Geschrieben: 27 Nov 2016 12:53

Steeljunkie
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 104
Clubposts: 5
seit 05.12.2008
Panasonic TX-58DXN788
Panasonic DMP-UB900EGK
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
73
Bedankte sich 5 mal.
Hallo,
Hab am Samstag beim Euronics Händler meines Vertrauens
zugeschlagen.
Dort gab es ein sogenanntes Fachhandelsgerät Panasonic TX-58
DXN788.
Dabei handelt es sich um eine "getunte"ausführung des Serienmodels
TX-58DXW784.
Falls fragen aufkommen worin der Unterschied besteht,hier gleich
die antwort.
Es weist zum Liniengerät Panasonic TX-58DXW784 folgende Veränderung
auf : a) höhere Bildwiederholungsfrequenz: „2000 Hz BMR IFC“, b)
Stand-Aufstellung: „4 verschiedene Standfußoptionen“, c) größerer
Videotextspeicher: „2000 Seiten“ d) besseres Soundsystem:
„VR-Audio-Master Surround“, e) IP-Home-Networking: Bedienung mit
Unterstützung von Control 4", f) Fernbedienung: „wertige
Design-Fernbedienung in Metall-Design“
Ausserdem wurde der passende Player Panasonic DMP-UB900 gleich mit
eingekauft.
Wieder zu Hause gleich noch fix das Sky Abo erneuert und den
Sky+Pro UHD Festplattenreciever bestellt.
Für den Sound ist erst mal weiterhin mein Denon AVX 2000 Reciever
und mein Teufel LT 3 Power Edition Soundsystem zuständig.
Da ich gerade noch am Renovieren bin werden die Sachen erst am
Mittwoch geliefert.
Freue mich schon drauf und warte voller Ungeduld.:D:D:D:D
Geschrieben: 27 Nov 2016 16:28

4K HDR Fan
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 583
Clubposts: 1
seit 16.02.2009
LG OLED65G4
Panasonic DP-UB824EGK
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
14
Mediabooks:
2
Bedankte sich 272 mal.
Zitat:
Zitat von mikethebike
Hallo,
Hab am Samstag beim Euronics Händler meines Vertrauens
zugeschlagen.
Dort gab es ein sogenanntes Fachhandelsgerät Panasonic TX-58
DXN788.
Dabei handelt es sich um eine "getunte"ausführung des Serienmodels
TX-58DXW784.
Falls fragen aufkommen worin der Unterschied besteht,hier gleich
die antwort.
Es weist zum Liniengerät Panasonic TX-58DXW784 folgende Veränderung
auf : a) höhere Bildwiederholungsfrequenz: „2000 Hz BMR IFC“, b)
Stand-Aufstellung: „4 verschiedene Standfußoptionen“, c) größerer
Videotextspeicher: „2000 Seiten“ d) besseres Soundsystem:
„VR-Audio-Master Surround“, e) IP-Home-Networking: Bedienung mit
Unterstützung von Control 4", f) Fernbedienung: „wertige
Design-Fernbedienung in Metall-Design“
Ausserdem wurde der passende Player Panasonic DMP-UB900 gleich mit
eingekauft.
Wieder zu Hause gleich noch fix das Sky Abo erneuert und den
Sky+Pro UHD Festplattenreciever bestellt.
Für den Sound ist erst mal weiterhin mein Denon AVX 2000 Reciever
und mein Teufel LT 3 Power Edition Soundsystem zuständig.
Da ich gerade noch am Renovieren bin werden die Sachen erst am
Mittwoch geliefert.
Freue mich schon drauf und warte voller Ungeduld.:D:D:D:D
Hast du deinen Fernseher bei EURONICS XXL Brumberg gekauft?
Da habe ich im April meinen Samsung JS8090 gekauft. ;)
Geschrieben: 27 Nov 2016 17:44

Steeljunkie
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 104
Clubposts: 5
seit 05.12.2008
Panasonic TX-58DXN788
Panasonic DMP-UB900EGK
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
73
Bedankte sich 5 mal.
Ja,hab ich.Die Unterbieten sogar noch den günstgsten Internetpreis
und haben trotzdem noch eine sehr gute Beratung.Kann den Laden nur
empfehlen.
Geschrieben: 27 Nov 2016 17:59

4K HDR Fan
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 583
Clubposts: 1
seit 16.02.2009
LG OLED65G4
Panasonic DP-UB824EGK
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
14
Mediabooks:
2
Bedankte sich 272 mal.
Zitat:
Zitat von mikethebike
Ja,hab ich.Die Unterbieten sogar noch den günstgsten Internetpreis
und haben trotzdem noch eine sehr gute Beratung.Kann den Laden nur
empfehlen.
Ja das stimmt. Fahre knapp ne halbe Stunde bis Menden und trotzdem
hat es sich gelohnt. Habe 250€ gespart. Und der junge Chef hat echt
Ahnung.
Geschrieben: 10 Dez 2016 19:30

4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
So dann will ich jetzt auch mal, sollte vorerst komplett sein
;)
TV: LG OLED65B6D
AVR: Marantz NR1607
UHD Player: Panasonic DMP-UB704
Sat: Sky+ Pro Receiver
VoD: Sky, Netflix, Amazon
Verkabelung: Ultra HDTV Premium 4K HDMI 2.0b Kabel
Was eventuell noch folgt ist der HIMEDIA Q10 PRO 4K Mediaplayer,
sobald das Android 7 Nougat voll integriert wurde und die ersten
Kinderkrankheiten hinter sich hat.
Geschrieben: 10 Dez 2016 19:37

4K HDR Fan
Blu-ray Freak
Aktivität:
Zitat:
Zitat von stevep73
TV: Sony KD-75X9405C
Player: Panasonic DMP-UB900
Ton kommt über TV in Verbindung mit dem Subwoofer Sony
SWF-BR100
Der Sub is klasse! Hatte den auch bis vor kurzen. Bin jez auf die
HT-XT3 Soundbase von Sony umgestiegen
Geschrieben: 10 Dez 2016 20:38

4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Ach so, den Ton bzw. meine Lautsprecher hatte ich neben dem AVR
vergessen zu erwähnen.
Ich habe eine
5.2 Aufstellung mit 2x Stand LS
Wharfedale Diamond 10.6, 2x Rear LS Wharfedale Diamond 10.2, 1x
Center Wharfedale Diamond 10CS und 2x Frontfire Subwoofer Canton AS
85.2.
Ich musste mit dem Slim AVR einen Kompromiss eingehen, da ich den
Center im TV Board integrieren wollte. Das habe ich getan um den TV
aufs TV Board stellen zu können, um ihn ein bissl mehr in Richtung
Sitzplatz zu bekommen.
Geschrieben: 16 Jan 2017 06:06
In meinem Heimkino werkelt ein Samsung 78-Zoll-SUHD-Fernseher
(UE78KS9090) und wird mit Bildmaterial versorgt, das der Panasonic
DMPUB900 liefert. Der Sound kommt über die Soundbar Samsung HWJ8501
plus kabellos angebundenem Subwoofer. Drei kleine Bilder gibt es in
meinem Profil.
Ich weiß, dass beim Sound noch sehr viel Luft nach oben ist, aber
da ich mein Heimkino unter einer Dachschräge eingerichtet habe,
glaube ich nicht wirklich an den Erfolg von Dolby Atmos in meinem
Haus (generell ist das bestimmt eine beeindruckende Sache). Deshalb
wird das Thema wohl bis zu jenem Tag vertagt, an dem im Keller ein
richtiger Kino-Raum eingerichtet wird, aber da hoffe ich noch auf
günstigere Beamerpreise.
Geschrieben: 16 Jan 2017 09:46
Die Frage ist, ob man Atmos braucht, oder ggf. auch ein 5.1 Setting
reicht?
Geschrieben: 16 Jan 2017 12:03
Könnte mir tatsächlich reichen, aber das Problem ist, dass ich die
Boxen hinter mir recht dicht stehen hätte... und es müssten auf
jeden Fall kabellose Boxen sein, da ich Kabelwirrwarr durchs Zimmer
nicht mag und gleichzeitig nichts hinter einer Sockelliste oder
einem Kabelkanal verstecken möchte.
Ich habe mich vor dem Thema bisher immer gedrückt, weil ich
fürchte, dass jegliche Lösung nur ein fauler Kompromiss wäre, den
ich nach relativ kurzer Zeit bereue...