Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Affenkopps Traum wird wahr! Endlich ein Heimkino im separaten (Keller)Raum

Gestartet: 12 Juli 2014 00:54 - 16 Antworten

Geschrieben: 12 Juli 2014 16:32

ds1

Avatar ds1

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dergem
kommentar.png
Forenposts: 4.282
Clubposts: 75
seit 14.11.2009
beamer.png
Benq W2000
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Heavy Trip
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 174 mal.
Erhielt 648 Danke für 432 Beiträge
ds1 hat erst Inferno im Kino gesehen: 8/10

Naja ist einfach selten, dass man(n) nach einer scheidung große finanzielle sprünge machen kann... Aber nun back to topic:

7.1 im keller macht durchaus sinn. Hatte es mir auch damals überlegt als ich im keller ausgebaut habe, mich dann aber für die 5.1er variante entschieden, da ich die beiden weiteren LS nicht ideal aufhängen konnte da tür und fenster in ideallinie... Aber wenn du den eindruck hast das es bei dir passt, warum nicht. Wie groß ist denn der raum?

7.1 auf 9qm? Ich weiß ja nicht. Mehr ist nicht immer mehr...
Geschrieben: 12 Juli 2014 18:22

heimkinokranker

Avatar heimkinokranker

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich sehe es genauso wie Ases...ich hab ne 9.2-Konfiguration und nutze die eigentlich immer, scheißegal was fürne Tonspur anliegt. Ich will das für meinen Teil gar nicht mehr anders. Alleine schon, dass die Stimmen vom Center in die Mitte der Leinwand "hochgezogen" werden ist total geil....:thumb:;)

Is wie immer Geschmackssache...:p
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und Liebhaber***
Immer wieder frische, neuwertige BDs im Angebot: Mein "Marktplatz"
Meine 2. Liebe im leider nur 16m² Wohnkino is hier: Mein "Lichtblick nach dem Alltagstrott"

james horner banner.png
Geschrieben: 12 Juli 2014 19:08

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
7.1 auf 9qm? Ich weiß ja nicht. Mehr ist nicht immer mehr...

das mehr nicht immer mehr ist stimmt auf jeden Fall, aber ich hatte damals noch 2 meiner LS über und hab es einfach mal getestet. Das Ergebnis war wirklich überzeugend. Ich konnte die LS halt schön im Halbkreis um mich herum positionieren -und wie schon geschrieben, wurde dadurch die Lücke im rückwärtigen Berich geschlossen geschlossen. Ich kann jedem nur empfehlen, es einmal zu testen -wiederum: soweit es die Aufstellung zulässt!

Zitat:
Zitat von heimkinokranker
Ich sehe es genauso wie Ases...ich hab ne 9.2-Konfiguration und nutze die eigentlich immer, scheißegal was fürne Tonspur anliegt. Ich will das für meinen Teil gar nicht mehr anders. Alleine schon, dass die Stimmen vom Center in die Mitte der Leinwand "hochgezogen" werden ist total geil....:thumb:;)

Is wie immer Geschmackssache...:p

Auch hier ein "Amen" Chris:D Das mit dem Center-Lift macht mein Onkyo wirklich gut. Habe da auch schon von andere Herstellern gehört, dass das Klangbild dann wohl nicht mehr so passt. Habe viel getestet -bei mir passts. Gerade bei einer Leinwand ein geiles Feature:thumb:
Geschrieben: 12 Juli 2014 20:40

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-N7
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Das Rätsel fürs neue Haus ist schnell gelöst...damit wir hier nicht weiter am Thread vorbei diskutieren. ;-)

Das Haus hat mir vorher und auch in der Ehe allein gehört (auch wenn das Haus für die Pferdehaltung meiner Ex ausgerichtet war und ich es deswegen gekauft und auf einen Kinokeller verzichtet habe).

Meine Ex-Frau verdient zwar deutlich weniger, aber es waren nur 2 Jahre Ehe ("Kurzehe")...Der nacheheliche Unterhalt kann in einem Ehevertrag ausgeschlossen werden. Dann hat der Ex-Partner nur während des Trennungsjahres Anspruch auf Unterhalt. Das konnte ich meiner Ex nach eindringlichen Gesprächen und dem Angebot, die Scheidung komplett zu zahlen auch ausreden.

Dazu kommt, dass ich das alte Haus gut losgeworden bin (nach nur 6 Tagen...Pferdeimmobilien sind gefragt) und das ich das neue Haus günstig geschossen habe (ohne Makler).
Ingesamt lief es für mich zum Trost, in allen anderen Bereichen besser, als ich es mir hätte träumen lassen.
Ich habe den Kopf aber nicht lange in den Sand gesteckt, denn das Leben geht weiter und es war auch eine Chance zum Neuanfang in verschiedenen Bereichen.

Somit bin ich mit einer kleinen Nachfinanzierung vom sanierten Haus mit 130 m² Baujahr 1948 ins moderne Haus Baujahr 1996 mit 172 m² zzgl. Wohnkeller gekommen.
Ich habe mich, bis auf den neuen Familienstand, in jeder Hinsicht verbessert. Was bei Scheidungen ja die Ausnahme ist, zumindestens bei den Fällen, die ich kenne...
Vorher 70er Zone Landstraße, im Ort mit 350 Einwohnern, ohne jegliche Infrastruktur. Jetzt letztes Haus in einer Sackgasse (30er Zone, Blick nach hinten unbebaut). Bahnhof 1000 Meter entfernt, Supermarkt, Fleischer, Bäcker, Schule, Kindergarten, Arzt/Zahnarzt im Umkreis von 500 Metern.

Zum eigentlichen Thema:

Der Raum hat normale Wohnraumhöhe (2,5 Meter).
Die Wände werden mit an der Fensterwand wahrscheinlich mit einem Vorhang, die anderen mit Nadelfilz o.ä Teppich ausgestattet.
Die Stahlbetondecke (aktuell mit Rauhfaser tapeziert) bereitet mir am meisten Sorgen.
In Sachen Akustik bin ich ziemlich unbewandert. Man liest im Netz vieles...Absorber ja, andere meinen nein.

7.1 werde ich wohl installieren, da es kein wirklicher Aufwand ist.

Beim Entfeuchten werde ich ein größeres Gerät für bis zu 95 m² verwenden und die meisten Kelleräume auf lassen und das Gerät zentral, also nicht direkt ins Heimkino stellen.

Habt ihr noch Anregungen, Ideen und Vorschläge, was ich gut und günstig umsetzen könnte?
Geschrieben: 12 Juli 2014 21:29

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das Thema Raumakustik ist halt ein sehr komplexer Bereich. Ich denke, da muss man für sich selber entscheiden ob und wie tief man sich in die Materie einlesen will, was man für Ansprüche hat und wie der finanzielle Rahmen gesteckt ist. Man kann sich natürlich vorher informieren, ein paar Gedanken machen und in alter Heimwerkermanie loslegen.
Ich denke da an Basismaßnahmen wie die Nachhallzeiten auf ein gesundes Maß regulieren durch Einsatz von Teppichböden, abgehängter Decke etc. Viele fahren damit auch ganz gut und subjektiv auch ausreichend.
Oder man geht den Weg, lässt sich am besten VOR Baubeginn einen Raumakustiker kommen, der den Raum vermisst und einem einen entsprechenden Bauplan/Raumplan für akustische Maßnahmen übereicht oder die Maßnahmen dann vor Ort installiert. Das kostet natürlich dann ein Sümmchen, stellt aber wahrscheinlich das Optimum da.
Geschrieben: 12 Juli 2014 22:19

ds1

Avatar ds1

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dergem
kommentar.png
Forenposts: 4.282
Clubposts: 75
seit 14.11.2009
beamer.png
Benq W2000
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Heavy Trip
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 174 mal.
Erhielt 648 Danke für 432 Beiträge
ds1 hat erst Inferno im Kino gesehen: 8/10

ja wenn man es richtig machen will muss man einen profi kommen lassen. der misst den raum aus und sagt dir auf den cm genau, wie du dein kram hinstellen musst und welche maßnahmen zur raumakustik getroffen werden müssen. sicher wird der spaß nichtz günstig, ich tipp mal auf ~500eur... wenn schon denn schon
Geschrieben: 13 Juli 2014 11:17

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
7.x vers. 5.x
Das ist immer so eine Sache, bei den alten Diamond 9 war die Ortbarkeit auch nie so 100%, mit der Jade wüsste ich nicht warum ich 7.x machen sollte, wenn ich am Hörplatz sitze, dann höre ich selbst bei Radio und DTS Neo:6 alles um mich rum, und zwar ganz exakt ortbar, das ich manchmal meinen Kopf extram hin und her drehe um zu orten welche LS jetzt was wieder gibt.

Total irre und daher ist der Mehrgewinn von so vielen LS auf so wenig Raum für mich ebenfalls unverständlich.

Denn auch bei 9.x gibt es nur einen einzigen perfekten Hörplatz an dem alle Laufzeiten passen, das ändert sich erst mit der Wellenfeldsynthese, aber das dauert noch und wer schraubt sich schon 100-200 LS an die Wand.

Den größten Einfluss hat halt immer noch der Raum mit seinen Reflexionsfläche und dem damit entstehem Nachhall und die LS selber.

Wenn die LS nix drauf haben, dann kann kein AVR und kein EQ mehr etwas retten.

Das Kino hier solltest du dir unbedingt ansehen um dir entsprechende Anregungen zu hören.
Grundlagen Raumakustik schön und gut, aber ein echter Akustiker den du dir mal buchst und der dir entsprechend mit Berechnungen zur Seite steht und vorgibt wo was an Absorbern hin kommt ist einfach der akustisch beste Weg.

Vorausgesetzt du landest nicht bei einem Idioten!

Wenn du hier 1000-2000€ einplanst, dann wirst du jedenfalls mehr Klang erhalten, als wenn du das 10 fache in Elektronik versenkst.

Die Prioliste ist dann also:
1. Raum
2. LS
3. Mittelklasse AVR wie der Denon x4000 einer super Einmessung, die bei bedarf dann den Rest erledigt.

Fertig ist das perfekte Tonerlebniss....
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 54 Benutzer und 382 Gäste online.