Hier mal das Ergebnis meines Tests, vielleicht ist es für den einen
oder anderen interessant ;)
Ins Rennen gingen 3 kabelgebundene:
Beyerdynamic DT-990 (ca. 150€)
Philips Fidelio X1/00 (ca. 220€)
Teufel Aureol Real (ca. 100€)
Und dazu 2 kabellose mit Surround-Funktionialität:
Sony MDR-DS6500 (ca. 170€)
Sennheiser RS170 (ca. 150€)
Erstes Kriterium: Haptik
/ Verarbeitung
Hier sind für mich der Philips und der Sony vorne - danach folgt
der Teufel, dann der Sennheiser und am Schluß Beyerdynamic - diese
"Studiooptik" gefiel mir gar nicht, generell kam mir das alles
nicht wirklich wertig vor.
Philips 5/5
Sony 5/5
Teufel 4/5
Sennheiser 3/5
Beyerdynamic 2/5
Zweites Kriterium:
Tragekomfort, Komfort allgemein
Hier wird dem Philips seine hochwertige Verarbeitung zum
Verhängnis, mir ist er für längere Filmsessions einfach zu schwer.
Da waren die anderen KH auf die Dauer deutlich angenehmer, wobei
bei Teufel und Beyerdynamic die Polster manchmal ein bisschen
kratzten, das Kunstleder von Sennheiser und Sony fühlte sich da
besser an. Der Sennheiser ist trotz Akkus der leichteste von allen!
:thumb:
Die beiden kabellosen haben natürlich noch den Pluspunkt des
fehlenden Kabelsalats ;)
Sennheiser 5/5
Sony 5/5
Teufel 4/5
Beyerdynamic 4/5
Philips 3/5
Drittes Kriterium: Das
Wichtigste, der Klang
Hier gibt es für mich einmal einen Preis-/Leistungssieger, vor
allem für Musik: Der Teufel hat nen guten Bass und die Abstimmung
sagt mir dort am meisten zu. Auch beim Filme schauen kann der Bass
öfter glänzen, wobei es da auch manchmal zuviel werden kann.
Für mein Haupteinsatzgebiet, das Filme schauen, hat der Sony die
Nase vorn. Es ist natürlich kein WOW-Surroundeffekt, aber er wirkt
in vielen Szenen deutlich räumlicher als die anderen KH. Grade eine
meiner Referenzszenen (Last Samurai, der "Holzschwertkampf" im
prasselnden Regen mit Donner und später auch begleitender Musik)
wirkte hier SEHR genial im Vergleich zum Rest! :D - Aber auch die
Landungssequenz bei Soldat James Ryan wirkte hier deutlich
besser.
Der "künstliche" Surroundeffekt des Sennheiser hat mich leider gar
nicht überzeugt. Dazu hatte ich das Problem, dass während eines
Films die Lautstärke selbständig runter ging, um dann ein paar
Sekunden später wieder nach und nach anzusteigen. Das war sehr
komisch und kann eigentlich nur ein Defekt sein.
Der Philips hat nen schön abgestimmten Klang mit nem guten Bass,
auch wenn dieser dem Teufel etwas nachsteht
Der Klang vom Beyerdynamic ist sehr ausgewogen, mir persönlich
fehlte da aber einfach der Bass. Ich bin da anscheinend ein Fan von
dumpferen Abstimmungen :o
Klang Musik
Philips 5/5
Teufel 5/5
Sennheiser 4/5
Sony 4/5
Beyerdynamic 4/5
Klang Film
Sony 5/5
Teufel 4/5
Philips 4/5
Beyerdynamic 3/5
Sennheiser 2/5 (da mir der Surround-Klang nicht
gefiel)Sonstiges:
Nachteile/Vorteile
Der Sennheiser hat mein WLAN lahmgelegt. Davon hatte ich schon bei
Amazon gelesen und es gibt dafür wohl auch Workarounds, aber ich
wollte nicht unbedingt am Router was umstellen müssen, um nen
Kopfhörer nutzen zu können.
Für den Sony muss ich im BD-Player den Audio-Ausgang auf optisch
umstellen, um DTS und Co genießen zu können. Dadurch wird der
AV-Receiver nur noch mit Stereosignal versorgt, was aber nicht
schlimm ist, wenn man da dann einen Stereo-Kopfhörer dranhängt.
Generell ist es beim Sony von Vorteil, dass ich 2 KH parallel
betreiben und jeder dann die Lautstärke selbst bestimmen kann.
:cool:
Der Beyerdynamic hat ein festes Kabel dran, das kann man also nicht
mal eben ersetzen, falls was damit ist
Fazit
Es ist im Endeffekt eine Doppellösung geworden. Der
Sony und der
Teufel durften
bleiben. Meiner Freundin und mir gefiel der Teufel beim Musik hören
richtig gut und wir können ihn von Handy bis zum AV-Receiver ohne
Adapter nutzen, da verschiedene Kabel dabei sind. Er wird von
meiner Freundin fürs Filme schauen und ansonsten für alles außer
Blu-Ray genutzt. Der Sony hängt per optischem Kabel an dem
BD-Player und ist daher nur für die Filme zu gebrauchen. Aber
dadurch können wir die Kopfhörer parallel nutzen, wenn wir spät
Abends nen Film schauen und die Familie nicht stören wollen :)