Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Unterschied Onkyo TX-SR 605 und 606

Gestartet: 29 Sep 2008 12:31 - 21 Antworten

#1
Geschrieben: 29 Sep 2008 12:31

Blu-Olli

Avatar Blu-Olli

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Marburg
kommentar.png
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
display.png
Philips 32PFL3312
beamer.png
Optoma HD700X
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes Schlitzohr
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Blu-Olli sein Kind schläft

Hey zusammen,
eine Woche bevor man das Geld für den Anlagenkauf zusammen hat, wird meinereiner noch einmal nervös. Wo liegt denn eigentlich der qualitative Unterschied zwischen den
Onkyo TX-SR 605 und 606? Der 605er ist doch schon älter, teilweise aber immer noch teurer. HD-Audio können beide. Wer hat denn schon beide getestet? Ich bin neugierig...
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613 (Center), Heco Victa 200 (Surround)
#2
Geschrieben: 29 Sep 2008 13:13

karstenschilder

Avatar karstenschilder

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sonic Generations
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Arthur und die Minimoys
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 31 Danke für 31 Beiträge


Zitat:
Zitat von Blu-Olli
Hey zusammen,
eine Woche bevor man das Geld für den Anlagenkauf zusammen hat, wird meinereiner noch einmal nervös. Wo liegt denn eigentlich der qualitative Unterschied zwischen den
Onkyo TX-SR 605 und 606? Der 605er ist doch schon älter, teilweise aber immer noch teurer. HD-Audio können beide. Wer hat denn schon beide getestet? Ich bin neugierig...


Schau mal hier: http://www.areadvd.de/hardware/2008/onkyo_tx_sr606_1.shtml
#3
Geschrieben: 01 Okt 2008 22:16

Bakura2k3

Avatar Bakura2k3

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Der 606 ist ne technische Erweiterung des 605. Das einzige was sich verändert hat, ist der Chip fürs Upskaling, der Chip für den Equalizer und ein weiterer Chip dessen Funktion mir gerade nicht einfällt. Ansonsten sind sie aber komplett gleich (eventuelle äußerliche Veränderungen ausgeschlossen). Würde deswegen eher zum 606 greifen, da dieser schon ab 400€ zu kriegen ist (zum Vergleich der 605 fängt erst bei ca. 520€ an!). Der 606 ist ausserdem Preis-/Leistungssieger in seiner Klasse. Alternative wäre nur noch der Yamaha RX-V663.
#4
Geschrieben: 05 Okt 2008 11:41

Blu-Olli

Avatar Blu-Olli

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Marburg
kommentar.png
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
display.png
Philips 32PFL3312
beamer.png
Optoma HD700X
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes Schlitzohr
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Blu-Olli sein Kind schläft

Den Yamaha 663 hatte ich gestern mal beim Expert unter die Lupe genommen. Leider hing er zwar am Strom, sonst aber an nichts anderem. Er liegt wirklich super in der Hand und wirkt richtig edel. Leider hat er nur zwei HDMI-Eingänge, die sicher schnell belegt sind. Weitere Geräte will ich dann nicht analog anschließen müssen. Es bleibt wohl beim Onkyo 606...

Edit: DIESE WOCHE WIRD BESTELLT! Hirsch & Ille hat bei Ebay ein Super-Angebot für 888 Euro: Onkyo 606 + 2x Heco Victa 700 + 2x Victa 300 + Center 100. Hoffentlich hab ich soviel Geld...
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613 (Center), Heco Victa 200 (Surround)
#5
Geschrieben: 05 Okt 2008 11:50

Gast

Zitat:
Zitat von Blu-Olli
...Er liegt wirklich super in der Hand und wirkt richtig edel...

Moin Olli,

aber wir sprechen noch immer über einen Receiver!?
;):eek::rofl:

Edit | Welche Geräte möchtest Du denn via HDMI an den A/V-Receiver laufen lassen?
#6
Geschrieben: 05 Okt 2008 12:19

Gast

Um den Grund für meine Frage aus dem letzten Posting noch einmal zu verdeutlichen, hier meine Belegung:

  • BD-Player via HDMI an AV-R

  • DVD-R via HDMI an AV-R

  • DVD-Player via HDMI an AV-R

  • DVB-C Receiver via HDMI am TV(!) und via CoaxDigital am AV-R

  • AV-R via HDMI am TV


Wenn ich deine Gerätschaften betrachte, hast Du nur ein Gerät das zwingend via HDMI an den AV-R angeschlossen werden sollte. Den DVB-C Receiver würde ich direkt via HDMI am TV anschliessen, da ich dann nicht immer mit Anlage TV sehen muß (Strom sparen ;)). Im Bedarfsfall lasse ich den Ton via CoaxDigital über die Anlage laufen.
Dann bleibt für Dich, bei zwei HDMI Eingängen, noch immer ein HDMI Eingang als Reserve frei.
#7
Geschrieben: 05 Okt 2008 12:36

Blu-Olli

Avatar Blu-Olli

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Marburg
kommentar.png
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
display.png
Philips 32PFL3312
beamer.png
Optoma HD700X
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes Schlitzohr
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Blu-Olli sein Kind schläft

Hi Don,
der Yamaha lag tatsächlich gut in der Hand. Vor allem der Lautstärkeregler... *schwärm*

Naja, die Boxen vom TV sind wirklich übel. Ich hab sie mal getestet und dachte "so muss es klingen, wenn man fast taub ist"

Deswegen würde ich akustisch wirklich alles über den AVR laufen lassen. Mein DVB-C-Receiver hat leider kein HDMI. Aber spätestens wenn HDTV im hessischen Kabel Einzug hält, wird sich das ändern. Dann ist noch eine multimedia-Festplatte geplant. Am besten eine, die auch von DVB-C aufnehmen kann. Sowas gibt´s. Darf auch gerne etwas mehr kosten.

Vor allem geht es mir um die Bedienung. Ich will meiner Freundin nicht sagen müssen "Den TV stellst Du so ein, den AVR so und andere Geräte so und so..." Das treibt den WAF nämlich extrem nach unten... :-)

Am liebsten wär es mir, wenn der TV IMMER auf hdmi1 steht und man alles andere am AVR regelt. Das kann sich dann auch Frau einfach merken.

Ich hab übrigens die Victa 500 Boxen im Expert Probe hören können. Meiner Freundin hat´s gefallen. So wie der Receiver eingestellt war, klang es zwar sehr dumpf und auf meinen diesbezüglichen Hinweis hin hat der Verkäufer die Regler mal brutal in die andere Richtung gerissen, um mir zu beweisen, dass die Boxen auch das andere Extrem beherrschen. Aber sie haben ordentlich Bass und ich bin leider nicht in der Lage, viele Boxen Probe zu hören. Also bestell ich mir die Victa 700 (die hoffentlich noch besser sind?). Die kann ich dann zu Hause hören und bei Nichtgefallen wieder zurück schicken...
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613 (Center), Heco Victa 200 (Surround)
#8
Geschrieben: 05 Okt 2008 12:45

Bakura2k3

Avatar Bakura2k3

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also mit dem Verstärker wie mit den Boxen (gerade mit den 700) machst du sicherlich nichts falsch (gilt für den Yamaha wie für den Onkyo). An sich Unterscheiden sich die beiden auch kaum, den größten Unterschied machen noch die Anschlüsse und da musst du wissen ob in nächster Zeit noch viel über HDMI kommt oder eher nicht. Ich habe z.B. den Yamaha RX-V461 und habe 2x HDMI-In und 1x Out. Mehr werde ich auch absolut nicht brauchen, da ich derzeit nur die PS3 angeschlossen habe und später einen DVB-C Receiver anschließen werde. Hinterher ist es also wirklich eine Entscheidung durch Optik und Anschlüsse.
#9
Geschrieben: 05 Okt 2008 13:00

Blu-Olli

Avatar Blu-Olli

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Marburg
kommentar.png
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
display.png
Philips 32PFL3312
beamer.png
Optoma HD700X
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes Schlitzohr
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Blu-Olli sein Kind schläft

Ich finde den Yamaha auch "schöner" als den Onkyo. Aber es sind wirklich die Anschlüsse. Hirsch & Ille hat bei seinen Restposten auch noch ein paar finanzierbare AV-Receiver, die sonst deutlich teurer sind. Aber ich bleib jetzt dabei und mach mich nicht mehr verrückt...
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613 (Center), Heco Victa 200 (Surround)
Geschrieben: 05 Okt 2008 13:02

Gast

Hi Olli,

ja die YAMAHAs sind schon spitze verarbeitet!

Zum Thema DVB-C am AV-R gibt es sicherlich verschiedene Meinungen. Bei mir ist einer der Gründe eben auch der WAF. Ohne zwischengeschalteten AV-Receiver kann meine Frau halt ganz normal TV sehen.
Weitere Gründe dagegen sind z.B. der höhere Stromverbrauch beim alltäglichen Fernsehen, evtl. auftretende Probleme von HDTV Pay TV Empfang (Premiere HD) durch HDCP Kopierschutz und das die neuen Toformate über Digitales Kabel TV nicht übertragen werden.

Ich möchte Dir den Onkyo nicht madig machen, er ist sicherlich einer der besten in seiner Preisklasse!


Die Victas hören sich nicht dumpf an! Da wird etwas im MediaMarkt nicht richtig gewesen sein...
;)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Onkyo Verstärker

Es sind 97 Benutzer und 1051 Gäste online.