Ich denke auch, dass es hier wenig Spielraum geben kann. Entweder
wird DiCaprio als Porduzent nur den schnellen Dollar im Auge haben
und auch nicht davor zurückschrecken, solche Namen wie Zac Afron zu
casten, dann wird der Film sicherlich auf PG-13 getrimmt und ist
somit künstlerisch schon nicht mehr zu akzeptieren, oder DiCaprio
ist ein persönlicher Fan des Animes oder der Original-Mangareihe
und hat eine große und erwachsene Filmadaption im Kopf. Dann werden
Namen wie Afron von der presse gestreut oder auch dem Studio um
grundsätzlich die Aufmerksamkeit der Ju8gendlichen auf den Film zu
locken, doch dann wäre im Vorfeld eine enorme Marketingkampagne
unumgänglich, will man die wahren Fans und Erwachsenen Kinogänger
nicht schon vor dem Start verprellen.
Sollte zweiteres der Fall sein kann man glaube ich schon gespannt
sein, wie die Story auch im US-Kontext funktioniert, denn
eigentlich könnte sie auch hier funktionieren. Problematisch wird
eher wenn solche Charakternadem wie Janeda oder Tetsuo auftauchen
und die Leutchen dann eben nunmal nach Amerikanern aussehen.
Hier wären mir teilweise sogar dann Namensänderungen lieber, um es
nicht schon im ersten Moment scheitern zu lassen. Eine
Realsfilmadaption von Dreamworks mit japanischen Darstellern wir
des sicherlich nicht geben, zumindest nicht, wenn eine
Big-Budget-Produktion angedacht ist.
Sollte der Film ein solcher Rotz wie Dragonball oder Avatar (Last
Airbender) werden, dann hätte DiCaprio in meinen Augen jedenfalls
einiges an Kredit verspielt, was zukünftige Produktionsarbeiten
angeht.