Hm, wie ist das denn jetzt, ich hatte den Laptop damals mit
vorinstalliertem Win8.1 gekauft, ohne Datenträger, nur mit so einer
Recovery-Partition.
Jetzt habe ich das Upgrade von Win10 draufgehauen.
Wenn ich das jetzt als Neuinstallation machen will, dann sichere
ich erstmal meine Bilder, Musik und Videos extern. Dann kann ich
irgendwie einen bootfähigen USB-Stick erstellen, wie ich das weiter
oben lese, wie genau muss ich noch in Erfahrung bringen, oder
jemand gibt mir hier einen hilfreichen Link ;).
Und dann kann ich die jetzige Win10-Partition plattmachen und Win10
neu installieren; meine Lizenz, die damals für Win8.1 galt gilt
jetzt immer noch? Ich muss aber nirgends mehr eine Nummer eingeben
oder so, wie das früher war, sondern der Key hockt irgendwo im
BIOS, oder wie läuft das.
Und die Recovery-Partition von Win8.1 bleibt unberührt, ist aber
eigentlich nutzlos, weil die Lizenz ja nach einem Monat nur noch
für Win10 gilt. D.h., den USB-Stick, mit dem ich gerade Win10
installiert habe bewahre ich auf, und die Recovery-Partition kann
ich freigeben.
Dann noch die Daten wieder zurück kopieren.
So richtig?