Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Wer besitzt einen Yamaha RX-V 663???

Gestartet: 03 Sep 2008 12:25 - 114 Antworten

Geschrieben: 20 Feb 2009 20:03

John Frusciante

Avatar John Frusciante

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Öhringen
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 05.02.2009
display.png
Samsung UE-55ES7090
player.png
Sony PlayStation 5
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2012
anzahl.png
John Frusciante ... chillin' ...

@ maxxenergy

hi,
ja der yamaha hat eine geschaltene steckdose.
nur würde ich dir nicht empfehlen einen riesigen sub
dranzuhängen! musst auch mal in der manual bachlesen was für
ne leistung du da max. abgreifen kannst. da musst du ein bisschen
aufpassen. :-) is eher für cd-player oder sowas gedacht!

gruß John
Geschrieben: 21 Feb 2009 07:24

maxxenergy

Avatar maxxenergy

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Frankfurt
kommentar.png
Forenposts: 150
seit 29.12.2008
player.png
Pioneer BDP-320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge


habe den Yamaha bestellt, müsste heute oder Montag ankommen. Genau wie du beschrieben hast wollte ich meinen Sub daran anschliessen. Das hatte ich auch so bei meinem alten Sony auch gemacht.
Habs gelesen der Anschluss geht bis 2 Ampere ob das ausreicht? So riesige ist der Sub aber nicht.
Gruß Peter
Geschrieben: 22 Feb 2009 08:52

maxxenergy

Avatar maxxenergy

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Frankfurt
kommentar.png
Forenposts: 150
seit 29.12.2008
player.png
Pioneer BDP-320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge


so gestern kam der Yamaha 663. Vom Klang ist er schon besser als mein 10 Jahre alter Sony, aber leider nicht von der Verarbeitung.
Auch das Display gibt sehr wenig Information zur Ausgabe ob DTS oder HD.
Dem Lautstärkr-Poti hätte man einen LED spendieren können damit man auf anhieb den eingstellten Lautstärke-Pegel sieht.
Ansonsten nicht schlecht das Teil
Gruß Peter
Geschrieben: 13 März 2009 21:12

John McClane

Avatar John McClane

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
-
kommentar.png
Forenposts: 614
Clubposts: 22
seit 29.11.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Gangster Squad
anzahl.png
Bedankte sich 446 mal.
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge


Kann man da wirklich nicht einstellen, auf welche Tonspur optimiert werden soll (DTS Discrete oder sowas)? Habe bis jetzt nämlich auch nix dazu gesehen bei mir.

Ist es beim 663 auch normal, dass +16 dB am lautesten ist und bei ca. -20 nichts mehr zu hören ist? Bei einem Bekannten, der einen älteren Yamaha hat, ist -80 am lautesten!

Welche Voreinstellung ist am Besten? 7ch Enhancer klang ganz gut, gibts was Besseres?

Wie ist das eigentlich, wenn man z. B. DVD Movie Viewing aktiviert hat, kann man dann auch noch 7ch Enhancer einstellen? Oder geht nur eins von beidem, sodass DVD Movie Viewing deaktiviert wird, wenn man den 7ch Enhancer einstellt?
Geschrieben: 14 März 2009 09:40

gelöscht

Avatar gelöscht

@McClaine...

tach erst mal...

also das mmit dem dts oder DD raff ich auch noch nicht so ganz. zeigt der bei mir nicht auf dem display an.

und bei mir ist -16db auch das höchste der gefühle, obwohl das echt schon reicht, gerade in zusammenspiel mit meinem concept R2...
mfg
bifi
Geschrieben: 14 März 2009 11:32

John McClane

Avatar John McClane

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
-
kommentar.png
Forenposts: 614
Clubposts: 22
seit 29.11.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Gangster Squad
anzahl.png
Bedankte sich 446 mal.
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge


-16? Bei mir ist das von -80 bis +16, wobei es bei -20 z. B. bei Hellboy erst langsam mit Ton anfängt, bei Todeszug nach Yuma komischerweise erst bei 0. + 16 ist hier jeweils das Lauteste was geht, wobei +16 bei Hellboy sehr viel lauter ist, als +16 bei Todeszug nach Yuma. Ist das generell so stark unterschiedlich?
Geschrieben: 14 März 2009 11:43

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

da ist der Ton einfach unterschiedlich laut auf der Scheibe abgelegt. Kann aber auch am Dynamikumfang liegen. Tonspuren mit höherer Dynamik wirken grundsätzlich leiser da der mittlere Pegel einfach niedriger ist
Dafür ist halt der Unterschied zwischen lautester und leisester Stelle größer

Die maximale Anzeige im Display kann durch die Einmessung begrenzt sein. Sind einzelne Kanäle schon bei der Einmessung im Plusbereich wird dieser Wert bei der Gesamtlautstärke abgezogen

Beispiel. Max Anzeige der Gesamtlautstärke +20.
Centerkanal hat nach Einmessung aber schon +4. Jetzt ist die max Anzeige bei der Gesamtlautstärke nur noch +16

Unterschiedliche Anzeigen bei unterschiedlichen Nutzern, Räumen etc haben mehrere faktoren

- das pers. empfinden des Nutzers. Was der eine laut findet ist für den anderen gerade mal gehobene Zimmerlautstärke
- Raumgröße
- Raummoden, wenn der Bass dröhnt empfindet man es halt schnell als zu laut
- Wirkungsgrad der Lautsprecher. LS mit geringem Wirkungsgrad muss man halt wesentlich mehr Leistung zuführen um dieselbe Laustärke zu erhalten wie bei hohem Wirkungsgrad
- Entfernung zu den lautsprechern. der Pegel nimmt mit steigender Entfernung sehr schnell ab
Geschrieben: 14 März 2009 12:20

John McClane

Avatar John McClane

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
-
kommentar.png
Forenposts: 614
Clubposts: 22
seit 29.11.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Gangster Squad
anzahl.png
Bedankte sich 446 mal.
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge


Danke schön für die Erklärung.

Leider muss ich die Einmessung im AV-R noch durchführen und so wie ich das bei dir verstehe, kann das auch ein Grund sein, wenn der Maximalpegel noch zu leise ist bei manchen Filmen.
Geschrieben: 14 März 2009 13:00

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


der Kanal der bei der Einmessung die höchste Voreinstellung hat erreicht am Ende natürlich immer noch dieselbe Maximallautstärke
Die Anderen sind dann entsprechend leiser

Liegen alle Kanäle beim Einmessen um denselben Wert ist die Maximallautstärke immer identisch. Aber es sollte mich wirklich wundern wenn man irgendeiene Anlage wirklich bis zum Anschlag aufdrehen muss/kann. Der einizige Film bei dem das bei mir funktioniert ist "das Leben des Brian", da ist der Ton mit sehr minimalem pegel auf der Scheibe. Allerdings hört es sich dann ziehmich Sch*** an

Bei allen anderen Filmen gerate ich deutlich unter der Maximalstelung des Lautstärkereglers an die Schmerzgrenze, was schon nach kürzester Zeit gehörschäden zur Folge hätte
Geschrieben: 17 März 2009 21:21

John McClane

Avatar John McClane

user-rank
Serientäter
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
-
kommentar.png
Forenposts: 614
Clubposts: 22
seit 29.11.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Panasonic DMP-BD35
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Gangster Squad
anzahl.png
Bedankte sich 446 mal.
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge


Na super, jetzt schaltet sich der RX-V 663 einfach aus bei mir. Zuerst war es bei +10 dB, dann sogar bei +5. Höchstleistung ist bis dato +16 dB.

Angeschlossen ist er an ein Teufel Theater 1.

Kann jemand Ratschläge geben? Ich denke da an Überhitzung (er könnte vor allem nach hinten noch etwas Luft gebrauchen), weil er für ca. 3 Min. problemlos auf +10 lief, dann hab ich ihn direkt wieder angemacht und auf +5 geschaltet, da ging er dann schon nach 30-60 Sekunden aus und ebenso bei einem dritten Testdurchlauf.

Wir haben zwar alte Stromleitungen (Fachwerkhaus-bedingt), die nicht viel aushalten, aber dann müsste es ja die komplette Sicherung raushauen. Da ist es echt so, dass bei gleichzeitigem Betrieb eines Rechners, einer Spülmaschine und einer Waschmaschine im Schleudergang die Sicherung rausfliegt. Aber wie gesagt, nur der AV-R ging aus.

Hat mir sonst noch jemand Tipps? Entstehen vielleicht Kurzschlüsse, z. B. durch sich berührende LS-Kabel-Drähte? Ansonsten werde ich eben morgen nochmal die obigen Fehlermöglichkeiten durchtesten und evtl. Yamaha anrufen.

Danke schon mal!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Es sind 38 Benutzer und 1054 Gäste online.