Eigentlich war ich ja schon immer Filmfan.
Mein erstes Kino hieß Dux und war ein Kinderkino. Qualität: Na
ja.
Als die Videobänder aufkamen hielt sich meine Begeisterung auch in
Grenzen.
Für den Fernseher ok, aber auf meinem ersten Projektor dem VPL W400
von Sony gruselig.
Ein neues Medium musste her. Laserdisks waren schon ganz nett, aber
die Verfügbarkeit in Deutschland war doch nennen wir es
übersichtlich. Gut - wenigstens hab ich hierdurch endlich Englisch
gelernt.
Der Durchbruch für mich und meinen dann neuen Projektor den Davis
Cinema One kam dann schließlich mit der DVD. Ausschließlich durch
einen PC gespeist ergab sich für die damalige Zeit ein
phantastisches Bild (natürlich noch nicht mit dem Kino
vergleichbar). Aber für mich sollte sich ein Qualitätsstandard
ergeben, mit dem Jahre lang leben konnte. Ich war zufrieden.
Beinahe glücklich.
Blu Ray hab ich links liegen gelassen. Wie sollte sich die höhere
Auflösung auch groß bemerkbar machen. Der Davis hatte 800*600 und
die DVD war da nahe dran. Und wenn man weit genug weg sitzt sieht
man das eh nicht.
Ja bis zu diesem denkwürdigen Tag im August diesen Jahres. Ich hab
ja schon immer mit einem neuen Projektor geliebäugelt. Nicht wegen
der Auflösung. Nee ich bin Science Fiction Fan. Mir ging es um den
Kontrast. Ich will keine Kühe, ich will Weltall und zwar dunkel.
Die Meister im Kontrast ohne technische Tricks wie Irisblende oder
so nen Schnickschnack sind die D-ILA Projektoren von JVC. 6000
Flocken sind aber so eine Sache...
Wie schon erwähnt bis zu diesem Tag im August. Der Dollar war da
praktisch nix mehr wert und ich stieß auf einen Amiladen der das
Ding für mich erschwinglich machte.
2 Wochen später (an einem Freitag ;-)) kam der HD-1 an, mein Davis
wurde in den verdienten Ruhestand geschickt (obwohl er wie am
ersten Tag läuft) und ich hab das ganze Wochenende durchgemacht um
mich an der atemberaubenden Qualität des JVC zu ergötzen. Ich hab
glaub ich meine gesamt Filmbibliothek angespielt und saß da mit
Gänsehaut ob dem fantastischen Bild. Farben, Kontrast, Auflösung
alles perfekt und um hundert Galaxien besser als beim Davis.
Ich hätte ja so glücklich sein können.
Aber kennt ihr das? Teufelchen und Engelchen auf der Schulter? Wenn
man denn schon einen FullHD Beamer hat, warum dann nicht mal Blu
Ray wenigstens ausprobieren? Ach Quatsch lohnt sich nicht. Und wenn
doch? Ja dann ist es Mist. Dann will ich keine DVD mehr sehen. Und
so weiter und so weiter…
Gut es kam wie es kommen musste. Eigentlich spielt bei mir ein MAC
Mini die DVDs ab, aber der kann ja keine Blu Rays. Also PC
reaktiviert und erst mal aufgerüstet. Laufwerk, Grafikkarte etc.
Ganz schöner Aufwand für so einen Versuch.
Hmm und welcher Film? Na ja Ratatouille müsste sich ja gut für
einen Vergleich eignen. Der ist schon schön in der Auflösung
gerendert und ist auch so ganz nett anzusehen. Aber dabei sollte es
dann auch bleiben. Ein Versuch, mehr nicht. Der Unterschied kann
nicht so groß sein.
Der Vergleich war hart aber fair. Der Mac spielte Ratatouille als
DVD ab, der PC die Blu Ray. Beide über HDMI. So im ersten Moment
sah es gar nicht so unterschiedlich aus, aber je mehr ich hin und
her schaltete, desto klarer wurde mir, dass das ganze eine scheiß
Idee war.
Die Qualität des Blu Ray Bildes auf dem HD-1 würde ich gelinde
gesagt, als un-fucking-believable bezeichnen. Da war sie die
Kinoqualität.
Na ja aber bei den alten Filmen ist das ganze sicher nicht so
gravierend. Life of Brian musste für einen zweiten Versuch
herhalten. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Selbst die alten Filme
sehen auf Blu Ray deutlich besser aus.
Tja das nennt man wohl den Biss vom Apfel der Erkenntnis.
DVDs werd ich mir wohl nur noch besorgen, wenn es nicht anders
geht.
So und nun bin ich hier bei euch und muss sagen, dass die Seite
Klasse ist. Vorbildlich an Übersichtlichkeit und
Informationsgehalt.
Möge das neue Zeitalter nun auch für mich beginnen.
Grüße
VO2