@ghostrider
Muss dir zustimmen, die gedruckten Cover sehen bei weitem nicht so
gut aus, wie die industriell erstellten und um überhaupt in die
Nähe zu kommen muss man auch etwas mehr in einen Drucker mit einer
guten Auflösung investieren und selbst dann ist man noch zum Teil
unzufrieden.
Hinzu kommen noch die perforierten DVD Einleger von Zweckform, wo
man dann die bedruckte Fläche rauslösen kann. Die Kanten waren
immer sowas von fusselig, das sah einfach nur bescheiden aus.
Für mich gibt es wie hier im Forum schon 1-2 x beschrieben, nur
eine Lösung, auch wenn ich damit den Studios das Geld doppelt in
den Hintern schiebe und es mich auch mehr Geld kostet (gut, das es
von den grossen nur noch Fox/MGM & Disney (Buena Vista,
Touchstone) Konzern sind, die keine Wendecover einsetzen....
Beispiel: Die Thomas Crown Affäre im Februar diesen Jahres: Kommt
von MGM (Fox) und hat natürlich kein Wendecover :devil:
Also werde ich im März, wenn die BD in den USA rauskommt mir wohl
die US Disc noch kaufen können, da das Cover entnehmen und für die
deutsche Auflage verwenden. Lieber einen englischen Text auf dem
Cover als diese verdammte Verunstaltung! Gut, das die Discs in den
USA jedenfalls etwas billiger sind....
Freilich ist es keine Lösung für Leute, die mehr mehrere huntert
oder gar tausend Filme ihr eigen nennen, aber für die, die kleinere
Sammlungen haben mit max. 100-200 Filmen ist es noch wie ich finde
im Rahmen, zumal nur ein Teil der Labels keine Wendecover bisher
hat...