Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

3D ist tot...

Gestartet: 10 Feb 2016 09:27 - 1003 Antworten

Geschrieben: 02 Aug 2023 22:35

Sioux_Indy

Avatar Sioux_Indy

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "sammler3000"
Diese Leute wünschen sich wahrscheinlich Filme, die im Kino in Mono gezeigt wurden, jetzt mit Atmos - und beschweren sich dann, daß das ja keine Original Synchro ist.
Wahre Worte Danke
 
2 Kommentare:
von Mr.-54 am 03.08.2023 01:13:
Viele die bei den Sourrond-Tonformaten zum Teil abenteuerliche Feststellungen treffen,wissen offenbar nicht, dass die hörbaren Unterschiede eher kaum in den dezenten Unterschieden der Spezifikationen liegen (etwa ob etwas stärker komprimiert wird), sondern vielmehr daran, dass für jedes Tonformat komplett eigenständig (!) abgemischt wird.
von sammler3000 am 19.05.2024 10:42:
@Mr.-54 Vollkommen richtig. Und das der "Kinosound" tatsächlich auch nur für das Kino abgemischt wird sollte eigentlich jedem klar sein. Die gängigen Ton Formate auf DVD und Blu-ray von Dolby und DTS sind tatsächlich Abmischungen nur für den Heimkino Bereich.
Geschrieben: 02 Aug 2023 22:38

Sioux_Indy

Avatar Sioux_Indy

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "Mr.-54"
Sehr beachtlich geraten sind in dieser Kategorie ja auch Camerons TERMINATOR 2 und TITANIC.
Das stimmt genau denn beide Filme sind ein wahres dreidimensionales Erlebnis.
Geschrieben: 02 Aug 2023 22:40

3DLG

Avatar 3DLG

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 217
seit 15.08.2014
display.png
Panasonic 3D+4K
player.png
Panasonic 3D+4K
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
Bedankte sich 246 mal.
Erhielt 346 Danke für 151 Beiträge


Zitat:
Das ist eigentlich etwas, was vor allem in der stereoskopischen Fotografie komplett verpönt ist und auch andere 3D- Filme vermeiden. Aber auf der grossen Leinwand fällt es kaum auf und es verstärkt das Mittendrin- Gefühl ungemein. Ich hätte gedacht, das mich das daheim am TV irritiert, aber es stört mich da auch nicht.
Ich weiß, was du meinst. 2D Filme besitzen auch einen 3D-Effekt. Der wird durch die Unschärfe hervorgerufen. Ein guter Filmemacher wählt seine Blende so, dass er die Freistellung künstlerisch beeinflussen kann. Hochwertige Objektive definieren sich nicht nur über ihre Schärfe, sondern auch über die Natürlichkeit im Unschärfebereich. 3D Filme benötigen diese Art von Freistellung nicht. Hier wird der Fokus durch den 3D-Effekt erreicht. 
In der echten Welt gibt es auch keine unscharfen Bereiche: Wenn man seinen Blick vom Fokus abwendet, sieht man trotzdem alles gestochen scharf (wenn die Korrekturgläser einwandfrei funktionieren). 
Wenn man sich den Film Avatar 1 genau anschaut, sieht man den Hintergrund in der realen Welt unscharf, in der Avatar-Welt ist der Hintergrund scharf.
Das gilt meiner Erfahrung nach auch für jeden Zeichentrickfilm, z. B. ist bei den 3D Versionen von den Ice Age Filmen auch alles scharf. 
Der unscharfe Hintergrund in "Avatar 1" hat mich gestört, als ich mir den Film damals 3D-Kino angesehen habe.
D. h. die Unschärfe in Avatar ist ein Kompromiss, da man den Film auch in 2D anbieten wollte.
2 Kommentare:
von Mr.-54 am 03.08.2023 01:07:
Also das mit der Unschärfe, die 2D einen 3D-Effekt verleihen soll ist mir schon etwas suspekt. Im Film gibt's den Effekt, dass alle Ebenen gleichermaßen scharf sind doch auch. Und wenn die Schärfe auf eine Ebene fokussiert wird, dann ist das diejenige, wo sich derzeit die wichtigen Dinge abspielen, auf die die Aufmerksamkeit des Zuschauers gelenkt werden sollen.
von Mr.-54 am 03.08.2023 01:10:
Um einen 3D-Film in 2D zu zeigen brauchst Du nur entweder das rechte oder das linke Bild zu nehmen. Welches ist übrigens egal! So hat man das immer gemacht und ganz gewiss nicht irgendwelche optischen Kompromisse eingebaut.
Geschrieben: 03 Aug 2023 01:00

Mr.-54

Avatar Mr.-54

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "sammler3000"
Ich habe vor kurzem meinen AV-Receiver ausgetauscht. Der "neue" (gebraucht für 300€) kann jetzt auch DTS X. Eigentlich Wahnsinn, da ich gerade einmal 15 Filme mit dem Tonformat habe (grins). Wenn man bedenkt, daß in den meisten Filmen der 3D Ton wirklich nur dezent eingesetzt wird, könnte man sich das Geld sparen. Aber es ist doch schön,wenn man's hat.
Klar! Sehe ich genauso: es erfreut das Herz!..:-)

Bei den 3D Landschaftsaufnahmen hatte ich eine Doku über Wüsten im Sinn. Wenn dir im Weitwinkel die Schönheit der Antarktis oder der Sahara gezeigt wird, ist 3D nicht nur nutzlos sondern überflüssig (in Natura sieht man das nämlich auch nicht. Es sei denn, man staviert im Vordergrund etwas.).
Vielleicht magst Du ja den genannten AFRIKA, DAS MAGISCHE KÖNIGREICH mal testen. Von dieser sowohl optisch wie auch akustisch durchaus effektvollen BBC-Leistungsshow in Sachen spektakulärer Natureindrücke waren bisher sämtliche Gäste die ihn bei mir gesehen haben ziemlich angetan, ja, auch begeistert.
Geschrieben: 03 Aug 2023 01:27

sammler3000

Avatar sammler3000

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Tetenhusen
kommentar.png
Forenposts: 10.915
Clubposts: 48
seit 22.03.2018
display.png
LG 55C27LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
18
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Quo Vadis
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 51055 mal.
Erhielt 29429 Danke für 8230 Beiträge
sammler3000 Die 5.1 Anlage im Wohnwagen ist leider Geschichte.

@Mr.-54

Na klar gibt es Doku's die in 3D fantastisch aussehen. Eine Doku fand ich besonders beeindruckend (leider weiß ich den Namen nicht mehr). Es waren Unterwasser Aufnahmen von bestechender 3D Qualität. Dort wurde tatsächlich auch viel mit PopOuts gearbeitet. Man war direkt mittendrin. Da bekam man direkt Lust selber zu tauchen. Leider darf ich gesundheitsbedingt nicht selber tauchen. Schade.

Schöne Grüße
Jens

 

AmarayZone
Real 3D Club
Geschrieben: 03 Aug 2023 01:30

Sioux_Indy

Avatar Sioux_Indy

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Meg 2 The Deep

Hoffentlich erscheint auch dieser Film dreidimensional auf Disc.
2 Kommentare:
von sammler3000 am 03.08.2023 12:09:
Das wird wohl nichts (leider)
von Mr.-54 am 03.08.2023 15:25:
Habe MEG 2 gestern Abend in einer preview gesehen. Ist allein von den guten 3D-Effekten her ganz nett und unterhaltsam, ansonsten allerdings eine ziemlich flache Variante von Jurassic-Parc/-World mit aufgesetztem Öko-Touch. Die arg blassen Darsteller, die eher in die C/D-Kategorie gehören, machen es dann auch nicht besser.
Geschrieben: 03 Aug 2023 11:00

Blue Boy

Avatar Blue Boy

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Herford
kommentar.png
Forenposts: 155
Clubposts: 5
seit 09.06.2014
display.png
Samsung
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 20 mal.
Erhielt 49 Danke für 35 Beiträge


Zitat:
Zitat von "Sioux_Indy"
Wahre Worte Danke

Ich bin auch einer dieser Leute. Ich lege zwar keinen sonderlichen Wert auf Atmos, dagegen reicht mir bereits 5.1.
Die alten James Dean Filme aus den 50iger Jahren waren im Kino damals immer mono, ebenso auf VHS später.
Erst die DVD und nun die BR haben Stereoton, - und immer noch die Originalsynchro ! Ich weiss das, weil ich Dean
Fan bin und auch natürlich die Filme besitze. Bei einigen ganz weinigen Nebendarstellern mag das der Fall sein,
aber sämtliche Hauptdarsteller sprechen ihren Original Part selbst !
1 Kommentar:
von Mr.-54 am 03.08.2023 15:30:
Hmmm, wie haben die Dean-Filme (bis auf EAST OF EDEN) denn überhaupt nachträglich Stereo bekommen können? EAST ist ja in Scope, dass damals noch konsequent in 4-Kanal-Magnetton präsentiert worden ist. Auf fast sämtlichen BDs steht heute als Ton mindestens 2.0, was aber häufig nicht stimmt.
Geschrieben: 03 Aug 2023 22:29

Sioux_Indy

Avatar Sioux_Indy

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Meg 2 The Deep 3D

Seid ihr gaz sicher das es keine dreidimensionale Fassung geben wird von diesem Film? Monster Hunter gab es auch in dreidimensional auf Disc.
Geschrieben: 03 Aug 2023 22:37

3DLG

Avatar 3DLG

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 217
seit 15.08.2014
display.png
Panasonic 3D+4K
player.png
Panasonic 3D+4K
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
Bedankte sich 246 mal.
Erhielt 346 Danke für 151 Beiträge


Hallo, danke für den Tip "Sammys Abenteuer" . Schaue mir gerade den Film an und achte auf den Hintergrund.
Der ist in diesem Film immer scharf. Also genau so, wie ich es in #923 empfohlen habe bei 3D Filmen.

Dass es 3D Filme mit Unschärfe gibt, liegt daran, dass der Produzent vorzugsweise einen 2D Markt bedienen will.

D. h. speziellen 3D Filmen wird es, in 2D angeschaut, an "Tiefe" (Tiefenstaffelung?) fehlen.
Geschrieben: 04 Aug 2023 10:08

Mr.-54

Avatar Mr.-54

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von &quotDLG"
Hallo, danke für den Tip "Sammys Abenteuer" . Schaue mir gerade den Film an und achte auf den Hintergrund.
Der ist in diesem Film immer scharf. Also genau so, wie ich es in #923 empfohlen habe bei 3D Filmen.

Dass es 3D Filme mit Unschärfe gibt, liegt daran, dass der Produzent vorzugsweise einen 2D Markt bedienen will.
Hier irrst Du definitiv! Das liegt bei SAMMY und auch beim HAUS eher daran, dass diese Filme mit  sehr kleinen Budgets (Geld und Zeit) realisiert werden mussten. Dabei ist zweifellos auch mit schon sehr guter Software gearbeitet worden, aber eben trotzdem noch weitab von dem was bei DISNEY-PIXAR TOP-Standard ist. Trotzdem sind sie eben sehr liebevoll und sorgfältig gemacht und das sieht man.

In Animationsfilmen auch Hintergrundebenen in der Schärfe zu variieren ging eh zuerst halt nicht, war zu komplex: Nimm nur TOY STORY I als Vergleich. Da sind auch sämtliche Ebenen zwangsläufig immer gleich scharf, was zwar nicht einfach stört, aber auch nicht in sämtlichen Fällen völlig echt wirkt. Erst in den späteren Filmen konnte man da dank weiter entwickelter Technik anders gestalten und damit auch die Echtheit bestimmter Szenen entscheidend verbessern. Man sieht es doch auch gerade daran, dass die zuerst relativ einfach gehaltenen "Sets" immer detailfreudiger und raffinierter ausgestaltet werden konnten.


Dazu gab's bei Animation ja halt eh das Problem, dass die ursprünglich komplett handgemalten Einzelbilder eben fix allzu flächig und manche Szenen schnell unübersehbar unecht wirken, etwa wenn gezoomt wird und dabei der Mond am Himmel größer oder kleiner wird. Das hat Disney dann mit Hilfe der sehr aufwändigen und teuren Multiplantechnik, bei der ein Motiv aus verschiedenen, einzeln (auch im Abstand voneinander) justierbaren und  beweglichen Ebenen aufgebaut werden, indem jede einzelne Bild-Ebene auf transparenter Folie aufgetragen ist. Da waren dann auch schon unterschiedliche Beleuchtungen von  Vorder- und Hintergrund machbar, mit tollem, absolut beeindruckendem Effekt!

Nimm Dir dazu mal SCHNEEWITTCHEN (1938), PINOCCHIO (1940), FANTASIA (1940) und BAMBI (1942) vor, wo Du ein 2D Bild mit scheinbarer 3D-Tiefe (Plastizität), inkl. bestmöglicher Animationstechnik natürlich, geboten bekommst. Die Genannten waren daher auch immens teuer und extrem zeitaufwändig zu produzieren! Späterhin hat Disney dann auch wieder in Teilen nachgelassen. CINDERELLA (1950) etwa sieht aufgrund der großen Professionalität immer noch sehr ansehnlich aus, besitzt aber absolut nicht mehr die Plastizität der o.g. Filme. 

Besonders bescheiden ist es dann beim gerade bei uns ja so beliebten DSCHUNGELBUCH (1967), wo die Hintergründe arg billig, fast nur noch gestrichelt angedeutet sind und nicht mehr bis in Details sorgfältig ausgestaltet worden sind. Erst etwa ab ARIELLE (1989) begann man sich wieder verstärkt auf die alten Werte früherer Dekaden zu besinnen und hat (die klassische Multiplantechnik war nicht mehr funktionsfähig) mit Hilfe der damals verfügbaren, frühen PC-Animations-Software versucht Plastizität zu erzeugen. Das ist im Ergebnis schon recht nett, aber die Filme der 1940er sind im Vergleich (noch) eindeutig überlegen. Der neue ARIELLE ist ein in vielem dem Vorgänger liebevoll nachgestaltetes Remake, wo man in einzelen Szenen brillant vorfgeführt bekommt wie weit mittlerweile die Software entwickelt worden ist. Das betrifft auch die brillante Ausgestaltung der 3D-Effekte. Vergleiche mit 3D-Animation der 50er, die für ihre Zeit zweifellos sehr gut und auch heutzutage immer noch sehr nett wirkt, aber im Unterschied liegen natürlich Welten.

Gerade beim Animationsfilm kann man die Fortschritte in den verwendeten Techniken besonders gut beobachten und wahrnehmen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

Es sind 38 Benutzer und 853 Gäste online.