Nein, da liegen keine Welten mehr dazwischen!
Der JVC hat einen spitzen Schwarzwert, ist flüsterleise, sehr
einfach zum einstellen (beim Optoma muss man schon etwas Hand
anlegen) hat verschiedene Bildmodi zum Abspeichern (16:9/21:9) und
fährt diese in wenigen Sekunden selbstständig an.
Ich bin vom JVC sehr begeistert, aber ich verspreche dir Du wirst
vom Bild des Optoma ebenfalls begeistert sein.
Den Optoma kannst Du sogar bei nicht komplett abgedunkelten Raum
benutzen, wobei der JVC nach einen Dunklen Raum geradezu
schreit.
Optoma ist ein DLP und JVC ein Dila. Dila und SXRD von Sony sind im
Prinzip das gleiche, die Preise beginnen bei ca. 1600 Euro für den
Sony HW30 und knapp 2000 Euro für den JVC x35.
Bei DLP (wie der Optoma oder Benq) muss man aber auch noch auf den
Regenbogen Effekt achten!!!
Das sind kleine Farb/Lichtblitzer, wenn man da empfindlich ist, ist
der Spaß schnell vorbei.
Also, unbedingt ansehen und das nicht nur 10 Minuten, sondern Zeit
nehmen.
Das Problem, mancher sieht welche und mancher nicht!
Kann also sein das Du keine siehst deine Frau aber schon!
Also mitnehmen!
Hatte bisher 4 DLP und von allen (Familie, Freunde und Bekannte)
hat keiner Blitzer gesehen! Also KANN sein das man die sieht.
Epson sind LCD, diese gefallen mir persönlich nicht so gut.
Für mein Empfinden nicht so ein scharfes Bild und die Lampe wird
schneller Dunkel als bei DLP!
Werden aber Fans anders sehen! Auch hier empfehle ich,
Probesehen!!!