Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Dogan's Wohnkino #Inwall #SonyHW40 #21:9 #Indirekte Beleuchtung

Gestartet: 15 Feb 2016 13:55 - 113 Antworten

Geschrieben: 17 Feb 2016 10:43

Livecam

Avatar Livecam

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Na, dann bist du ja jetzt super informiert.

Ich denke auch, mit einer 16:9 Leinwand fährst du am besten. Eine 21:9 Leinwand hat, wie hier schon geschrieben wurde, bei 16:9 Signalen zu große Nachteile mit den Balken rechts und links. Das sieht dann so aus, wie 4:3 Material auf einem 16:9 TV oder Beamer. Einfach unschön. Eine Maskierung auf 21:9 bei einer 16:9 Leinwand macht doch wesentlich mehr Sinn. Die Maskierungen aus Velour etc. schlucken wirklich das komplette Licht.

Ich habe bei mir noch einen 16:10 Beamer und projiziere auf eine 16:9 Leinwand. Und der relativ dicke Velourrahmen schluckt wirklich das komplette Licht des eigentlich leicht zu großen Bildes, sodass man tatsächlich nicht sieht, dass das Bild eigentlich größer ist. Wirst du ja dann selber sehen.

Bei einer 21:9 Leinwand hättest du bei passendem Inhalt zwar eine riesige Diagonale, aber bei 16:9 und/oder 4:3 Material wäre die Leinwand durch Balken und Maskierungen so stark beschnitten, dass davon nicht mehr viel übrig bleibt.

Lange Rede, kurzer Sinn. Willst du Frust vermeiden, greif zu einer 16:9 Leinwand mit Maskierung. Wie du diese dann umsetzt, bleibt dir selbst überlassen. Bei Selfmade ist nur wichtig, dass du auch die richtigen Stoffe verwendest! Sowohl bei der Leinwand selbst wie auch bei der Maskierung.
Geschrieben: 17 Feb 2016 10:44

Der_Dogan

Avatar Der_Dogan

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von helld
Nichts zu danken ☺

Ich bastel auch gerade noch an meinem "Kino" in meinem Wohnzimmer.

Werd jetzt demnächst mal ein paar Fotos einstellen und ein wenig was dazu erzählen.

Hast du schon nen Projektor im Auge oder is no net klar wegen der Decke?

Ja stelle mal Fotos rein , kann ich ja evtl. was abschauen.
Sony HW40 bzw. HW55 hören sich interessant für mich an. Aber ich gestern nochmal geschaut, hmmmm wenn ich 7,80 von der LW weg sitze und habe 3,13 LW Breite.... ist mir schon bissl wenig und dann noch 21:9 ...befürchte dass kein Kinofeeling aufkommen wird :confused:.
Geschrieben: 17 Feb 2016 11:03

Livecam

Avatar Livecam

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Weißt du denn schon ungefähr, welche Breite bei euch machbar wäre? Also, jetzt mal nur mit Blick auf den Platz, den ihr zur Verfügung habt, ohne, dass euch der Esstisch etc. in die Quere kommen?

Bei dem Abstand würde ich definitiv auch eine größere Leinwand wählen.
Geschrieben: 17 Feb 2016 11:35

Joern.Pomplitz

Avatar Joern.Pomplitz

user-rank
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich würde das ganze eventuell anders gestalten (sofern von den Möbeln her möglich):

Den Essplatz und die Couch würde ich tauschen. Ein Sofa mitten in den Raum und eines an die Ofen/Fenster Seite. Leinwand da wo du sie auch wolltest und da wo du den Essplatz geplant hattest, würde ich den Plasma hinsetzen.

Dann hinter die neue Position des Essplatzes würde ich ein hohes Regal setzen, auf das dann der Beamer kann.

So hättest du den Beamer schön kaschiert, musst ihn nicht unter die Decke schrauben und näher dran sitzen würdest du auch ;)

Also ungefähr so:

attachment.php?attachmentid=227262&stc=1&d=1455705144

Viele Grüße
Jörn

SignatureImage_19730.jpg
Geschrieben: 17 Feb 2016 12:00

Der_Dogan

Avatar Der_Dogan

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Livecam
Weißt du denn schon ungefähr, welche Breite bei euch machbar wäre? Also, jetzt mal nur mit Blick auf den Platz, den ihr zur Verfügung habt, ohne, dass euch der Esstisch etc. in die Quere kommen?

Bei dem Abstand würde ich definitiv auch eine größere Leinwand wählen.

4 m wäre max möglich, dann habe ich aber auch schon fast die volle breite genutzt...

Zitat:
Zitat von JayPy
Ich würde das ganze eventuell anders gestalten (sofern von den Möbeln her möglich):

Den Essplatz und die Couch würde ich tauschen. Ein Sofa mitten in den Raum und eines an die Ofen/Fenster Seite. Leinwand da wo du sie auch wolltest und da wo du den Essplatz geplant hattest, würde ich den Plasma hinsetzen.

Dann hinter die neue Position des Essplatzes würde ich einen hohes Regal setzen, auf das dann der Beamer kann.

So hättest du den Beamer schön kaschiert, musst ihn nicht unter die Decke schrauben und näher dran sitzen würdest du auch ;)

Jepp, ich denke auch dass ich mein ursprünglichen Plan doch noch überarbeiten muss. P.S. deine Änderungen im Bild entsprechen ca. dem jetzigen Stand sogar mit der Plasma -Position (siehe mein HK):D. Muss nochmal messen und hin und her rücken. :thumb:
Geschrieben: 17 Feb 2016 12:13

Joern.Pomplitz

Avatar Joern.Pomplitz

user-rank
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich würde vielleicht auch noch mal überlegen, ob ich nicht doch von einer Rahmenleinwand absehen würde: es ist sicherlich möglich eine Wand projektionsfähig zu malern/spachteln/tapezieren, aber man muss dann halt auch bedenken, dass die Wand einfach "nackt" bleiben muss. Gerade wenn die Fläche nachher ziemlich groß werden soll, könnte das ein "trostloser Blickfang" werden ;)

Ist aber natürlich auch Geschmackssache, manche mögen es ja auch, wenn "weniger mehr" ist ;)

EDIT: Habe mir jetzt auch mal dein Heimkino angeschaut:

Warum nicht einfach den Plasma und auch die Couch um 90 Grad drehen (sodass der TV auf die Wand mit den Bildern kommt) und dann dein Panel so erweitern, dass du eine Leinwand integrieren kannst.

Ähnlich wie es PIXXELER aus dem Forum hier gemacht hat:

https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/pixxeler

https://bluray-disc.de/forum/praesentation-der-userheimkinos/132490-pixxelers-heimkino.html#post5647102
Viele Grüße
Jörn

SignatureImage_19730.jpg
Geschrieben: 17 Feb 2016 12:26

Livecam

Avatar Livecam

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Dogan: Bei der Breite ist dann aber auch schon alles berücksichtigt? Wie sieht es aus mit deinem Equipment? Was hast du für Boxen, wo werden diese stehen/hängen? Unter der Leinwand, neben der Leinwand?

@JayPy: Wenn man eine Rahmenleinwand in ein "normales" Wohnzimmer mit einbinden muss, hast du Recht. Gerade, bei der Größe. Das ist dann ein "kahler" Blickfang. Man könnte diese natürlich noch mit einem elektrischen Vorhang, Beleuchtung oder ähnlichem etwas aufwerten/verdecken. Das sind jetzt aber tatsächlich nur optische Gesichtspunkte.

In Sachen Qualität und Komfort führt aber eigentlich kein Weg an einer Rahmenleinwand vorbei, wenn du mich fragst. Da muss dann tatsächlich jeder selber schauen, was ihm/ihr wichtiger ist.
Geschrieben: 17 Feb 2016 22:25

helld

Avatar helld

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Neuburg
kommentar.png
Forenposts: 164
Clubposts: 112
seit 23.09.2013
display.png
Sony KDL-50W685A
beamer.png
Sony VPL-HW40ES
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 69 Danke für 43 Beiträge
helld Whaaatssss Upppp...

Ich wollte letztens auch schon fast schreiben ob du es nicht umstellen magst den so wie du zu Anfang gemeint hättest glaub ich wär das nichts geworden.

Also ich selber würde es noch anders machen da mir das nicht so gefällt wenn quasi an einer Wand der Fernseher steht und an der anderen die Leinwand. Das ist immer so zerissen find ich. Ich mag halt alles an einer sozusagen "Mediawand". Wenn du da aber mit einer Rahmenleinwand arbeiten willst müsste der Fernseh wegfahren können also nach unten ins Lowboard oder so. Is natürlich auch nicht so ganz einfach oder halt eine Multiformat Motorleinwand aber die kosten bald soviel wie der Projektor selber.

PIXXELER hat das auch sehr schön gelöst muss man schon sagen.

Ja ich mach jetzt mal einen Bauthread auf demnächst, es sind halt zum Teil schon Sachen fertig und manche noch in der mache.
"Die meisten Menschen jagen so sehr dem Genuss nach, dass sie an ihm vorbeilaufen"
Søren Aabye Kierkegaard, dänischer Philosoph und Theologe




Geschrieben: 19 Feb 2016 08:42

Der_Dogan

Avatar Der_Dogan

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Livecam
Wie sieht es aus mit deinem Equipment? Was hast du für Boxen, wo werden diese stehen/hängen? Unter der Leinwand, neben der Leinwand?
Moin @ all,
ne Boxen und AV-Receiver müssen auch gewechselt werden:D. Werde dafür die ganze Vorrichtungen vorbereiten (verkabelung usw.) , und dann den Rest planen.

Habe jetzt aber nochmal bissl. geschaut, und wollte mir mal den "Panasonic PT-AT6000E" anschauen 1.600€ mit Lensmemory:D, und dazu dann eine 21:9 Format 2,60m Tension Leinwand bei Sitzabstand v. ca 4,8m. wie hört sich das an ?

Zitat:
Zitat von helld
PIXXELER hat das auch sehr schön gelöst muss man schon sagen.

Ja dass stimmt, hat er schon fein gemacht, aber bei uns soll es doch lieber "weniger ist mehr" werden, und meine Mediawand mag ich auch nicht mehr, und was mit Steinen hat auch fast jeder hier bei uns. Einfach unter dem Fenster ein Lowboard lang Plasma rechts in Die Ecke, und vor die Gardienen noch die Leinwand.

Geschrieben: 19 Feb 2016 09:35

Livecam

Avatar Livecam

user-rank
Strahlemann
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Achso. Also machst du einen Rundumschlag?! Klingt gut!

Der Beamer scheint viel Licht, aber auch nicht so wenig Schatten zu haben. Hast du dir mal die ganzen Erfahrungsberichte dazu im Internet durchgelesen?

Also wird es bei dir doch eine 21:9 Leinwand? :-) Die Größe klingt okay. Bei 16:9 wird das Bild bei einem Sitzabstand von ~5m aber schon ziemlich klein.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Review: Präsentation der Userheimkinos

Es sind 88 Benutzer und 744 Gäste online.