Na, dann bist du ja jetzt super informiert.
Ich denke auch, mit einer 16:9 Leinwand fährst du am besten. Eine
21:9 Leinwand hat, wie hier schon geschrieben wurde, bei 16:9
Signalen zu große Nachteile mit den Balken rechts und links. Das
sieht dann so aus, wie 4:3 Material auf einem 16:9 TV oder Beamer.
Einfach unschön. Eine Maskierung auf 21:9 bei einer 16:9 Leinwand
macht doch wesentlich mehr Sinn. Die Maskierungen aus Velour etc.
schlucken wirklich das komplette Licht.
Ich habe bei mir noch einen 16:10 Beamer und projiziere auf eine
16:9 Leinwand. Und der relativ dicke Velourrahmen schluckt wirklich
das komplette Licht des eigentlich leicht zu großen Bildes, sodass
man tatsächlich nicht sieht, dass das Bild eigentlich größer ist.
Wirst du ja dann selber sehen.
Bei einer 21:9 Leinwand hättest du bei passendem Inhalt zwar eine
riesige Diagonale, aber bei 16:9 und/oder 4:3 Material wäre die
Leinwand durch Balken und Maskierungen so stark beschnitten, dass
davon nicht mehr viel übrig bleibt.
Lange Rede, kurzer Sinn. Willst du Frust vermeiden, greif zu einer
16:9 Leinwand mit Maskierung. Wie du diese dann umsetzt, bleibt dir
selbst überlassen. Bei Selfmade ist nur wichtig, dass du auch die
richtigen Stoffe verwendest! Sowohl bei der Leinwand selbst wie
auch bei der Maskierung.