Geschrieben: 05 Okt 2008 13:13
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
Philips 32PFL3312
Optoma HD700X
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes
Schlitzohr
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Blu-Olli sein Kind schläft
Sogar der Verkäufer im Expert war sehr ehrlich. Die verkaufen
nämlich vorrangig Receiver von Yamaha, Sony, Bose und ähnliches. Er
meinte aber, es spräche garnichts gegen den Onkyo. Sie hätten ihn
einfach nur nicht. Genauso hätte er ihn auch schlecht machen können
und mir einen Yamaha schmackhaft machen können...
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613
(Center), Heco Victa 200 (Surround)
Geschrieben: 06 Okt 2008 21:58
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
Philips 32PFL3312
Optoma HD700X
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes
Schlitzohr
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Blu-Olli sein Kind schläft
Sollte am Dienstag mein Geld da sein, wird der AVR bestellt.
Irgendwie hat mich das flirten mit dem Yamaha 663 am letzten
Samstag doch berührt. Ist er soundmäßig wirklich einen Ticken
besser als der Onkyo? Und brauch ich die vier HDMI-Anschlüsse
wirklich? Brauch ich die Upscaling-Funktion wirklich, wenn sie -
wie beim Onkyo 606 angeblich garnicht so arg gut funktioniert?
Fragen über Fragen, über die ich jetzt nochmal eine Nacht (oder
zwei) schlafen werde...
Gute Nacht Forum!
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613
(Center), Heco Victa 200 (Surround)
Geschrieben: 07 Okt 2008 08:33
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
Um mal AreaDVD zum Yamaha zu zitieren:
Zitat:
Der Yamaha RX-V663 kann mit typischen
Yamaha-Tugenden punkten. Hierzu zählen die gute Verarbeitung und
die üppige Ausstattung. Die Einstellmöglichkeiten sind vielfältig,
der Klang ist authentisch und neutral in der Basisauslegung. Somit
bietet das Gerät eine sehr gute Grundlage, um gezielte
Verfeinerungen mit den verschiedenen HiFi- und
Cinema-DSP-Programmen vorzunehmen. Die umfangreichen Parameter, die
der Anwender individuell anpassen kann, sind als beispielhaft zu
bezeichnen. Kein Konkurrent kann hier das Niveau des RX-V663
mitgehen. Die Videosektion trumpft mit einer hervorragenden
Wandlung von FBAS und S-Video auf analoges YUV auf. Die
A/D-Wandlung ist gut, aber nicht sensationell. Insgesamt
präsentiert sich der RX-V663 als audiotechnisch reichhaltig
ausgestatteter, solider AV-Receiver mit ehrlichem Klang - diese
Kombination dürfte dem Gerät viele Käufer bescheren.
Quelle:
www.areadvd.de
Klangtechnisch ist das denke ich auch auf einem Niveau wo man den
Unterschied zum Onkyo nicht mehr umbedingt noch wahrnimmt. Ich kann
nur von seinem Vorgänger sagen, das der Sound schon sehr gut ist,
kann aber leider keine Vergleiche zum Onkyo ziehen.
Um zum Thema HDMI zu kommen, ich habe einen etwas kleineren Yamaha
(RX-V461) und komme mit den 2x HDMI-In mehr als aus! Bei mir hängt
dort derzeit lediglich die PS3 dran. Später soll noch ein DVB-C
Receiver dazukommen. Aber wer weiß was in naher Zukunft noch so
kommt und mich dann dazu bewegt mir doch einen größeren Receiver zu
holen, gerade weil mir mehr HDMI-In fehlen. Ich persöhnlich sehe
das als größtes Manko des Yamaha 663 und würde mich wahrscheinlich
gerade deswegen für den Onkyo entscheiden obwohl ich bisher mehr
als zufrieden mit Yamaha war.
Achso und zum Upskaling, das kann dein Bluray Player auch, weshalb
ich das nicht wirklich als Kaufkriterium bei dir sehen würde (zumal
sich der Unterschied bei deinem Fernseher eh nicht so ins Gewicht
fallen wird).
Letzendlich liegts natürlich weiterhin bei dir, aber ich hoffe ich
konnte dir bei der Entscheidung ein wenig helfen.
Geschrieben: 07 Okt 2008 12:10
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
Philips 32PFL3312
Optoma HD700X
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes
Schlitzohr
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Blu-Olli sein Kind schläft
Hi Bakura,
DonAntifa hatte mich neulich schon ins grübeln gebracht.
HDMI-Anschlüsse braucht man ja im Prinzip wirklich nur, wenn HD-Ton
oder -Bild ins Spiel kommen... Das mit dem Upscaling stimmt auch.
Niemand kann so gut rechnen, wie mein kleiner Fernseher. Blu-Rays
sehen zwar besser aus als DVDs. Aber hochgerechnete DVDs und TV von
meiner Scart-Settopbox nehmen sich häufig nicht viel. Und ich weiß,
wie Bilder aussehen, wenn sie von einem schlechten Upscaler kaputt
gerechnet werden...
Aber ich dachte, der Yamaha könnte JEDES analoge Bildsignal
zwischen 480p und 1080i auf HDMI übertragen? Der Absatz oben macht
mich stutzig. Zumal in der BDA ähnliches steht. Direkt daneben
steht dann eine Grafik, die wieder was anderes sagt...
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613
(Center), Heco Victa 200 (Surround)
Geschrieben: 07 Okt 2008 12:35
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
Da bin ich auch überfragt, weil ich bisher meine Geräte halt nur
Digital an einen Yamaha angestöpselt habe. Bisher war das Ergebnis
damit aber immer gut. Und in dem Fazit von AreaDVD wird nur gesagt
das das Upskaling nicht überragend ist, aber gut. Eventuell müsste
man da halt jemanden finden, der diesen Verstärker besitzt und aus
Erfahrung reden kann.
Geschrieben: 07 Okt 2008 12:37
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
Philips 32PFL3312
Optoma HD700X
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes
Schlitzohr
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Blu-Olli sein Kind schläft
Das könnte dann nämlich der Punkt sein, der meine kurzzeitigen,
noch vorhandenen Yamaha-Ambitionen wieder zerschießt... Der Onkyo
scheint ja quasi alles auf HDMI übertragen zu können....
Bei mir ist nämlich klar, dass der AVR sowieso IMMER mitlaufen
wird, weil die Lautsprecher vom TV unter aller Würde sind.
Entsprechend will ich auch soviel wie möglich über den AVR steuern
können...
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613
(Center), Heco Victa 200 (Surround)
Geschrieben: 07 Okt 2008 12:45
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
Philips 32PFL3312
Optoma HD700X
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes
Schlitzohr
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Blu-Olli sein Kind schläft
Seufz:
Bei analogen Videosignalen ist nur eine Signalwandlung zwischen
FBAS, S-Video und Komponente möglich.
Stammt aus hifi-regler.de
Damit ist die Wahl auf den Onkyo gefallen...
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613
(Center), Heco Victa 200 (Surround)
Geschrieben: 07 Okt 2008 12:51
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
Philips 32PFL3312
Optoma HD700X
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes
Schlitzohr
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Blu-Olli sein Kind schläft
So. Onkyo ist bestellt. Mach mich jetzt daran, meine Signatur zu
ändern...
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613
(Center), Heco Victa 200 (Surround)
Geschrieben: 07 Okt 2008 14:29
3D Maniac
Blu-ray Starter
Aktivität:
Ich denke mit dem Receiver kannst du auch nichts falsch
machen!
Viel Spaß damit!
Ausstattung:
Panasonic 50VT20EA
PS3
Onkyo 605
Teufel Concept S
Geschrieben: 07 Okt 2008 15:29
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
Philips 32PFL3312
Optoma HD700X
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes
Schlitzohr
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Blu-Olli sein Kind schläft
Werd ich haben. Wenn ich schon meine Freunde von Amazon bereichere,
will ich auch ein wenig Freude haben... :)
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613
(Center), Heco Victa 200 (Surround)