Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Kopfhörer zum Filme schauen?

Gestartet: 17 Aug 2014 09:25 - 17 Antworten

Geschrieben: 18 Aug 2014 08:14

morten80

Avatar morten80

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe seit 2 Jahren das selbe Problem wie du, nur das es bei uns das Kind ist. Ich habe die Sennheiser RS 170. Du kannst jetzt keine Ersatz für die Anlage erwarten, aber ich finde sie für die Preisklasse super. Durch die Surround-Option wirk alles etwas räumlicher als in Stereo.
Geschrieben: 18 Aug 2014 08:27

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 759 mal.
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Also den Sennheiser-KH werde ich definitiv ne Chance geben, auch weil ich, meine Eltern und meine Schwiegereltern in spe damit bisher gute Erfahrungen gemacht haben.

Zusätzlich werde ich mir wohl dann die Fidelio und welche von Beyerdynamic anhören zum Vergleichen :)

Schonmal danke für die Empfehlungen! :thumb:
Geschrieben: 18 Aug 2014 14:09

Schnettler1971

Avatar Schnettler1971

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 292
Clubposts: 1
seit 09.08.2011
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 203 mal.


Fahr am Besten zum Hifidealer deines Vertrauens und probier mehrere Kopfhörer mit und ohne Kabel aus! Und der Dir am meisten zusagt den kaufst du dann.
Nur bei 3D Filmen sind Brille plus Kopfhörer schon störend! Und sehr gute kabelfreie Kopfhörer sind auch sehr teuer!:thumb:
Geschrieben: 18 Aug 2014 14:56

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also ich halte von kabellosen Kopfhörern nicht so viel. Ich hab mir vor Jahren den HD 595 von Sennheider schenken lassen und bin mehr als zufrieden damit. Ich habe noch eine 5m Kabelverlängerung dazwischen, so kann ich bequem sitzen ohne dass das Kabel starff durchs Zimmer hängt. ;) Ich könnte eine "Räumlichkeit" durch meine DSP Programme erzeugen, doch bleibe ich eher beim reinen Stereoton mit den Kopfhörern. Ich schaue damit vor allem Konzerte, wo dann auch mal laut aufgredreht wird. Einen Bass wie von einem Subwoofer darf man natürlich nicht erwarten. Die aktuelle Version wäre der HD 598.
Geschrieben: 18 Aug 2014 19:19

V-Nessa

Avatar V-Nessa

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Als langjähriger Sennheiser "Fan" bin ich nach meinem 3ten Kopfhörer mal zu diesem: http://www.amazon.de/gp/product/B002N1V7OM?ie=UTF8&tag=bluray26-21&linkCode=xm2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B002N1V7OM&ascsubtag=1dca30068edf587c27f020dd5df48e69 gewechselt (bei einem hatte ich ein Kabelbruch, bei den anderen beiden fing eine Ohrmuschel nach ~2 Jahren immer zu "klappern" an). Sennheiser hat mir zwar auch immer sehr gut gefallen (vom Klang), aber dieser gefällt mir besser. Ich höre endlich Dinge, die ich vorher nie gehört hatte. Der Klang ist sehr "neutral", wird also nicht verfälscht, sondern so wiedergegeben, wie es gedacht ist. Ich nutze ihn mehrere Stunden am PC (Musik hören & machen und spielen). Die Polsterung ist weich und schirmt sehr gut ab. Man hört wirklich garnichts was außenrum um einen passiert und andersrum auch nicht. Vielleicht wäre das ja einer, den du dir auch mal anschauen kannst.
Grüße
Vanessa
______________
Heimkino | BD-Sammlung | Wordpress
Geschrieben: 18 Aug 2014 20:23

Coz.I.Can

Avatar Coz.I.Can

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 1.615
Clubposts: 327
seit 02.12.2010
display.png
Panasonic TX-L55ETW5
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
133
anzahl.png
Mediabooks:
90
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2160 mal.
Coz.I.Can ist immer gut drauf ;)

Ich melde mich auch mal zu Wort. Habe damals im Ostergewinnspiel den Hauptpreis abgesahnt und u.a. diese Kopfhörer gewonnen:
http://www.amazon.de/Beyerdynamic-880-Studiokopfh%C3%B6rer-Stereoklinkenstecker-Anschlu%C3%9F-Adapter-Anschlu%C3%9F/dp/B000F2BLTM/ref=sr_1_2?s=musical-instruments&ie=UTF8&qid=1408385961&sr=1-2&keywords=beyerdynamic

Kann dazu nur meinen Blog empfehlen:
https://bluray-disc.de/blulife/blog/coz-i-can/12194-hauptpreis-im-ostergewinnspiel-2012

Kurz kann ich aber sagen, dass ich die Kopfhörer regelmäßig zum Filmschauen nutze und super zufrieden bin. :thumb:
Gruß Sascha


k-Paul_RIP.jpg
Still missing you, Paul...
Geschrieben: 19 Aug 2014 07:03

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 759 mal.
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Soviel Auswahl, das ist ja der Hammer ;)

Werde wohl austesten müssen, wieviele Kopfhörer Amazon gleichzeitig zu mir schickt :cool:

Denn das einzige Hifi-Fachgeschäft in der Nähe ist zu klein, um soviele verschiedene Kopfhörer verfügbar zu haben ;)

Der Sony wird ausdrücklich beim Filmbetrieb gelobt, vor allem aufgrund der zusätzlichen Anschlussmöglichkeit - der kommt also auf jeden Fall auch in die Auswahl :D

Wären wir also schon mindestens bei 4 Stück - das muss ich mit der Kreditkartenabrechnung koordinieren, damit ich das Testen vorher erledigen kann :rofl: ;)
Geschrieben: 08 Sep 2014 09:51

Ronin

Avatar Ronin

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meinerzhagen-Valbert
kommentar.png
Forenposts: 1.115
Clubposts: 2.460
seit 29.11.2009
display.png
Sony
player.png
LG BP620
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resting Place
anzahl.png
Bedankte sich 759 mal.
Ronin verkauft ein paar seiner Collectibles

Hier mal das Ergebnis meines Tests, vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant ;)

Ins Rennen gingen 3 kabelgebundene:
Beyerdynamic DT-990 (ca. 150€)
Philips Fidelio X1/00 (ca. 220€)
Teufel Aureol Real (ca. 100€)

Und dazu 2 kabellose mit Surround-Funktionialität:
Sony MDR-DS6500 (ca. 170€)
Sennheiser RS170 (ca. 150€)

Erstes Kriterium: Haptik / Verarbeitung

Hier sind für mich der Philips und der Sony vorne - danach folgt der Teufel, dann der Sennheiser und am Schluß Beyerdynamic - diese "Studiooptik" gefiel mir gar nicht, generell kam mir das alles nicht wirklich wertig vor.

Philips 5/5
Sony 5/5
Teufel 4/5
Sennheiser 3/5
Beyerdynamic 2/5

Zweites Kriterium: Tragekomfort, Komfort allgemein

Hier wird dem Philips seine hochwertige Verarbeitung zum Verhängnis, mir ist er für längere Filmsessions einfach zu schwer. Da waren die anderen KH auf die Dauer deutlich angenehmer, wobei bei Teufel und Beyerdynamic die Polster manchmal ein bisschen kratzten, das Kunstleder von Sennheiser und Sony fühlte sich da besser an. Der Sennheiser ist trotz Akkus der leichteste von allen! :thumb:

Die beiden kabellosen haben natürlich noch den Pluspunkt des fehlenden Kabelsalats ;)

Sennheiser 5/5
Sony 5/5
Teufel 4/5
Beyerdynamic 4/5
Philips 3/5

Drittes Kriterium: Das Wichtigste, der Klang

Hier gibt es für mich einmal einen Preis-/Leistungssieger, vor allem für Musik: Der Teufel hat nen guten Bass und die Abstimmung sagt mir dort am meisten zu. Auch beim Filme schauen kann der Bass öfter glänzen, wobei es da auch manchmal zuviel werden kann.

Für mein Haupteinsatzgebiet, das Filme schauen, hat der Sony die Nase vorn. Es ist natürlich kein WOW-Surroundeffekt, aber er wirkt in vielen Szenen deutlich räumlicher als die anderen KH. Grade eine meiner Referenzszenen (Last Samurai, der "Holzschwertkampf" im prasselnden Regen mit Donner und später auch begleitender Musik) wirkte hier SEHR genial im Vergleich zum Rest! :D - Aber auch die Landungssequenz bei Soldat James Ryan wirkte hier deutlich besser.

Der "künstliche" Surroundeffekt des Sennheiser hat mich leider gar nicht überzeugt. Dazu hatte ich das Problem, dass während eines Films die Lautstärke selbständig runter ging, um dann ein paar Sekunden später wieder nach und nach anzusteigen. Das war sehr komisch und kann eigentlich nur ein Defekt sein.

Der Philips hat nen schön abgestimmten Klang mit nem guten Bass, auch wenn dieser dem Teufel etwas nachsteht

Der Klang vom Beyerdynamic ist sehr ausgewogen, mir persönlich fehlte da aber einfach der Bass. Ich bin da anscheinend ein Fan von dumpferen Abstimmungen :o

Klang Musik
Philips 5/5
Teufel 5/5
Sennheiser 4/5
Sony 4/5
Beyerdynamic 4/5

Klang Film
Sony 5/5
Teufel 4/5
Philips 4/5
Beyerdynamic 3/5
Sennheiser 2/5 (da mir der Surround-Klang nicht gefiel)


Sonstiges: Nachteile/Vorteile

Der Sennheiser hat mein WLAN lahmgelegt. Davon hatte ich schon bei Amazon gelesen und es gibt dafür wohl auch Workarounds, aber ich wollte nicht unbedingt am Router was umstellen müssen, um nen Kopfhörer nutzen zu können.

Für den Sony muss ich im BD-Player den Audio-Ausgang auf optisch umstellen, um DTS und Co genießen zu können. Dadurch wird der AV-Receiver nur noch mit Stereosignal versorgt, was aber nicht schlimm ist, wenn man da dann einen Stereo-Kopfhörer dranhängt. Generell ist es beim Sony von Vorteil, dass ich 2 KH parallel betreiben und jeder dann die Lautstärke selbst bestimmen kann. :cool:

Der Beyerdynamic hat ein festes Kabel dran, das kann man also nicht mal eben ersetzen, falls was damit ist

Fazit

Es ist im Endeffekt eine Doppellösung geworden. Der Sony und der Teufel durften bleiben. Meiner Freundin und mir gefiel der Teufel beim Musik hören richtig gut und wir können ihn von Handy bis zum AV-Receiver ohne Adapter nutzen, da verschiedene Kabel dabei sind. Er wird von meiner Freundin fürs Filme schauen und ansonsten für alles außer Blu-Ray genutzt. Der Sony hängt per optischem Kabel an dem BD-Player und ist daher nur für die Filme zu gebrauchen. Aber dadurch können wir die Kopfhörer parallel nutzen, wenn wir spät Abends nen Film schauen und die Familie nicht stören wollen :)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 97 Benutzer und 1059 Gäste online.