Der SB1000 ist geschlossen und nutzt nur die Membranbewegung nach
vorne, der PB1000 hat ne Bassreflexöffnung und nutzt somit die
Membranbewegungen nach vorne und die nach hinten....ich kanns nicht
besser beschreiben, bin auch Laie...tschuldigung...:rofl:;)
Ich bin selber auf 2x SB2000 umgestiegen und habe noch kein
Antimode. Ich hab "nur" die Einmessautomatik meines Yamaha AVR
benutzt und das Resultat ist "für mich" echt zufriedenstellend, die
beiden drängeln sich nicht die Bohne auf und lauern nur im
Hintergrund. Wenn sie aber "am Ball" sind, dann ist die Performance
nur noch mit Mega-geil zu bezeichnen.
Wegen deinen Nachbarn solltest du wissen, dass nur ein unlinear
eingestellter Sub, der sich immer nervig in den Vordergrund
schummelt, als "Killer der nachbarschaftlichen Harmonie" der
Schuldige ist :rofl::pray:
Also, geschlossener Sub (SB) > etwas schneller, präziser, schön
klein aber etwas weniger Volumen und somit auch Tiefgang,
ausgezeichnet auch für die Musikwiedergabe...oder...Bassreflex-Sub
(PB) > mehr Tiefgang, voluminöser und größer, aber etwas
langsamer...perfekt fürs richtige Kinoerlebnis, wenn man den Platz
hat...:p
Ich kann SVS nur empfehlen....:thumb::D
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und
Liebhaber***