Woher ich Nummer 2 weiß, ist auch einfach, aber ich zeige es mal
anhand Deines Bildes:
Aufgrund vorgegebener Größen kann man anhand Deines eigenen Bildes
sehen, dass Du einfach eine Labertasche bist und Müll erzählst.
Warum weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht, aber stelle
doch bitte andere Leute nicht als dumme Theoretiker dar, wenn sie
hier die Wahrheit sagen. Hier laufen genug Leute rum, die
ordentlich Bezug zur Praxis haben, die alleine schon aufgrund Deine
Aussagen wissen, dass es so nicht sein kann.
Es wird aktuell schon schwierig mit einem Beamer bis 6000€ eine
450cm Leinwand mit genug Punch für HDR auszuleuchten und wir reden
von einem dunklen Raum und keinem hellen Wohnraum mit Restlicht
etc..