Hallo zusammen,
da ich in diesem Forum schon seit längerem als Leser unterwegs bin,
würde ich heute von euch gerne einen Rat zum Kauf eines neuen
BD-Players einholen. Ich hab hier schon einiges gelesen, und immer
wieder wurde Sony und Panasonic wegen der Update-Politik empfohlen,
nur weiß ich nicht, ob diese meine Anforderungen erfüllen. Nur so
langsam wird es Zeit meinen alten BD390 von LG in Rente zu
schicken, nachdem dieser immer mehr Zicken bei der Wiedergabe
macht.
Die Frage ist nur: Welcher passt zu meinen Anforderungen? Ich war
mit dem LG 5 Jahre recht zufrieden, auch wenn ich manche Dinge an
der Umsetzung seitens LG nicht verstanden habe.
Für den Neuen hebe ich folgende Ansprüche:
Er sollte alle gängigen Formate auch über Netzwerk (LAN) ohne
Probleme abspielen können. Dazu zählen neben den Containe-Formaten
wie mkv (welches ich für meine Sataufnahmen benutze) auch die
gängigen Tonformate sowie auch auch die Untertitelformate (sup, srt
- der BD390 hat diese z.B. immer unterschiedlich je nach Quelle,
also Netzwerk oder USB-Platte gehandhabt) abspielen. Wichtig ist
zudem, dass ich am Player eine Feineinstellung des Bildes (also
Farben, Kontrast, Helligkeit) vornehmen kann, beim LG konnte ich so
noch einiges an Qualität rausholen.
Die Netzwerkfähigkeit steht bei mir an erster Stelle, danach kommt
erst die eigentliche BD-Wiedergabe. Wenn der Player noch YouTube
oder neue Streaming-Dienste unterstützt, hätte ich nichts
dagegen.
Zudem hat mich bei meinem BD390 von LG immer genervt, dass ich bei
manchen mkv's übers Netzwerk immer zwischen 24 Bildern und 50
Bildern die Sekunde manuell umstellen musste weil ich sonst immer
ein Ruckeln die Sekunde bei den Streams hatte. Das sollte beim
nächsten bitte auch automatisch gehen...
Preislich darf sich das ganze im Rahmen von 200 - 250 Euro bewegen,
wobei die Frage ist, ob diese Preise heute noch nötig sind.
Besten dank schon einmal
Lapje