Endlich ist es soweit!
Ich habe die perfekte Wohnung für mich gefunden und ziehe bald um.
In der neuen Wohnung wird der Technik-Kram ein eigenes Zimmer haben
und nicht mehr ans Wohnzimmer optimiert sein müssen (Mein aktuelles
Wohnzimmerkino findet ihr in meinem Profil).
Es dauert zwar noch ein Weilchen bis es soweit ist, aber die
Planung läuft natürlich schon. Zumal ich die Wohnung schon besitze
und die ersten Arbeiten schon getan werden können.
Raum:
Eine Skizze des Raums hängt anbei;)
Der Raum misst bis auf eine Ecke 3,50m x 4,45m und hat somit gut
15,5qm. Da es ein Altbau ist habe ich hohe Decken, genauergesagt
3,18m.
Der Boden ist ein alter dunkelbrauner Dielenboden, den ich auch
nicht mit einem Teppich o.ä. abdecken möchte.
Die Wände sollen ebenfalls weiß bleiben, um den Raum
flexibel/wohnlich zu halten würde ich gerne mit Gardinenschienen
und Molton arbeiten.
Die Front und die ersten 30-40cm der Seitenwände sollen schwarz
werden, danach würde ich gerne dunkelblaues oder dunkelgraues
Molton für die restlichen Wände verwenden.
Wie ich das Decken-Thema löse weiß ich auch noch nicht, bin mir
noch nicht sicher wie sehr die Leinwand nach oben strahlen wird.
Die Decke ist immernoch noch über 1m entfernt und eine variable
Lösung (verschiebbarer Molton) etwas aufwändiger als an den Wänden.
In meinem aktuellen Wohnzimmer stört mich die leuchtende Decke
jedenfalls. (Wenn jemand Erfahrungen hat: her damit)
Technik:
Ich werde meine Technik (auch im Profil) mit umziehen und AVR, BDP,
Sky-Receiver und die Wii U werden ihren neuen Platz im Eckregal
finden. Den Beamer werde ich wieder unter die Decke hängen, da muss
ich mal sehen ob die aktuelle Deckenhalterung noch funktioniert
wegen der Höhe.
Das 7.1-System soll auch im neuen Zimmer wieder seinen Platz
finden, ich werde die Lautsprecher nur mattschwarz folieren lassen,
damit sie sich der Wandverkleidung anpassen. Wohin der Sub kommt
weiß ich noch nicht, da er eine Betriebs-LED hat würde er mich
glaub an der Front stören. (Jemand Ideen?)
Der Plasma wird nicht mit in den neuen Heimkinoraum kommen, der
findet sein neues Plätzchen im Wohnzimmer.
Die Rollo-Leinwand werde ich verkaufen (wer eine neuwertige
100Zoll-Rollo-Leinwand von "Heimkinoraum" mit viel Restgarantie
will meldet sich bitte:)) und eine Rahmenleinwand - ebenfalls 100
Zoll - montieren.
Filme:
Die Filme wandern von der Front (bislang) nach hinten, sodass vorne
nur Leinwand, Front-Lautsprecher und Molton sind.
Sitze:
Um flexibel im Platz zu sein, würde ich gerne 2 Matratzen mit
Paletten kombinieren, wie ich es im Internet (siehe Anhang, Quelle:
http://www.google.de/url?url=http://mobelauspaletten.com/paletten-sofas/diy-palette-mobel-heimkino-ihre-lieblings-filme-zu-sehen/&rct=j&frm=1&q=&esrc=s&sa=U&ei=z6jHVI7sKM3eOMmLgIgH&ved=0CBYQ9QEwAA&sig2=7bvs4z1dyBOI7NhH_elSow&usg=AFQjCNFi4DHEaSfKzehMBCMXKW7EoMR89g)
gesehen habe und wie es mir sehr gefällt. Der Hauptplatz wäre dann
eine 200cm x 140cm Matratze, die vordere für Zusatzbedarf eine
200cm x 80cm.
Die Sichtentfernung zur Leinwand wären dann 4m von den Hauptplätzen
und 2,5m von der vorderen Matratze
Wer Lust hat kann also den Umzug meines Heimkinos von der
wohnzimmertauglichen Variante zum eigenen Heimkinozimmer
mitverfolgen. Ich bin über alle Tipps zu Umsetzung, Akustik usw.
froh und nehme gerne neue Ideen/Hinweise mit auf.:thumb:
TV Panasonic TX-P65VT30 | Beamer Sony VWL-HW40SE | BD
Denon DBT-3313UD | AV Denon AVR-3313
| Front Nubert nuline 102 |
Center Nubert nuline CS-72 |
Surround Nubert nuline DS-22 | Back
Surround Nubert nuline DS-22 |
Sub Nubert nuline AW-600 | Sky komplett HD | matzli.heimkino.info