Um noch einmal das Streaming ins Spiel zu bringen, angesichts der
zuletzt geäußerten "wenn, denn, dann" - Fantasien...
Das würde komplett negiert bei den Wünschen.
Spätestens mit Raketenstart des Streaming, der Fakt ist, wäre auch
3D aus dem Heimkino verschwunden.
Die Streaming Plattformen hätten und haben keinen Platz dafür von
der Kapazität her.
Dabei reden wir nicht nur von der Datengeschwindigkeit, die
notwendig wäre, sondern vom Volumen, das vorrätig gehalten werden
muss. Die 3D-Varianten müssten getrennt zusätzlich als Bildmaterial
auf Servern liegen.
Das macht kein Anbieter mit.
User ebenfalls nicht.
Die Lust der Einfachheit des TV-Konsums, zappen, Brille auf, Brille
ab am laufenden Band, will die überwältigende Masse
nicht.
Das hat für die Heimkino Version als Scheibe mit für das Scheitern
gesorgt, beim Streamen vorab für das nicht anbieten.
Die 3D-Herbei- und wieder herauf- Beschwörer sollte sich mal mit
Leuten in Haushalten unterhalten, die Masse-Konsum praktizieren,
der dem Standard entspricht.
Oder auch:
Verlasst Eure Blase der Jasager um die Realität zu erkennen, die
mit stoischem Negieren beiseite gedrückt wird.
3D ist tot und wird nicht mal eben wieder belebt.
Wenn dann immer noch alle Jubeljahre auf der Welt eine Scheibe
verkauft wird, ist sie sehr teuer.
Das ist Effekt der Lizenz- und Produktionskosten der geringen.Menge
und Ausnutzung der Gier der 3D-Fans.
Geld machen bleibt das Motiv, nicht Gutmenscherei, auch für
3D-Fans.
Nettigkeiten sind ein Symptom. (Dr. House)
CHAOS
4k- und Steeljunkie