Ich kann bei der ganzen Problematik KINO & 3D nicht so ganz
mitreden, weil ich sehr, sehr, sehr selten ins Kino gehe.
Sollte dem wirklich so sein, daß dem Kinogänger keine Wahl bleibt,
kann ich den Ärger der Kinogänger eigentlich gut verstehen.
Ein wirkliches Problem wäre es für mich persönlich erst dann, wenn
ich nicht mehr entscheiden kann, ob ich einen Film auf BD in 2D
oder 3D schaue, sprich wenn ich durch die Veröffentlichungspolitik
quasi gezwungen werde, die 3D-Version zu kaufen, was ja gottseidank
nicht der Fall ist.
3D im Kino ist eine Sache, 3D im Heimkino eine andere. Jeder kann
für sich entscheiden, ob er´s zuhause nützt oder nicht, ich nütze
es gelegentlich, weil es einfach nicht so viele gute 3D-Filme
gibt.
Was ich mir auf jeden Fall wünschen würde, sind mehr 3D-Filme wie
Avatar.
Cameron hat damals schon um die Tücken von 3D gewusst, und ihnen
entgegengesteuert. ZB hat der den Helligkeitsverlust, den 3D mit
sich bringt ausgeschaltet, indem er beim Drehen für mehr Helligkeit
als normal gesorgt hat usw. usf.
Was dann rausgekommen ist, ist schon ein 3D-Meisterwerk - ich fände
es persönlich sehr schade, auf solche Scheiben in Zukunft
verzichten zu müssen.
Sollte es wirklich mit 3D am Heimkino abwärts gehen, werde ich wohl
oder übel wieder ins Kino wandern müssen um 3D zu sehen. Ich
vermute aus den Kinos wird 3D nicht so schnell verschwinden. Die
Macher müssten nur die Qualität erhöhen und die Quantität der Filme
senken. :p