Geschrieben: 02 Feb 2015 21:29
Bin vom Onkyo 708 auf den 3010 gewechselt, das ist ein riesen
Unterschied.
Zum einen durch die deutlich höherwertige Vorstufe und zum anderen
durch das XT 32, die Mehrleistung der Endstufen werde ich hier kaum
abrufen.
Geschrieben: 02 Feb 2015 22:38
Frage hat dieser av digitale Endstufen wie mein sc lx 73 ??? Oder
hat der schlechtere?
http://
http://www.pioneer.eu/at/products/42/98/405/SC-1224-K/page.html[/URL]
Geschrieben: 02 Feb 2015 22:47
Der hat auch Class D, würde ich mir daher nicht kaufen, denn die
Bauart hat einen Klirr der seinesgleichen sucht.
Leistung hin oder her, die rufe ich eh nicht ab, also wozu brauche
ich die?
Da verwende ich lieber eine saubere, analoge Class A/B Endstufe.
Aber das hat reich technische Hintergründe.
Zudem erfüllt das Einmessystem und das nicht vorhanden
Bassmanagement nicht meine Ansprüche, da ist mein Onkyo ein ganz
andere Liga, vor allem das XT 32 ist so was von gut, das hat hier
alles im Bass weg gebügelt, wo das Antimode überfordert war hat es
einfach glatt gezogen.
Geschrieben: 05 Feb 2015 20:20
Geschrieben: 06 Feb 2015 09:36

Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
@Dobermann
Gerade mal auf der Donon-Website geschaut: so groß sind die
Unterschiede zwischen X7200, X5200 und X4100 doch eigentlich nicht.
Die größten Unterschiede liegen im "Monoblock-Endstufen-Aufbau" und
in der Anzahl der Leistungstungsverstärker. Bei ersterem fehlt mir
die Erfahrung, aber da du nur ein 5.1 Set benutzt (sofern dein
"Heimkino" noch aktuell ist), fährst du doch auch mit dem x4100
recht gut!?
Oder gibt es noch was, das nicht aus dem Vergleich auf der Denon
Web-Site hervorgeht?
Viele Grüße
Jörn

Geschrieben: 06 Feb 2015 10:14
Die Vorstufe unterscheidet sich und das ist sogar entscheindender
als die Unterschiede bei den Endstufen.
Leistung hat auch ein 4000er schon mehr als genug.
Aber die Wandler, die Jitterkorrektur, Auflösung der Wandler usw.
das ist ein Punkt wo sich die einzlenen Modelle im Detail
unterscheiden.
Geschrieben: 06 Feb 2015 11:19

Serientäter
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Die Vorstufe unterscheidet sich und das ist sogar entscheindender
als die Unterschiede bei den Endstufen.
Leistung hat auch ein 4000er schon mehr als genug.
Aber die Wandler, die Jitterkorrektur, Auflösung der Wandler usw.
das ist ein Punkt wo sich die einzlenen Modelle im Detail
unterscheiden.
Die Frage ist, ob man diese technischen Unterschiede dann im Bild
und beim Ton tatsächlich auch wahrnimmt und wenn ja, ob einem das
dann die teilweise exorbitanten Preisunterscheide wert ist.
Geschrieben: 06 Feb 2015 17:50
Das muss jeder selber beurteilen, der Unterschied von XT 32 zum
normalen XT ist schon mal sehr groß.
Man kann aber auch alternativ den Raum perfekt optimieren, dann
braucht man keine Einmessung und damit auch keine DSPs mehr.
Im AVR ist das Geld jedoch besser angelegt als im BR Player, der
bei vielen neuen 4k TVs sogar nur als Laufwerk fungiert.
Hängt aber auch wieder von den verwendeten LS ab, haben die richtig
was drauf, dann nutzt so ein AVR deren Potential erst so richtig
aus.