Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Kombination aus Unity Media Receiver und BluRay Player?

Gestartet: 26 Aug 2014 13:00 - 18 Antworten

Geschrieben: 26 Aug 2014 13:59

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

so Kombigeräte haben generell einen gravierenden nachteil. das Laufwerk ist ddas schwäächste Bauteil dieser Geräte. ist das hin entsorgst/ersetzt das ganze Gerät, oder du stellst doch wieder nen separaten Player dazu
Dassselbe wenn der Hersteller die Firmwareupdates einstellt und aktuelle BDs nicht mehr abgespielt werden. Samsung stellt die Versorgung mit Firmwares ziemlich genau mit Ablauf der Garantiezeit ein

Panasonic dagegen ist in diesme Punkt zuverlässiger, und die Laufwerke halten meistens auch länger als bei Samsung. trotzdem würde ich niemals zu Kombigeräten raten
Geschrieben: 26 Aug 2014 14:04

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Vergiss diese samsung'schen Briefbeschwerer
Panasonic ist da def vorzuziehen!
Ich denke immer noch, das ZWEI Geräte dir eine ganz andere Flexibilität geben würden
Oder du machst es wie Stefan vorgeschlagen hat, stell die Kisten in den Schrank, dann siehst's nix davon!
...
Thomas


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 26 Aug 2014 14:07

huskie1337

Avatar huskie1337

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 21
seit 26.08.2014


Zitat:
Zitat von std
Hi

warum Samsung? DDie Panasonic-Recorder sind besser

Zusätzlich brauchst du halt ein CI-Modul und musst dich in einem Forum registrieren das eine entsprechende Firmware anbietet die die UM-Karte entschlüsseln kann. diese musst du aufs CI--Modul aufspielej. kostet IMo nochmal um die 100€. Bin in dem Thema aber seit einiger Zeit nicht mehr drin. der UMReceiver funktioniert einfach zuverlässig

Wenn du die Geräte nicht sehen willst würde ich die Geräte in einem geschlossenen Rack verstecken und eine Logitech Harmony Ultimate oder Smart Control anschaffen. Diese stteuert deine Geräte auch durch geschlossene Türen
Ok, was sind das fr Geräte? DAs sagt mir nichts. In einem geschlossenen Rack wäre nähmlich noch Platz :)

Und dann eine andere Frage: Dann muss ein neuer BD Player her.
Der alte ist groß und laut.
Er soll bitte DVDs super upscalen, das tut der aktuelle auch (erkenne kaum Unterschied zw. DVD und Blu Ray). Klein wäre schön, aber nicht muss (Qualität hat Vorrang, wenn ein großer besser ist,..gerne).

Könnt ihr da empfehlen?
Geschrieben: 26 Aug 2014 14:16

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

einfach mal auf der Panasonic-Homepage nach den Recordern/Playern mit zwei Tunern gucken

Logitech Harmony sind Universalfernbedienungen die nicht auf Geräte- sondern auf Aktionsbasis arbeiten
Die Aktionen kannst du frei definieren. Drückst du z.B. BD-schauen schaltet die Harmony TV, AVR und Player ein und und wählt die benötigtenEingänge. das Steuerkreuz bedient den Player, die Volumetaste den AVR etc
Wählst du danach Fernsehen wird der Payer aus- und der Kabelreceiver eingeschaltet, das Steuerkreuz steuert nun den Receiver

Die SmartControl besteht aus einer FB mit Hardkkeys und einem zusätzlichen IR-Sender ((FB und Sender kommunizieren per Funk) diesen kannst du in den Schrank stellen. Zusätzlich gibt es noch zwei Minisender die per Kabel mit dem (Haupt-)Sender verbunden werden, so kannst du noch weitere Regalfächer versoorgen
Außerdem läßt sich der Sender per WLAN mit Smartphone oder Tablet bedienen (iOS und Android)

Die Harmony Ultimate hat statt der ¨ einfachen¨ Fernbedienung eine mit Toochscreen

Wenn die SmartControl nicht nur 8 geräte verwalten könnte wäre diese meine erste Wahl, ich stehe einfach auf Hardkeys für die tägl. Bedienung.
Die Ultimate verwaltet 15 Geräte
Geschrieben: 26 Aug 2014 14:19

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


hier mal zwei Screenshots von meinem Tablet. Hier kann man über 80 Befehle ablegen, und so auch durch die Menüs mehrere Geräte gleichzeitig navigieren
Auf dem kleineren Handybildschirm verteilt sich das über mehrere Seiten die man einfach ¨wischen¨ kann

Geschrieben: 26 Aug 2014 14:23

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

für Player einfach bei Panasonic und Samsung umschauen. Da gibts laaaaange Firmwareupdates
Fürs DVD-Upskaling nutzen die Hersteller in der Preisklasse bis 300€ inzwischen weitgehend dieselben Chips.
Etwas besser sind da noch die Vorgänger bei Panasonic mit den Uniphier. Falls du noch irgendwo nen BDT 120/220 oder 320 findest
Aktuell bietet das nur der BDT 700, der aber über 500€ liegt
Geschrieben: 26 Aug 2014 21:56

huskie1337

Avatar huskie1337

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 21
seit 26.08.2014


Zitat:
Zitat von std
Hi

einfach mal auf der Panasonic-Homepage nach den Recordern/Playern mit zwei Tunern gucken
Und da gibt es DOCH welche, die meine "Ansprüche" schaffen?

Ansonsten: Danke für die Infos. Weißt du zufällig ob es auch fernbedienbare Mischpulte im "kleinen" gibt? habe so ein mechanisches mit 1 ausgang, 5 eingängen, wo ich per "klick" jeweilige geräte durchschalte. ob tv an 2.1 system oder auch tv und ps3 gleichzeitig an 2.1 usw...nur muss ich dafür immer aufstehen.

P.S.: Ist in einem geschlossenen Rack nicht ein Problem mit Wärme?
Geschrieben: 26 Aug 2014 22:07

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


wie jetzt schoon zweiimal gesagt.
Wenn du bereit bist dich mit CI-Modulen und kopatiblen Firmwares zu beschäftigen, und mit sporadischen Bild- und Tonaussetzern leben kannst......................................prinzipiell ja
(die Recorder und freien Kabelreceiver können die UM-Karte nicht direkt entschlüsseln. Da reicht es nicht die Karte einfach reinzuschieben, sondern es wird ein ci-Modul benötigt. Das nimmt die Karte auf und kommt in den CI-Schacht des Receivers/Recorders. Zuvor musst du auf dem Modul aber eine Firmware aufspielen diue diie Karte auch lesen kann. Das ist eine Grauzone. Die Foren muss man sich erstmal ¨suchen¨ und sich dann registrieren das man sie auch downloaden darf)

Wegen der Problematik bei Laufwerksdefekt halte ich wie gesagt von den Kombigeräten eh nicht viel

Fernbedienbare Mischpulte weiß ich nicht
Würde ich bei Conrad, Reichelt, und thomann.de gucken


Achso: der Receiver wiird zwar im betrieb etwas warm, aber so lange er ein paar Zentimeter Freiraum hat sollte das gehen. Vielleicht Löcher in die Rückwand machen
Geschrieben: 27 Aug 2014 17:21

huskie1337

Avatar huskie1337

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 21
seit 26.08.2014


Danke!

Habe aus Platzgründen den aktuellen BR-Player auf dem UM Receiver stehen. Bisher macht es keine Probleme, aber...ist das theoretisch kritisch?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → DVB−Receiver

Es sind 95 Benutzer und 858 Gäste online.