Geschrieben: 02 Sep 2014 14:18

Grüß euch Fangemeinde!
Ich stehe vorm Wald und sehe keine Bäume!
Nach erfolgter autom. Einmessung des AVR (Denon 3313) wurde Center
und Front als groß (large) / mit einer Übergangsfrequenz von 40Hz
(ist ja fast Fullband) eingemessen.
Fragen habe ich aber zum Bass Management.
Zur Zeit habe ich 2 Stück Klipsch SW 110.
Wenn aber das Wohnzimmer (40m² mit offener Küche) so richtig beben
soll muss ich die Einstellung Audyssey Byp L/R einstellen. Wenn ich
es richtig verstanden habe lässt Audyssey die Beeinflussung der
Front (Klipsch 82er) dann außen vor!
Ich habe einfach das Gefühl Audyssey frisst meinen Bass auf! Es ist
einfach ein Unterschied ob ich Transformers oder Hulk auf der
Einstellung Audyssey oder Audyssey Byp. L/R höre! Bei der 2.
Einstellung ist dann richtig guter Bass!
THX SW : Es ist ja üblich, dass ein THX zertifizierter SW alles
unter 80Hz übernimmt! Sprich ich würde / müsste bei Center und
Front manuel die 40Hz auf 80Hz ändern!
Da gleich mal meine erste Frage: Da nehme ich mich doch selber an
die Leine. Ich habe ganz tolle Front LS und einen mega Center und
fahre sie quasi ja nur zu 50%. Würdet ihr auf die 80Hz einstellen?
Oder ist das nur Geschmacksache wenn man hört!
Ich kaufe mir zwar keinen THX SW aber ich lege mir in zwei Tagen
einen Klipsch SW115 zu und der ist nahe dran! Die Testberichte sind
sehr gut und er spielt (angeblich) abgrundtief auch bis unter 20Hz.
Da scheperts ordentlich!
Wie geht ihr damit um! Alles den SW übertragen und die
Übergangsfrequenzen manuell ändern.
Oder habe ich den ultimativen Denkfehler in meinen Zeilen?
Weitere Einstellungen die ich habe sind:
Dynamic EQ Ein
Dynamic Volume Light (es gibt auch noch Heavy Medium und aus)
SW Modus LFE+Main
Danke für eure Meinungen!
Geschrieben: 02 Sep 2014 18:05

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
Messungen yur RF82 kann ich nicht finden, würde die
Herstellerangabe von 33Hz aber für etwas optimistisch halten. Würde
40 und 50Hz Trennung testen. Lautsprecher natürlich auf ¨smal¨ und
den Subwoofermodus auf LFE (nicht +Main)
DynEQ:ein
DynVol. aus
Dsnn solltest du mal 2-3 Tage damit hören. Viele vermissen Anfangs
einfach ihre Raummoden.Aber nicht jedem gefällt die lineare
Wiedergabe
Wenns dir nach den 3 Tagen nicht gefällt geht das große
Experimetieren los
Geschrieben: 02 Sep 2014 18:36
Klar frisst Audyssey Bass auf, aber das nennt sich Raummoden, diese
fehlen dir.
Höre das einige Tage und dann wirst du feststellen, das die
Durchhörbarkeit deutlich ansteigt und diese Moden nicht alles im
Umfeld überdecken, Stichwort Psychoakustik!
Geschrieben: 02 Sep 2014 22:34
Dies bedeutet aber die SW spielen nur dann wenn der SW Kanal ein
Signal erhält. Beispielsweise bei Internetradio oder normaler
Stereo Quelle bleibt der SW stumm! Wenn dann die LS noch auf Smal
eingestellt sind ist gar kein Bass mehr da oder?
Geschrieben: 02 Sep 2014 22:38

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
nein
wenn die Lautsprecher alle auf small/klein stehen spielt der Sub
immer alles unterhalb der Trennfrequenz (außer bei Direct)
Geschrieben: 02 Sep 2014 22:44
Audyssey an oder aus?
Danke für deine Hilfe.
Geschrieben: 02 Sep 2014 23:21

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
bei denon muss doch Audysse an sein um den DynEQ nutzen zu
können.
Außerdem sollst du ja mal ein paar tage korrigiert hör
Geschrieben: 09 Sep 2014 13:42
Also mein Lösungsansatz war brachial!
Ich habe den Händler meines Vertrauens kontaktiert
http://www.akustik-projekt.at/ und nach
kurzen Verhandlungen meine beiden Klipsch SW 110 auf Klipsch SW 115
ausgetauscht! Jetzt bringen zwei Stück 48cm Membrane mein
Wohnzimmer (40m²) ins (positive) Beben! Anlage neu eingemessen
Trennfrequenz auf 60Hz und ab geht die Post. Also der Klipsch SW
115 bekommt von mir die Eigenschaft Sternenzerstörer verliehen.
Oder wie der Ösi sagt. " Na bist du deppat". Einfach nur geil!
Geschrieben: 09 Sep 2014 18:34

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
na dann weiterhin viel Spaß :)
Geschrieben: 10 Sep 2014 20:19
Ja der 115 ist eine ganz andere Liga als der 112, Böller D vers.
Handgranate, erster will spielen letztes macht ein Loch mit
beachtlichem Durchmesser in den Boden.