Zwar speckt auch Plain Archive die Zweitausgaben ("Standard
Editions") im Vergleich zu den Erstausgaben ab, aber dennoch
bleiben die Editionen eine Wucht.
De Rouille et d'Os macht
da keine Ausnahme.
Bilder (Standard Edition):
In die Erstellung dieser Edition ist ganz offensichtlich genauso
viel Herzblut wie in die Erstlinge geflossen. Das zeigt
(hoffentlich) nicht nur dieses und die folgenden Bilder, sondern
lässt sich auch anhand des Produktionsprozesses festmachen, über
den
@eLviS1987 damals genauestens informiert
hat.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Bereits die Vorabfotos versprachen ein echtes Kunstwerk.
Tatsächlich genügt die Slipbox höchsten Ansprüchen. Wie schon bei
der
Ernest et Célestine Slipbox A hat Plain Archive einen Karton
verwendet, der von der Oberflächenbeschaffenheit an Aquarellpapier
erinnert.
Damit kommt die Kopie dem
Original-Kunstwerk sehr sehr nahe, das
Hector Trunnec ursprünglich mit Aquarellfarben als Vorlage
angefertigt hat.
Auf dem Spine, v.a. beim Plain Archive Logo und Filmtitel, kommt
der Aquarellfarben-Effekt besonders eindrucksvoll
heraus.
Die Qualität des Schubers ist schlicht atemberaubend.
Ich denke kein anderes Label als PA hätte es verstanden, ein derart
überzeugendes Produkt abzuliefern. Die haben da einfach den Drang,
das bestmögliche Ergebnis herauszuholen und geben sich
dementsprechend viel Mühe.
Im Gegensatz zur Erstveröffentlichung wanderte das Booklet
in das Scanavo Case. Dadurch wurde der Schuber etwas
schmaler. Unten der Plain Archive Exclusive Sticker, ebenfalls im
"Aquarell-Design".
SPOILER! Inhalt
einblenden
Das auf alt getrimmte Inlay gefällt mir sehr gut.
Bei dem Motiv handelt es sich um eine wahrlich
bewegende
Szene aus dem Film.
Das Disc Artwork greift die Gestaltung der Slipbox auf und ist mit
der gleichen Kalligraphie versehen, die man von
Deux Jours, Une Nuit kennt.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Während die beiden Erstlinge noch ein aufwendig hergestelltes
Booklet mit Fadenbindung beinhalteten, ist selbiges bei der
Standard Edition deutlich einfacher ausgefallen. Plain Archive hat
es sich aber nicht nehmen lassen, immerhin zwei Postkarten und v.a.
das wunderschöne Artwork der Slipbox-Vorderseite in Postergröße
beizulegen.
Noch ein genauerer Blick auf den Sticker und die Rückseite einer
der Karten.
Da ich den Film ziemlich stark fand und mich die Designs ohnehin
begeistert hatten, ergänzte ich meine Sammlung noch um die
Slipboxes A und B der Erstausgabe.
Ich finde, die drei passen hervorragend zusammen. Am besten gefällt
mir tatsächlich die Standard Edition, dicht gefolgt von Design
B.
Plain Archive hat mit diesen Veröffentlichungen ganz groß
abgeliefert. Es macht einfach Spaß, solche Produkte zu sammeln, die
sich sowohl qualitativ als auch filmisch von der Masse abheben.
De Rouille et d'Os ist ein hervorragendes Drama mit einer
fantastischen Marion Cotillard und einem ebenso überzeugenden
Matthias Schoenaerts. Plain Archive hat dem Streifen drei kleine
Denkmäler gesetzt.