Geschrieben: 03 Nov 2008 22:09

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.147
seit 09.01.2008
Panasonic TX-P65VT50E
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
zuletzt kommentiert:
Tonqualität auf
Referenz-Niveau - Blu-ray
Review zu "Der Hobbit:
Die Schlacht der Fünf
Heere"
Bedankte sich 846 mal.
chinmoku hat ein Date mit dem Mars
Hallo,
ich beabsichtige in den nächsten 2 Monaten einen A/V Receiver zu
kaufen. Doch zuvor brauche ich noch ein paar Tipps. Zurzeit nutze
ich die PS3 zum BD schauen. Doch irgendwann nächstes Jahr, wenn die
BD Player noch einmal ordentlich im Preis fallen, werde ich mir
wohl auch noch einen Standalone Player zulegen.
Jetzt suche ich nach einem Receiver, der aber mit dem PCM Signal
der PS3 umgehen kann, einen 1080p Ausgang (HDMI) hat, DTS-HD MA und
Dolby TrueHD beherrscht, (LypSync, Lautstärkeregler für
Lautsprecher etc.)
Der Receiver sollte nicht mehr als 500€ kosten. Der Denon 1909
kostet zurzeit, laut geizhals, 560€. (wäre auch noch im Bereich des
Möglichen, allerdings erst Anfang nächsten Jahres). Der Denon 2808
kostet allerdings nur knapp 30 € mehr. Wo genau liegt der
Unterschied zwischen den beiden Geräten? Oder hättet ihr noch
andere Vorschläge?
Geschrieben: 03 Nov 2008 22:17
Hallo,
ich würde noch ein bisschen warten. Die Läger mit den
Consumerreceiver sind aktuell sehr voll. Und je nachdem wie das
Weihnachtsgeschäft verläuft, könnte für dich ein Schnäppchen
herausschauen.
Solltest du aber, was ich präferiere, mal einige Alternativen probe
hören, dann solltest du auch dort kaufen. Vielleicht gibt es danach
auch eine Überraschung und ein "Aussenseiter" gewinnt. z.B. marantz
oder Sherwood.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 03 Nov 2008 22:20

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Hi
chinmoku,
Hier hast
du mal mehr Info und einen Produktverkleich 1909 /
2808
http://www.denon.at/site/popup/index.php?p=vergleich_real&Pid=351&vPidN[0]=388
Gruß
Tobi
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber
Geschrieben: 04 Nov 2008 00:17

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.147
seit 09.01.2008
Panasonic TX-P65VT50E
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
zuletzt kommentiert:
Tonqualität auf
Referenz-Niveau - Blu-ray
Review zu "Der Hobbit:
Die Schlacht der Fünf
Heere"
Bedankte sich 846 mal.
chinmoku hat ein Date mit dem Mars
Ich danke euch für eure Antworten. Ein Frage zum Verständnis hätte
ich noch.
Zurzeit habe ich noch das Teufel Concept E Magnum Power Edition
Set. Von dem Subwoofer gehen Cinch Kabel in den Receiver. Wenn ich
jetzt auf 7.1 upgrade ... müsste ich die 2 zusätzlichen
Lautsprecher am Receiver anbringen, jedoch nicht an an den Cinch
Eingängen, sondern an den Speaker Eingängen?:
Oder sollte man dann besser nur den Subwoofer an die Cinch Eingänge
des Receivers stöpseln und den Rest des Systems am besten vom
Subwoofer abklemmen und an den Receiver?
Zumindest ein Upgrade meines Systems sollte möglich sein.
Geschrieben: 04 Nov 2008 01:03
Hallo,
sowohl bei 7.1 als auch 5.1 werden die passiven Lautsprecher am
Lautsprecheranschluss des Receiver/Verstärkers/Endstufe
angeschlossen. Der Subwoofer wird am LFE Ausgang, mittels Cinch/RCA
Stecker angeschlossen.
Alles andere ist murks.Denn das Signal wird ja im Verstärker auf
die einzelnen Kanäle und somit auch Ausgänge aufgeteilt. Wenn du
jetzt diese zwei zusätzlichen Boxen am Subwoofer anschliessen
würdest bekämen sie kein "definiertes Signal". Dazu kommt noch das
Frequenzen oberhalb von z.B. 100 Hz eh nicht übertragen würde,
somit bleiben die Lautsprecher über einen Subwoofer "geschliffen"
stumm.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 04 Nov 2008 11:21

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.318
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6878 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Ich kann mich Markus P. nur anschließen… Wenn man schon nen
AV-Receiver hat, sollte man (auch bei 5.1) die Boxen direkt
anschließen – alles andere ist ja quatsch, da sonst der Verstärker
im AV-Receiver ja gar nicht genutzt wird.
Zu deiner Wahl des AV-Receivers:
Der 2808 ist natürlich ganz klar das bessere Gerät und spiel schon
ne ganze Klasse höher, als der 1909. Wenn dir 2 HDMI Anschlüsse
reichen, würde ich auf jeden Fall zum 2808 greifen (schon allein
wegen der Alufront, die der 1909 nicht hat^^)!
Wenns etwas günstiger sein soll, kannst du mir ja mal den Onkyo 606
angucken… der halt allerdings nur einen Scaler bis 1080i (wenn dein
TV aber mit einem anständigen Deinterlacer Ausgestattet ist, reicht
das auch).
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 04 Nov 2008 11:41

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 378
Clubposts: 8
seit 04.10.2008
Panasonic TX-65GZX1509
Pioneer VSX-934VSX-934
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
28
Bedankte sich 70 mal.
Unser Onkyo 576 hat Anschlüsse für 7.1, kann aber das PS-Signal
nicht optimal (wir doktorn noch dran rum) - die "Fetteren" von
Onkyo können das und auch THX das - zwischen dem Onkyo und unserem
alten Kenwood liegen Welten - der Ton kommt viel feiner
... es gibt immer einen noch
größeren Fisch......
StarWars
Geschrieben: 04 Nov 2008 12:40
Zitat:
Zitat von leviathan
die "Fetteren" von Onkyo können das und auch THX das - zwischen dem
Onkyo und unserem alten Kenwood liegen Welten - der Ton kommt viel
feiner
Hallo,
das liegt aber nicht an THX. und jetzt sollte man nicht Äpfel mit
Birnen vergleichen. Die jeweils vergleichbaren Onkyos und Kenwoods
(vom Effektivpreis gehesen) klingen recht ähnlich. Sie haben immer
ein bisschen ihren Eigenklang des Herstellers. Aber da tut sich
nicht allzuviel.
Markus
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 06 Nov 2008 18:00

3D Maniac
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 313
Clubposts: 32
seit 13.08.2008
Sony KDL-52HX905
Panasonic DMP-BDT120
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 6 mal.
Ich würde als Alternative noch den 805er von Onkyo nehmen.
Superteil und inzwischen schon günstig zu bekommen.
Gruss
Udo