Geschrieben: 10 Sep 2008 09:17

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 12
seit 23.08.2008
Hallo,
könnte mir jemand mal kurz die Unterschiede zwischen den Onkyo
Recievern TX-SR 705, 706, 875, 805 und 806 erklären? So wirklich
große Unterschiede finde ich nicht (dafür beim Preis ganz
schöne)
Und dann noch ne (peinliche) Anfängerfrage: Für mich hat ein
Reciever was mit dem Ton zu tun. Warum hat dann der Onkyo TX-SR875
eine 1.080p hochrechen Funktion? Schließe ich da etwa auch den
Bildstream meines DVD-Players an?
Geschrieben: 10 Sep 2008 09:24
Zitat:
Zitat von sixthsense
Und dann noch ne (peinliche) Anfängerfrage: Für mich hat ein
Reciever was mit dem Ton zu tun. Warum hat dann der Onkyo TX-SR875
eine 1.080p hochrechen Funktion? Schließe ich da etwa auch den
Bildstream meines DVD-Players an?
Zumindest den Teil deiner Frage kann ich beantworten.
Receiver haben schon seit langem Ein/Ausgänge fürs Bild, früher
S-Video, dann Komponenten, mittlerweile HDMI.
die guten Modelle können nun auf den (HDMI-)EIngängen SD-Signale
z.B. vom DVD-Player entgegenehmen und auf dem Ausgang hochgerechnet
auf 1080p ausgeben.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 10 Sep 2008 09:43

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Tsungam hat recht,
wirklich gute Receiver können das auch mit den analogen
Video-Eingängen. Damit wird dann vom Receiver zum Display nur noch
ein einziges HDMI-Kabel benötigt, alle Quellen laufen im Receiver
zusammen.
Zu den Preisunterschieden noch ein allgemeiner Hinweis, neben der
reinen Ausstattungsliste kommt es im Tonbereich durchaus auch auf
die mechanische und elektrische Stabilität an, die macht ihren
Anteil der Preisunterschiede.
Gruß thorsten
Geschrieben: 11 Sep 2008 15:27

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 12
seit 23.08.2008
Danke für Eure Antworten,
weiß jemand von Euch, ob der Onkyo 706 oder 875 auch analoge
Signale hochrechnen kann?
Und wie schließe ich meinen DVD Player an den Onkyo an? Der hat ja
keinen Scart Anschluß. Meine Nintendo Wii hat einen
Komponentenkabel, da geht das, aber bei einem DVD Player?
Geschrieben: 11 Sep 2008 18:28

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 44
seit 18.05.2008
Panasonic TH-46PZ85E
Sony BDP-S570
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
David Gilmour - Remember
that Night - Live at the
Royal Albert Hall
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Zitat:
Zitat von sixthsense
Danke für Eure Antworten,
weiß jemand von Euch, ob der Onkyo 706 oder 875 auch analoge
Signale hochrechnen kann?
Und wie schließe ich meinen DVD Player an den Onkyo an? Der hat ja
keinen Scart Anschluß. Meine Nintendo Wii hat einen
Komponentenkabel, da geht das, aber bei einem DVD Player?
scartadabter vielleicht:cool:
Panasonic TH-46PZ85E mit Humax Icord,Panasonic Bd 30,Onkyo TX-SR605
und Teufel Concept S
und im Partykeller Panasonic 42TH 42 PX 80 E,PS3 und einen Onkyo
HT-R518
Geschrieben: 11 Sep 2008 19:15
Gast
Zitat:
Zitat von
sixthsense
Danke für Eure Antworten,
weiß jemand von Euch, ob der Onkyo 706 oder 875 auch analoge
Signale hochrechnen kann?
Hi sixthsense,
der TX-SR875 kann, von dem 706er weiß ich es nicht - hier ONKYO
TX-SR706 solltest Du es erfahren können...
;)
Zitat:
Und wie schließe ich
meinen DVD Player an den Onkyo an? Der hat ja keinen Scart
Anschluß. Meine Nintendo Wii hat einen Komponentenkabel, da geht
das, aber bei einem DVD Player?
Hat der DVD-Player nur einen Scart
Ausgang?
Geschrieben: 12 Sep 2008 08:00

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Wenn dein DVD Player wirklich nur einen Scart Ausgang hat (keinen
Component oder HDMI), dann würde ich mal über die Anschaffung eines
neuen Players nachdenken! Zumindest, wenn du einen LCD oder Plasma
TV dein Eigen nennen kannst!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 12 Sep 2008 12:01

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 44
seit 18.05.2008
Panasonic TH-46PZ85E
Sony BDP-S570
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
David Gilmour - Remember
that Night - Live at the
Royal Albert Hall
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
muss ich flash77 recht geben
baue in mein porsche gleich ein vw käfermoter
ein:rofl::rofl::rofl::rofl:
Panasonic TH-46PZ85E mit Humax Icord,Panasonic Bd 30,Onkyo TX-SR605
und Teufel Concept S
und im Partykeller Panasonic 42TH 42 PX 80 E,PS3 und einen Onkyo
HT-R518
Geschrieben: 13 Sep 2008 23:12

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.041
Clubposts: 141
seit 16.03.2008
Sony
Onkyo BD-SP808
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
290
Steel-Status:
zuletzt kommentiert:
Es (2017) 4K (Limited
Steelbook Edition) (4K
UHD + Blu-ray + UV Copy)
Bedankte sich 80 mal.
Erhielt 127 Danke für 75 Beiträge
Seelenloserengel Steelbookhunter :)
Hätte da noch ein Onkyo HDMI DVD Player im Angebot :D
Geschrieben: 14 Sep 2008 17:33

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Und ich nen sehr preiswerten, absolut neuwertigen (3 Monate alten)
Philips, der zumindest nen Komponent Ausgang hat ;)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)