Moin!
So gestern erster Test mit dem neuen Center ohne Einpegeln, aber
mit Anheben der Centerlautstärke. Mmmh, dass Wahre war das nicht.
Erst einmal kam der Ton von zu weit unten und war tonal viel zu
dumpf. Die Sprachverständlichkeit war allerdings sehr gut.
Also gestern Abend noch eingemessen und es war schon deutlich
besser, dafür passte der Rest nicht mehr. Soll heißen, kein
ordentlicher Bass, keine Dynamik usw..
Heute früh nochmal eingemessen und diesmal passte es auch mit dem
Rest, aber was machte der neue Center. Tja, er spielte mir erst
einmal zu verhalten und nicht ganz so klar wie der Rest, also habe
ich ihn auf Verdacht mal um 3db im Pegel angehoben und den
Hochtonpegel am InCeiling direkt auch nochmal um 2db erhöht.
Holla was war das!? Nun kam der Ton auch wieder mehr aus der Mitte,
war aber im direkten Vergleich mit Testton immer noch einen Tick zu
dumpf. Das war schon drastisch besser, als direkt nach dem
Umklemmen, aber noch nicht so, wie ich es mir erhofft hatte.
Nun war von Anfang an ja meinerseits nicht geplant, den InCeiling
nur so frei eingebaut im Board spielen zu lassen. Denn Free Air
bedeutet nicht, dass der Lautsprecher ohne Chassis spielt, sondern
das Luftvolumina der Wand nutzt. Quasi mit dem Prinzip der
unendlichen Schallwand arbeitet. Okay das haben wir in einem Rack
nicht, deshalb war meinerseits von Anfang an geplant, den Center in
ein geschlossenes Gehäuse zu setzen.
Da heute bereits die Dömmwolle kam, nahm ich mir ein paar
Abschnitte von den Eicheplatten und installierte im hinteren
Innenbereich des Boards einen Rahmen.
Da das Board innen soweit dicht ist, wurde es nach dem Aussaugen
der Späne noch mit Polyesterwolle befüllt. Das verhindert
Resonanzen und erhöht quasi zusätzlich noch das Innenvolumen.
Nachdem das erfolgt war, konnte die Deckplatte montiert werden. Für
das Kabel habe ich erst einmal nur ein Loch gelassen, da das
Anschlussterminal noch irgendwo durch Deutschland gekarrt wird.
Damit durch dieses Loch nicht doch noch Strömungsluft austritt und
ich damit doch kein geschlossenes Gehäuse habe, wurde das Ganze
noch mit Tesa Powertape Extra Strong and Dry plus Taste usw.
mehrfach zugewichst. Egal, ist jetzt dicht. Leider habe ich
vergessen davon ein Foto zu machen, und direkt dahinter hochkant
stehend bereits das AirPort Express und den Mac Mini drapiert. Bin
echt überrascht, wo man an diesem kleinen Board sein Zeuchs lassen
kann, aber jetzt auch erst einmal egal. Anschließend erneute
Hörprobe und jetzt war er immer noch einen Tucken dumpfer als der
Rest im direkten Vergleich beim hin- und herswitchen der Pegel.
Wenn man allerdings ganz normal im Film abhörte, war die immer noch
aktive Pegelerhöhung um 3db jetzt deutlich rauszuhören, denn der
Center machte untenrum jetzt auch mehr Druck. Er spielte sozusagen
voller und auch hörbar lauter. Dafür war er gefühlt endlich wieder
in der Mitte des Bildes. Also soweit passt es jetzt und ich bin
zufrieden. Muss jetzt nur schauen, um wieviel ich den Pegel wieder
absenke und dann noch das Terminal nach Lieferung installieren.
Dann nochmal neu einmessen usw..
Also bis demnächst, euer Joker! ;)