Heute ausnahmsweise mal kein
Stahl-, sondern ein echtes
Buch - aus Papier und so. ;)
The Art of Mondo
Dieser Bildband
beinhaltet (fast) alle bis zum Erscheinungstermin (Oktober 2017)
über Mondo Tees erschienen custom Filmposter. Auf 356 Seiten erhält
man Einblicke in die abwechslungsreiche Welt der Mondo-Poster und
die vollkommen unterschiedlichen Stile der jeweils federführenden
Künstler. Die Bilder sind chronologisch nach Erscheinungsjahr
sortiert.
Das Buch ist ein echter Trümmer - zwar noch kein "Coffee table
book", aber sehr nah dran. Nicht unbedingt praktisch, um es mal
eben schnell auf dem Weg zur Arbeit aus der Tasche zu ziehen und
darin zu schmökern, aber das wäre ohnehin ein Frevel. Um die
Kunstwerke auch als das Buch als solches angemessen zu würdigen,
sollte man sich lieber etwas Zeit nehmen.
Sehr schick: Der Titel auf der Front hat einen leichten
Glanzeffekt, genau wie...
... die Banderole.
Vorder- und
Rückseite, jeweils ohne Banderole.
Nachfolgend ein paar Eindrücke aus dem Buch.
Pro Poster steht (mindestens) Seite zur Verfügung.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Manchmal aber auch eine Doppelseite...
... oder gleich drei Seiten. Davon gibt es rund ein Dutzend in
diesem Buch. Macht sich natürlich viel besser, als wenn man
versucht hätte, drei Poster auf eine Seite zu quetschen bzw. für
das dritte zwangsläufig hätte umblättern müssen.
Jeder neue Abschnitt ist mit einem kurzen Text einer der
Verantwortlichen eingeleitet.
Wie bereits oben geschrieben: Mondo bringt eine ganze Reihe
unterschiedlicher Stile zusammen. Im Portfolie befinden sich bei
weitem nicht nur die extrem detaillierten, farbreduzierten Poster
im Stile eines
Inglourious Basterds (s.o.) oder
Star
Wars (s.u.), sondern eben auch abstraktere, farbenfrohe
Kunstwerke wie diese beiden Motive von Tom Whalen).
Hier noch einmal das Gegenbeispiel: Tyler Stouts
Star Wars
Trilogie Poster.
Oder - und das sind meine Favoriten - die Entwürfe von Olly
Moss.
Bemerkenswert ist allerdings auch die Papierqualität bzw. der
Druck. Die Seiten an sich sind matt, aber die Postermotive
seidenmatt gedruckt. Das verleiht der Publikation eine super
Griffigkeit und ein tolles haptisches Feedback. Gleichzeitig muss
man deshalb nicht ganz so peinlich genau darauf achten, wie man die
Seiten beim Blättern anfasst, als wenn sie mit einem
Hochglanz-Finish versehen wären.
Ganz am Ende gibt es noch einen praktischen Bildindex, der die
wichtigsten Informationen vermittelt: Buchseite, Titel, Künstler.
Erst hier kann ich einen kleinen Kritikpunkt anbringen. Die
Entscheidung, nur auf "posterlosen" Seiten die Seitenzahlen
abzudrucken, kann ich aus ästhetischen Gründen zwar nachvollziehen,
aber es macht das gezielte Auffinden eines Posters mithilfe des
Indexes zu einer langwierigen Abschätz-Aufgabe. Quängelei auf hohem
Niveau. ;)
Übrigens haben selbst die "Thumbnails" die oben beschriebene
seidenmatte Veredelung. Da wurde mit sehr viel liebe zum Detail
gearbeitet!
Mein Fazit:
Wer die kreative Bandbreite des
Mondo-Labels zu schätzen weiß und sich nicht all die tollen Poster
leisten kann, hat mit dem Bildband
The Art of Mondo eine
verlockende Alternative. Obwohl selbst ein übergroßes Buchformat
natürlich nicht den Überwältigungseffekt eines "echten" Posters
bieten kann, so ist dieser Trümmer doch der beste Kompromiss.
Mindestens genauso wichtig wie der Inhalt ist bei solchen
Bildbänden die Verarbeitungsqualität. Ich kann hier überhaupt
nichts bemängeln. Das Buch verfügt über einen stabilen
Hardcover-Einband und eine ordentliche Fadenbindung. Man kann es
ganz aufschlagen, ohne befürchten zu müssen, dass sofort Seiten
ausreißen würden. Selbstverständlich wird sich erst im Verlauf der
Zeit ein gewisser Effekt einstellen, aber ich bin mir ziemlich
sicher, dass das Buch auch nach mehrmaliger Nutzung genauso stabil
zusammenhält.
Das Papier wirkt sehr wertig und fest. Es ist nicht lasch und
lommelig, aber auch nicht dick wie Karton. Man fasst es gerne an,
es lässt sich gut greifen und blättern. Wie nicht anders zu
erwarten war, ist die Druckqualität absolut spitze. Alle Poster
sind sauber reproduziert und knackscharf gedruckt. Das weiter oben
beschriebene Finish ist einfach toll - subtil, aber sehr
effektiv.
Der einzig negative Punkt sind die fehlenden Seitenzahlen, aber
dies ist, wie bereits geschrieben, eine künstlerisch-ästhetisch
nachvollziehbare Entscheidung.
Von mir also eine ganz klare Kaufempfehlung an alle, die sich für
diese Poster - bzw. allgemeiner gesprochen: Kunst -
interessieren.
Falls nun jemand Lust auf das Buch bekommen hat und sich wundert,
warum z.B. bei Amazon zwei Versionen zu unterschiedlichen Preisen
gelistet sind, dem kann ich helfen. Bei der ca. 10€ günstigeren
Variante handelt es sich um die Ausgabe des britischen Verlages
Titan Books, wohingegen das teurere Buch vom amerikanischen Verlag
Insight Editions stammt. Inhaltlich sind die Bücher jedoch exakt
identisch - die Angabe zur Seitenzahl bei der UK-Ausgabe (304 vs.
356 Seiten) ist fehlerhaft in der Amazon Produktbeschreibung
eingetragen. Vor dem Kauf hatte ich mich mit dieser Frage an Titan
Books gewandt und die Mitarbeiterin hat mir offiziell
bestätigt:
Zitat:
Dear Johannes,
Thank you for your email. There are no differences between the
Titan Books and Insight Edition versions of the book, they are
exactly the same (both 356 pages), apart from being published
separately. I hope this helps!
Kind Regards,
Interessierte können also guten Gewissens zur günstigeren Variante
greifen und müssen nicht befürchten, etwas zu verpassen.
:thumb:
Hoffe, dass jemand etwas mit dem etwas anderen Update anfangen
konnte!
Joh