Fallout 3 Keine Bombenstimmung in Japan
Während in Deutschland das Spiel Schnitte wegen der
Gewaltdarstellung erfuhr und anderswo wegen den Konsumierung von
Drogen, wird die japanische Fassung einer Nebenmission beraubt. Um
zu verstehen, warum diese Kürzung vorgenommen wurde, sollte sich
das Ende des zweiten Weltkrieges nochmals kurz vor Augen
führen:
War der atomare Krieg in dem Rollenspiel Fallout 3 noch Fiktion, so
war es für die Japaner im zweiten Weltkrieg bittere Realität, als
der amerikanische Bomber Enola Gay die Atombombe Little Boy über
der Hafenstadt Hiroshima abwarf. Dieser Abwurf und eine weitere
Atombombe in Nagasaki markierten das Ende Krieges, welcher nach der
deutschen Kapitulation immer noch zwischen den Alliieren und der
östlichen Achsenmacht im Gange war. Die Auswirkungen der Bomben war
verheerend, allein in Hiroshima verloren 200.000 Menschen ihr
Leben, und die Bombe zerstörte 80% der Stadt.
Fallout 3 Spieler wissen, dass man ziemlich am Anfang des Spiels in
der Mission
The Power of the Atom eine Atombombe
hochjagen kann. Angestiftet wird man von einem dubiosen NPC
Mr. Burke . In der japanischen Fassung fehlen
jetzt sowohl der Quest als auch der NPC, wie unsere Kollegen von
Gamestar berichten. Trotz des geschichtlichen Hintergrundes,
welcher die Schnitte veranlasste, hegen japanische Fans der Fallout
Serie großen Protest gegen die Einschnitte in ihrer lokalisierten
Version. Auch der Name des Atombombenwerfers
Fat
Man, soll geändert werden, wahrscheinlich wegen der zu
großen Ähnlichkeit mit Little Boy.
Fallout 3 steht bei uns schon seit über einer Woche in den Regalen
und ist für den PC, Xbox 360 und PS3 zu erwerben. Eingeschlagen hat
das Rollenspiel übrigens wie eine
Bombe, da weltweit mehr
als 4,7 Millionen Einheiten verkauft wurden.
Quelle:
www.gamestar.de
http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=68309
Grüße
Alibaba