7.x vers. 5.x
Das ist immer so eine Sache, bei den alten Diamond 9 war die
Ortbarkeit auch nie so 100%, mit der Jade wüsste ich nicht warum
ich 7.x machen sollte, wenn ich am Hörplatz sitze, dann höre ich
selbst bei Radio und DTS Neo:6 alles um mich rum, und zwar ganz
exakt ortbar, das ich manchmal meinen Kopf extram hin und her drehe
um zu orten welche LS jetzt was wieder gibt.
Total irre und daher ist der Mehrgewinn von so vielen LS auf so
wenig Raum für mich ebenfalls unverständlich.
Denn auch bei 9.x gibt es nur einen einzigen perfekten Hörplatz an
dem alle Laufzeiten passen, das ändert sich erst mit der
Wellenfeldsynthese, aber das dauert noch und wer schraubt sich
schon 100-200 LS an die Wand.
Den größten Einfluss hat halt immer noch der Raum mit seinen
Reflexionsfläche und dem damit entstehem Nachhall und die LS
selber.
Wenn die LS nix drauf haben, dann kann kein AVR und kein EQ mehr
etwas retten.
Das Kino hier solltest du dir unbedingt ansehen um dir
entsprechende Anregungen zu hören.
Grundlagen Raumakustik schön und gut, aber ein echter Akustiker den
du dir mal buchst und der dir entsprechend mit Berechnungen zur
Seite steht und vorgibt wo was an Absorbern hin kommt ist einfach
der akustisch beste Weg.
Vorausgesetzt du landest nicht bei einem Idioten!
Wenn du hier 1000-2000€ einplanst, dann wirst du jedenfalls mehr
Klang erhalten, als wenn du das 10 fache in Elektronik
versenkst.
Die Prioliste ist dann also:
1. Raum
2. LS
3. Mittelklasse AVR wie der Denon x4000 einer super Einmessung, die
bei bedarf dann den Rest erledigt.
Fertig ist das perfekte Tonerlebniss....