Zitat:
Zitat von "sammler3000"
...
Um also das Bild einer "perfekten" (d.h. z.B. nicht einfach
hochskaliert) 4K UHD richtig sehen zu können, muss ich ...
Zitat:
Zitat von "agentsands"
...Bei UHD sollte man ...
Wird der TV als 4K doppelt so groß, verdoppelt sich der Abstand auf
3,20....
Ich tue mich mit diesen Begriffen "sollte"/"muss"/"verdoppelt
sich"/... schwer. Es handelt sich hier ja weder um gesetzliche
Vorgaben noch um naturwissenschaftliche Folgeerscheinungen ... Es
geht hier eigentlich immer darum, ein bestimmtes Ziel zu
erreichen.
Da helfen mir beim Verständnis dann Aussagen wie "...ist das
Seherlebnis ungefähr gleich...".

Desweiteren finde ich aber die gerne angewandte Logik "Ich kaufe
mir mehr Bildschirmdiagonale, deshalb rücke ich weiter weg, damit
es wieder so aussieht wie vorher" nicht so richtig einleuchtend.
Man gibt doch Geld aus, damit sich etwas zum Positiven ändert (z.B.
man ein größeres Bild zu sehen bekommt), oder?
Eigentlich sind die Zusammenhänge doch recht simpel:
+ Je näher&größer, desto schöner,
- aber gleichzeitig werden Mängel in der Wiedergabe auch
sichtbarer.
Alles andere ergibt sich daraus - Erfahrungswerte kann man
austauschen (über Abständen/Diagonalen und Medien), aber für ein
komplexeres Regelwerk sehe ich irgendwie keinen Bedarf.
(das Ganze erinnert mich immer wieder an die damaligen
"Mindest-Abstands-Mythen" aus "Geh nicht so nah an den TV. mein
Junge, du verdirbst dir die Augen"-Zeiten

)
Und viel relevanter für Entscheidungen sind dann doch oft andere
Faktoren (Geldbeutel, Vorstellungen über das Raumdesign & zu
treibenden Aufwand,...).
Gruß
Simon2