Geschrieben: 25 Jan 2018 13:11

Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
Ja, das wäre natürlich ein Traum, ein Wohnzimmer, in dem man quasi
nichts von der Technik sieht. ;)
Finde daher die Firma Ceratec Audio Design GmbH und deren
unsichtbare Lautsprecher
recht interessant.
Aber das ist wohl eher was bei einer Kernsanierung ;)
Viele Grüße
Jörn

Geschrieben: 25 Jan 2018 14:00
Das ist natürlich die Luxusvariante. Man kann allerdings auch aus
dem Pulk bezahlbarer Einbaulautsprecher für jeden Geldbeutel schon
viel machen. Die Amis sind uns da weit voraus, was das betrifft. In
Europa ist das Thema leider immer noch nicht richtig angekommen.
Geschrieben: 25 Jan 2018 17:34

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Unsichtbare Technik reizt mich ja gar nicht... ich finde schöne
Lautsprecher, die ansprechend im Wohnzimmer platziert wurden sogar
"sexy". Natürlich ist das für den Ein oder Anderen nicht mehr so
wohnlich - aber bei mir ist das Wohnzimmer in erster Linie die
Entertainment Zentrale ;)
Anhang
Anhang
Ich muss endlich mal vernünftige Fotos machen - aber nach der
ganzen Umbauphase, bin ich gerade am Genießen^^
Der nächste Beamer wird dann aber weiß.
Zitat:
Zitat von JokerofDarkness
Na wenn 4K direkt vor der Haustür steht, dann lohnt es nicht
wirklich.
Ja, das stimmt... sowas wird es sicher bald auch für 4k
geben!
btw: ich hab gesehen, dass du einen Teil der Decke schwarz gemacht
hast. Ist das eine Folie oder hast du das gestrichen/lackiert? Ich
hab in meinem neuen "Wohnraumkino" arge Probleme mit dem
Schwarzwert und Kontrast, seitdem Wände und Decke nicht mehr
schwarz sind :(
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 25 Jan 2018 18:00

Sieht sehr schön aus bei Dir, aber ist mir schlicht zu überladen.
Da steht die Technik optisch im Vordergrund und genau das will ich
ja nicht. Hatte ich alles schon und hab mich daran
sattgesehen.
Aber natürlich haben bestimmte Lautsprecher auch optische Reize, da
gebe ich Dir völlig Recht. Mir würde es aber tatsächlich reichen
von 11 Lautsprechern nur 2 zu sehen. Ich finde es nämlich gerade
geil, wenn man mal Freunde und Kollegen zu Besuch hat, die nur vom
Hörensagen wissen, dass wir ein Wohnkino haben. Die kommen dann
immer rein, schauen sich verwundert um und fragen, wo denn alles
sei. Dann startet man per Sprachbefehl den Kinomodus und mit
passendem Material bricht wenig später die Hölle los. Die
Reaktionen sind einfach jedesmal herrlich. Ich hätte es gerne sogar
noch dezenter, aber leider sind baulich die Grenzen schlicht
erreicht bzw. würde es unverhältnismäßig teuer werden. Allerdings
habe ich schon ein paar Sachen für das neue Schlafzimmer liegen. Da
werde ich mich dann auch ein wenig austoben. ;)
Ja, der innere Deckenkranz wurde in einem Grauton gestrichen.
Geschrieben: 26 Jan 2018 10:30

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Zitat:
Zitat von JokerofDarkness
Da steht die Technik optisch im Vordergrund und genau das will ich
ja nicht. Hatte ich alles schon und hab mich daran
sattgesehen.
Ich weiß, ich kenn dich ja noch aus DVDBoard-Zeiten ;)
Evtl. werd ich mich auch irgendwann dran satt sehen (wenn mal
Kinder da sind, geht das mit der Front so eh nicht mehr^^). Ich hab
einfach bedenken, dass InWall oder InCeiling Lautsprecher nicht den
gleichen Effekt bringen - erstens bei Musik und zweitens bei der
räumlichen Abbildung.
Würde ich den Umbau noch mal machen, hätte ich allerdings 4
Deckenlautsprecher für Atmos eingebaut.
Das mit der dunklen Decke werd ich mir mal durch den Kopf gehen
lassen. Ich merk einfach wie viel schlechter mein JVC im Wohnraum
kommt. Schwerzwert kann man wohl nur durch Raumverdunkelung (oder
eine graue/schwarze Leinwand) optimieren.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 26 Jan 2018 11:45
Zitat:
Zitat von flash77
Ich weiß, ich kenn dich ja noch aus DVDBoard-Zeiten ;)
Oha, lang ist’s her.
Zitat:
Zitat von flash77
Ich hab einfach bedenken, dass InWall oder InCeiling Lautsprecher
nicht den gleichen Effekt bringen - erstens bei Musik und zweitens
bei der räumlichen Abbildung.
Warum sollte man nicht den gleichen Effekt erzielen können? Man
muss halt im Vorfeld wesentlich besser planen, da man im Nachhinein
nicht mal eben was umstellen kann.
Zitat:
Zitat von flash77
Schwerzwert kann man wohl nur durch Raumverdunkelung (oder eine
graue/schwarze Leinwand) optimieren.
Optimum wäre halt Hochkontrast, aber das ist mir, wie oben erwähnt,
schlicht den unverhältnismäßig hohen Aufpreis nicht wert.
Geschrieben: 27 Jan 2018 23:42

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Zitat:
Zitat von JokerofDarkness
Warum sollte man nicht den gleichen Effekt erzielen können? Man
muss halt im Vorfeld wesentlich besser planen, da man im Nachhinein
nicht mal eben was umstellen kann.
Ich hab solche dezenten Installationen schon erlebt - es ist
natürlich toll, wenn der Sound "aus dem Nichts" kommt. Aber
meistens waren die Lautsprecher in der Decke installiert und gerade
hier hat man das Problem der räumlichen Ortung. Auch wenn die
Lautsprecher entsprechend auf die Hörposition gerichtet sind, ist
es etwas anderes als eine Konventionelle
Surround-Installation.
Wenn die Lautsprecher dagegen in der Wand sind, ist das anders -
aber auch nicht mehr so dezent. Allerdings muss man für vernünftige
InWall-Speaker oder gar InWall-Subs schon ordentliche Löscher in
die Wand reißen (oder auf Trockenbau zurückgreifen).
Gerade bei Musik bevorzuge ich klassisches Stereo und das klingt
aus großen Standlautsprechern schon anderes... ist natürlich
Geschmacksache.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 28 Jan 2018 10:52
Eingebaute Decken-LS funktionieren nur zur Berieselung oder als
Höhenkanäle. Für normale Anwendungen ist das nichts, dafür müssen
die Sachen in die Wand und da sind selbst große Membranflächen
dezent integrierbar möglich, die normalen Standboxen promblemlos
ebenbürtig sind. Wer sowas mal gehört hat, wird auch nichts
vermissen.
Soll aber auch nicht das Thema hier sein, also mal dahin zurück.
Habe gestern die Tischplatte der Rohversion nochmal komplett
demontiert und um ein Brett verbreitert. Somit ist die Tischplatte
jetzt ca. 160x100cm groß. Da es Altholz ist und neben diversen
Macken auch nicht immer maßhaltig, saß ich knappe fünf Stunden
dran. Zumindest ist die Platte selbst jetzt vorgeschliffen und kann
demnächst gewachst sowie geölt werden.
Geschrieben: 28 Jan 2018 19:06
Moin!
Will nur mal eben drei Bilders reinhauen, von den paar Neuerungen.
Zuerst natürlich ein aktuelles Bild vom Tisch.
Ist, wie bereits erwähnt, noch nicht die finale Optik, aber an den
Abmaßen wird sich jetzt nix mehr ändern.
Dann habe ich mal meinen Fundus an Lautsprechern durchgeschaut und
bin bei einem der schwarzen Canton Ergo Center fündig geworden.
Nach dem farblichen Austausch der Center gefällt es mir sogar noch
besser, aber seht selbst.
Das war’s dann auch schon wieder aus meiner Hauptzentrale. Also bis
demnächst, euer Joker! ;)
Geschrieben: 29 Jan 2018 11:12

Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
'Schwarz' geht einfach immer ;)
Viele Grüße
Jörn
