Muss es unbedingt der Sony sein?
Mein Panasonic DMP-BD 35 spielt alle meine AVIs im DivX und
XVid-Codec ohne Probleme ab, solange sie von einer DVD kommen und
DivX-Player kompatibel sind, was die meisten ja sind.
Skaliert sich auch gleich brav auf 1080p auf. (und das nicht mal
schlecht, solange das Ausgangsfile brauchbar ist)
Verlgeichbar mit den Sony DSP 550 wäre der Pana DMP-BD 55, wenn du
unbedingt den eingebauten Decoder und den Coax-Ausgang
brauchst.
Dann sparst dir die ganze Transkodiererei, die die Filme nicht
besser macht und das gleiche File braucht im MPEG2-Format wieder
weit mehr Platz.
MPEGs wird komplizierter, nur umbennen auf VOB reicht bei den
Playern nicht, da sie eine IFO-Datei haben wollen, da sie über
diese Datei auf die VOBs zugreifen und im DVD-Standard eben auch
die VOBs nicht länger als 1 GB spezifiziert sind.
Hier würde ein Authoring-Programm helfen.
Aber ohne DVD-Brenner wirst du mit keinem Player glücklich, auch
der Panasonic spielt keine DivX-Datei von der SD-Karte ab, sondern
nur H.264-Dateien und da dauert das transkodieren wirklich um
einiges länger
Und beim Sony ist soviel ich weiss diese komische Speicherkarte
(ich merk mir nie wie das Teil heisst) eigentlich nur für BD-Live
Inhalte gedacht.
P.S: Direkt zu VOB transkodieren kann eigentlich kein Programm,
außer ein Authoring-Programm oder eben Nero Vision oder wie der
Nero-Applikation jetzt heisst.
Schau dir mal TMPEGEnc DVD Author 3 an:
http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/tda3d.html