"statt dessen lieber die Filmstudios anschreiben und dieses
regelmäßig und auch freundlich, dann würden die Filme schneller und
auch deutlich besser erscheinen"
Dem kann ich wirklich nicht zustimmen. Ich halte diese Aussage für
naiv. Es kann mir niemand erzählen daß einen Major wie Warner oder
Fox die Endkunden auch nur eine Sekunde lang interessieren. Für
diese großen Konzerne sind - wie in den meisten anderen Zweigen
auch - die Endverbraucher nichts als Kunsum-Vieh das gefälligst das
kaufen soll was ihm vorgeworfen wird. Ich habe mich mal mit einem
ehemaligen Mitarbeiter von Warner unterhalten und der hat mir das
bestätigt. Den Studios geht es rein darum mit einem Minimum an
Aufwand ein Maximum an Profit rauszuschlagen. Gewinn und Profit -
das steht über allem.
Bei kleinen Anbietern siehts schon wesentlich besser aus, solche
Unternehmen werden ja wirklich meistens von Leuten gegründet die
selber Film-Fans sind und dementsprechend einen völlig anderen
Zugang zu einem Film haben.
Leider gibt es aber in Deutschland (und Österreich) zunehmend
Firmen die nur noch als überteuerte Editionen anbieten die viele
nicht haben wollen. In vielen Fällen werden Kunden die einfache
Veröffentlichungen im Keep Case möchten benachteiligt - entweder
weil ebensolche gar nicht angeboten werden oder man mitunter Jahre
darauf warten muß. Viele Anbieter rechtfertigen sich dann immer mit
der Aussage daß die Lizenzen so teuer sind und man fast gezwungen
ist den Film in so teuren Editionen rauszubringen. Nun es mag Fälle
geben wo das tatsächlich stimmt aber in sehr vielen Fällen ist es
einfach - entschuldigt den Ausdruck - bullshit. Beispiel:
Amityville II. Sollte der mal in D oder Ö erscheinen dann zu 99,9%
als 30 Euro Mediabook (inklusive DVD die kein Mensch braucht). Wenn
da also die Lizenz so derart teuer ist, wieso schaffen es dann zB
die Italiener den als Keep Case rauszubringen, in toller Qualität
und für grade mal 12,99 ? Die müssen die Lizenz ja auch kaufen und
ihre Synchro drüberlegen?
Ich denke auch da muß mal ein Umdenken bei vielen Vertreibern
stattfinden denn nachdem was ich gespürt hab wenden sich immer mehr
Filmfans von den teuren Editionen ab und man kann auch in den
diversen Shops sehen daß die Mediabooks immer mehr zu Ladenhütern
werden. Die Mediabook-Kuh ist gemolken worden bis sie fast nichts
mehr her gibt. Jetzt ist es zeit umzudenken.
Ein großer Teil der ganzen Verantwortung liegt aber auch beim
Endverbraucher selbst: Diese ganze "Geiz-ist-Geil"-Mentailität ist
so tief in die Köpfe der Leute eingedrungen daß es durchaus auch
verständlich sein kann wenn Filmstudios und -Vertreiber nichts mehr
in ihre Veröffentlichungen investieren wollen: Viele Kunden wollen
heutzutage einfach alles haben aber nichts mehr dafür bezahlen. Und
dass das einfach nicht geht... ich denke da muß mein kein
Wirtschafts-Genie sein um das zu kapieren.
Meine Meinung.