Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Neuer Subwoofer + Antimode

Gestartet: 12 Mai 2014 14:11 - 9 Antworten

#1
Geschrieben: 12 Mai 2014 14:11

kosi

Avatar kosi

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Goch
kommentar.png
Forenposts: 117
seit 11.09.2009
display.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Noah
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge


hey leute...

ich mal wieder... und noch immer das Problemthema Subwoofer.

Erst noch Ende 2013 habe ich mir Informationen hier bei euch eingeholt bezüglich der Anschaffung eines günstigen Subwoofers nachdem mein XTZ 99W12.16-Vorhaben vor Jahren schon scheiterte...

Habe es auch vor einigen Monaten irgendwann wieder dran gegeben weil es meiner Vorstellung nach einfach nichts gebracht hätte. Also das ich einen z.B. Heco 251A besser konfiguriert bzw. integriert bekomme als den XTZ damals das konnte ich nicht glauben - ihr habt es mir ja auch so bestätigt.

Hier und da immer das Thema mal aufgegriffen, nun aber (mal wieder) etwas konkreter.

Ich nutze noch immer meinen Denon 2113 inkl. Audyssey MultiEQ-XT (nicht das 32er). Ich plane nun eine Anschaffung eines Antimode und erhoffe mir hier eine bessere Einmessung und so die Raummoden effektiver in den Griff zu bekommen. Leider findet man unterschiedliche Infos hierzu ob der Antimode nun wirklich so viel effektiver ist als das Audyssey MultiEQ-XT....

--- Daher die erste Frage lohnt sich das Antimode (AM8033 Cinema) gegenüber der Audyssey Einmessung?

Dann die Frage Subwoofer... Einerseits will ich nicht an die 1000 Euro in einem Schlag raushauen, andererseits frage ich mich was hier sinnvoller ist...

Wäre es theoretisch denkbar und sinnvoll zusammen mit dem Antimode erstmal "nur" einen einfachen Heco Sub 251A zu kaufen. Diesen dann eventuell später mal aufzurüsten durch die entsprechenden Kandidaten im 500€-Bereich (SVS SB1000 oder Klipsch SW112 o.ä.). Oder wäre das eher ein Perlen vor die Säue... Ich mein immerhin wäre der Antimode dann teurer als der Subwoofer...

--- Antimode AM8033 Cinema zusammen mit Heco Victa Sub 251A überhaupt sinnvoll oder direkt einen ordentlichen Subwoofer ?

Ich hoffe es ist okay hier mal wieder eine Anfrage zu starten... Ich hoffe einfach ich finde eine Lösung die mir preislich und auch "bass-mässig" doch irgendwann irgendwie zusagt.

Danke schonmal im voraus!

-Sebastian
#2
Geschrieben: 12 Mai 2014 14:19

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das Antimode musst du einfach bei dir mit dem Subwoofer testen.

Ich hatte mal einen kleinen Heco war für den Anfang auch ganz lustig, da gab es aber noch keinen SVS bei einem deutschen Vertrieb. Zudem waren die noch teurer.

Für den Filmbetrieb ist der PB 1000 schon eine ganz andere Liga als der Victa. Das spürt man vor allen und dieses macht sehr viel Heimkinofeeling aus.

Daher mein Rat, gleich was gescheites kaufen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#3
Geschrieben: 12 Mai 2014 14:52

kosi

Avatar kosi

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Goch
kommentar.png
Forenposts: 117
seit 11.09.2009
display.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Noah
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge


okay das war meine befürchtung das genau der hinweis kommt :p ich muss mal schaun wie ich das mit der kohle hinbekomm oder doch nochmal nen monat oder das eventuelle urlaubsgeld abwarten oder sowas....

kannst du denn auch was zum antimode sagen im vergleich zum audyssey multieq-xt? das wäre wohl der viel wichtigere punkt. weil damit steht und fällt mein ganzer plan auch mal wieder so ziemlich...
#4
Geschrieben: 12 Mai 2014 15:11

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich habe selber einen SVS PB1000 an einem Denon 2313, dieser hat auch nur das MultiEQXT und nicht das XT32, die Antimode (ich hab mir die -C geholt) misst das ganze schon deutlich besser ein und bringt dir da einen Vorteil.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#5
Geschrieben: 12 Mai 2014 18:06

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

schau doch mal im Marktplatz des hifi-Forum. da fibts öfter mal gebrauchte XTZ, SVS, evtl auch Klipsch
#6
Geschrieben: 12 Mai 2014 19:40

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe nur das Multi EQ und das Antimode ist da schon ein guter Schritt in die richtige Richtung.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#7
Geschrieben: 13 Mai 2014 09:29

kosi

Avatar kosi

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Goch
kommentar.png
Forenposts: 117
seit 11.09.2009
display.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Noah
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge


hmm okay gebraucht steht zumindest aktuell nichts drin...

ich hatte oben den SVS SB1000 genannt, ihr nennt dagegen den SVS PB1000. sind die unterschiede so immens?
unter anderem die im vergleich zu allen anderen subwoofern geringe grösse des sb1000 hat mir zugesagt... allerdings sind das wieder 500 euro die ich eigentlich zur zeit nicht auslegen will (zusätzlich zum antimode).

aber eine wirkliche alternative scheint es günstiger kaum zu geben oder? der jamo660 wird zwar teils empfohlen aber scheint auch teils arge probleme zu haben. der klipsch sw115 ist einfach viel zu riesig, vielleicht wäre der sw112 eine alternative. aber ist dann der unterschied zum heco 251a wirklich so krass das es sich lohnt?
#8
Geschrieben: 17 Mai 2014 20:05

heimkinokranker

Avatar heimkinokranker

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Der SB1000 ist geschlossen und nutzt nur die Membranbewegung nach vorne, der PB1000 hat ne Bassreflexöffnung und nutzt somit die Membranbewegungen nach vorne und die nach hinten....ich kanns nicht besser beschreiben, bin auch Laie...tschuldigung...:rofl:;)
Ich bin selber auf 2x SB2000 umgestiegen und habe noch kein Antimode. Ich hab "nur" die Einmessautomatik meines Yamaha AVR benutzt und das Resultat ist "für mich" echt zufriedenstellend, die beiden drängeln sich nicht die Bohne auf und lauern nur im Hintergrund. Wenn sie aber "am Ball" sind, dann ist die Performance nur noch mit Mega-geil zu bezeichnen.

Wegen deinen Nachbarn solltest du wissen, dass nur ein unlinear eingestellter Sub, der sich immer nervig in den Vordergrund schummelt, als "Killer der nachbarschaftlichen Harmonie" der Schuldige ist :rofl::pray:

Also, geschlossener Sub (SB) > etwas schneller, präziser, schön klein aber etwas weniger Volumen und somit auch Tiefgang, ausgezeichnet auch für die Musikwiedergabe...oder...Bassreflex-Sub (PB) > mehr Tiefgang, voluminöser und größer, aber etwas langsamer...perfekt fürs richtige Kinoerlebnis, wenn man den Platz hat...:p

Ich kann SVS nur empfehlen....:thumb::D
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und Liebhaber***
Immer wieder frische, neuwertige BDs im Angebot: Mein "Marktplatz"
Meine 2. Liebe im leider nur 16m² Wohnkino is hier: Mein "Lichtblick nach dem Alltagstrott"

james horner banner.png
#9
Geschrieben: 17 Mai 2014 20:44

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
wenn du nen heco willst guck das du nen gebrauchten metas sub bekommst.. die sind ganz "brauchbar" für kleines geld. bin mit meinem recht zufrieden in verbindung mit dem antimode..

es muss allerdings auch kein 1000€ subwoofer sein...
bei XTZ, SVS findest du sicher auch für 500 € was sehr feines.
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 19 Mai 2014 11:49

kosi

Avatar kosi

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Goch
kommentar.png
Forenposts: 117
seit 11.09.2009
display.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Noah
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge


Zitat:
Zitat von heimkinokranker
Der SB1000 ist geschlossen und nutzt nur die Membranbewegung nach vorne, der PB1000 hat ne Bassreflexöffnung und nutzt somit die Membranbewegungen nach vorne und die nach hinten....ich kanns nicht besser beschreiben, bin auch Laie...tschuldigung...:rofl:;)
ist doch perfekt, dann sprechen wir auf ein und demselben leven :p

Zitat:
Zitat von heimkinokranker
Ich bin selber auf 2x SB2000 umgestiegen und habe noch kein Antimode. Ich hab "nur" die Einmessautomatik meines Yamaha AVR benutzt und das Resultat ist "für mich" echt zufriedenstellend, die beiden drängeln sich nicht die Bohne auf und lauern nur im Hintergrund. Wenn sie aber "am Ball" sind, dann ist die Performance nur noch mit Mega-geil zu bezeichnen.
Wegen deinen Nachbarn solltest du wissen, dass nur ein unlinear eingestellter Sub, der sich immer nervig in den Vordergrund schummelt, als "Killer der nachbarschaftlichen Harmonie" der Schuldige ist :rofl::pray:
Nachbar ist zumindest aktuell kein Problem denke ich aber auch gut zu wissen ;)

Zitat:
Zitat von heimkinokranker
Also, geschlossener Sub (SB) > etwas schneller, präziser, schön klein aber etwas weniger Volumen und somit auch Tiefgang, ausgezeichnet auch für die Musikwiedergabe...oder...Bassreflex-Sub (PB) > mehr Tiefgang, voluminöser und größer, aber etwas langsamer...perfekt fürs richtige Kinoerlebnis, wenn man den Platz hat...:p

Ich kann SVS nur empfehlen....:thumb::D
super zusammenfassung, somit glaube ich das ich mir doch den sb1000 zulegen werden - allerdings zusammen mit einem antimode. werde mich dann wohl nächsten monat mit dem thema und den käufen auseinandersetzen.

@Mansinthe
Ja ich glaub meine Überlegung zum kleinen Heco war nicht wirklich brauchbar. Den XTZ fand ich damals nicht so blendend, aber wie gesagt ich denke ich werde mich mal an dem SVS SB1000 versuchen...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 90 Benutzer und 750 Gäste online.