Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Canton Sub 12.2

Gestartet: 25 Juni 2014 21:22 - 60 Antworten

Geschrieben: 27 Juni 2014 18:37

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@Dennnis

soweit ich weiß, und von dir wenn ich nicht irre sonst auch immer so benannt, 105db für die 5/7 Kanäle und 115 für den LFE
Geschrieben: 27 Juni 2014 22:46

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei all small, das einzige was Sinn macht sind es aber dann wieder die 120db.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 27 Juni 2014 22:54

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


die Info ist neu. wo findet man die?
Geschrieben: 28 Juni 2014 10:35

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Moin,

Ich klinke mich hier mal ein bei std und crazy horse für eine kleine Beratung, wenns recht ist :o.
Also, mein Raum ist ca 24qm groß und bis jetzt hatte ich einen AW1000 in Eckaufstellung mit Antimode laufen, was natürlich erstmal einen imposanten Tieftonanteil schafft.
Nun wird der Wunsch nach einenm "präziseren" Bass immer größer.Deswegen habe ich mal ein wenig mit der Aufstellung und den Einstellungen experimentiert.
Mit Antimode habe ich tatsächlich an den Stellen, an denen vor der Einmessung ein Bassloch an meinem Referenzplatz entstand (zwischen Lowboard und rechten Frontlautsprecher) den besten Platz gefunden.
Nun war mir der Bass eben etwas trockener, klar da er ja vorher in der Ecke stand, aber ich hab das Gefühl das er immernoch etwas unpräzise ist (extrem nachschwingt), was ich natürlich nicht messen kann, sondern das ist eher mein subjektives Gefühl.
Also hab ich mal die Low Cut Funktion aktiviert und das Bassreflexloch verschlossen (reduziert ja Laut Herrn Nubert die Verstärkerleistung auf 1/4?).
Die brachte immer noch nicht den gewünschten Erfolg.
Nun habe ich die SVS SB 12 NSD Subwoofer ins Auge gefasst (erstmal einen, zwei sind aber in Planung).
MCACC pegelt den Nubert bei 0db ein und meine "Wohlfühllautstärke" am Hörplatz sind so ca 90db (gemessen mit einem Pegelmessgerät) , aber wenns knallt können daraus auch schonmal 112 - 115 db werden.Lautstärkeeinstellung am Pioneer so 13 -10.
Ich habe irgendwo gelesen das die SVS die gleichen Chassis wie der Nubert haben.Da meines Wissen das Chassi den größten Teil der Präzision ausmacht, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen warum ein SB12, nur wegen der geschlossenen Bauweise, so viel "trockener" spielen kann.
So, und was ich noch anmerken wollte, wenn die SVS ein paar Herz höher spielen, dann komme ich damit klar, so 23 - 25 Herz, aber die Low Cut Einstellung im AW1000 schmälert dann doch etwas zu viel das Heimkinofeeling.
Meine abschliessende Frage wäre also, könnte ich mit einem SB12 oder mit 2 Stück in Anbetracht meiner Raummaße und meinen Wünschen glücklich werden?

Danke Jungs schonmal im Voraus fürs lesen meines Romans :D
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 28 Juni 2014 10:44

TheHidden

Avatar TheHidden

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi Christian,

Sieh mal Post Nr.17 von std, kann ich nur empfehlen.

Ruf Alberto von KLANGIMLOT an und schildere ihm alles genau, der Mann ist sehr kompetent und lässt sich richtig viel Zeit dir Sachen zuerklären und dich zu beraten.

Grüße Dieter
Geschrieben: 28 Juni 2014 11:03

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Moin,

Danke erstmal für deine Antwort.Bei mir besteht aber erstmal noch nicht die 100%ige Intention einen neuen Subwoofer zu kaufen.
Da möchte ich erstmal wissen ob die SVS deutlich anders spielen.
Soweit ich mich erinnern kann hatte oder hat Crazy Horse einen oder zwei SB12 zuhause. Vieleicht hat er ja mal einen Vergleich zum AW1000 anstellen können.
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 28 Juni 2014 13:23

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nicht in meinem Raum aber ein Kolege hat den 1000er und war auch nicht so recht zufrieden mit ihm.

Dann im neuen Raum mit passender Aufstellung, dem Antimode und dem Onkyo 818 war es dann ein ganz anderer Eindruck.

Ein geschlossener hat keine Phasenprobleme und passt besser zum Roomgain aber liefert auch weniger Pegel. 6db um genau zu sein, daher schaffen zwei SB den Pegel eines PB.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 28 Juni 2014 15:08

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

mit einem Geschlossenen wird dir auf jeden Fall erst einmal das ¨ Erdbebenfeeling¨ fehlen. Ob das dann DEIN Ding ist kann niemand vorher sagen
Wenn einen SB von SVS würde ich wohl zum SB2000 greifen. Der soll lt Alberto nochmal ¨natürlicher¨ spielen als der SB12. Außerdem kommt er dank fehlendem Subsonic u.U noch ein paar Hz tiefer
Und da auch ein subsonic Probleme mit der Laufzeit verursacht hat der 2000er hier noch einen weiteren Vorteil

Bei Bedarf dann halt nen 2ten.

Als Alternative würde ich den XTZ 12.18 ICE nennen. Den betreibe ich auch nur noch geschlossen, und der reicht mir auf 24m² (mt 8m² angehängter Essecke) vollkommen aus
Das A&O ist halt die korrekte Auf- und Einstellung. Auch der anderen Lautsprecher. Da hab ich lange dran gebastelt bis ich endlich vollkommen zufrieden war
Geschrieben: 28 Juni 2014 15:18

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Hallo,

eigentlich möchte ich extrem trockenes und knackiges Erdbebenfeeling, aber man kann ja nicht alles haben.:)
Wie gesagt hat der AW1000 durch die Eckaufstellung in einer extremen Art und Weise mit dem Raum interagiert.:eek:
Um da auch wirklich Qualität rein zu bekommen, werde ich ohne grossartig akustische Umbauten wohl einige Herzchen Tiefgang einbüßen müssen.
Ich werde mal schauen ob ich mir im einzigen Heimkinoladen im Saarland mal zwei SB 12 er oder eben SB2000er leihen kann.Das wäre natürlich erste Sahne.
Den XTZ werde ich mir gleich mal anschauen.Sicher ist aber, das wenn ich nochmal Geld für einen Subwoofer in die Hand nehme, ein wirklich sehr gutes Ergebniss liefern muss.
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 28 Juni 2014 15:28

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

beim XTZ hast du halt die Wahl ob offen oder geschlossen. Und auch offen ist der nicht unpräzise und kann dann auch richtig Erdbebeb

In der Summe der Eigenschaften ist mit geschlossen aber lieber. Auch bei meinen LS habe ich die Rohre verstopft. Mit der richtigen Trennfrequenz gibts dann richtig knackigen Kickbass und ausreichend Tiefbass. Wenns sein muss rüttelt der Sub schon mal an der Couch
Das was viele als ¨ Erdbeben¨ bezeichnen sind halt einfach die Raummoden. Mit einem linearisierten Bass kriegst du das nur über Pegel zustande. Und i.d.R. erzeugt dann viel Membranfläche mit weniger Hub mehr spürbarenn Bass (Luftbewegung) als eine kleine Fläche mit viel Hub. Deswegen wäre mein Traum nochmal ein 21¨ Chassis. Wenn ich wüßte wo ich die mind 200l Volumen fürs Gehäuse unterbringe :D

Richtiges ¨Hosenbeinflattern ¨ und ¨Druck auf der Brust¨ habe ich erst mit einem wirklich präzisen Sub erlebt. Aber in dem werkelten auch gleich vier 30dm Chassis, und finanziell reden wir da über ganz andere Dimensionen


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 11 Benutzer und 970 Gäste online.