Zum Thema Lenticular-Effekte. Es gibt genügend Softwares wo man die
Preview eines Flip-Flop-Effektes, 3D-Tiefe, etc. zu Gesicht bekommt
und dort eindeutig die Qualität sieht (gute Tiefenwirkung,
etc.)
Und gerade bei der Motivwahl und dem jeweiligen Effekt wird immer
darauf hingewiesen, was man beachten muss, damit dann nicht genau
das passiert, was bei sehr vielen FA Lentis leider immer zu
bemängeln ist: die Motivelemente des einen Bildes scheinen im
anderen Bild durch/auf! Oder es ist beispielsweise überhaupt kein
Effekt vorhanden - hier spreche ich explizit das Lenticular von
Ex-Machina an.
Außerdem wofür gibt es Probedrucke (wird auch von vielen
Produzenten angeboten)? Sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall
öfter gemacht werden, wenn man im Lenti-Geschäft unterwegs
ist.
@forenhase
Das Iron Man KimchiDVD erschien im November 2014 - Filmarena ist
mit den Lentis im April 2015 eingestiegen. Das erscheint einem zwar
als kurze Zeit, aber wir sehen doch tagtäglich wie schnelllebig
dieser Markt ist. Es vergeht seit einigen Wochen und Monaten kaum
ein Tag wo nicht von irgendjemanden eine neue Edition angekündigt
wird.
Damals bei der VÖ von Iron Man KimchiDVD war es ein cooler Effekt,
weil der Markt einfach nicht überflutet war. Die Asiaten haben mit
der Zeit dann fast ausschließlich Lentis mit 3D-Effekt produziert,
weil die einfach besser angekommen sind als einfache
Wechselbilder.
Warum jetzt die meisten das Iron Man Lenticular besser finden als
die FA's will ich auch gar nicht näher hinterfragen. U.a. ist es
wie immer ein persönlicher Geschmack und vl spielt auch die
Beliebtheit des Filmes bzw. der Figur eine große Rolle.
Es wird immer Sammler geben, die sich über erhöhte Preise aufregen.
Deshalb ist meine Meinung ganz klar dazu: entweder man ist bereit
den Preis zu bezahlen oder nicht. Das muss jeder selbst wissen.
Sich darüber aufzuregen, dass die Edition so teuer ist, bringt
genau gar nix.
Viele sehen ja auch nur die Preise ohne sich die Packshots genauer
anzusehen bzw. die Qualität des Produktes (z.B. die Schuber mit
unterschiedlichen Materialien, Details oder ein Lenticular mit
3D-Tiefeneffekt) und über den Tellerrand zu schauen was Lizenzen
für die Filme, Produktionskosten, etc. betrifft.