So ihr lieben,
da es im Web bisher nicht einen einzigen Test zum neuen Teufel
Concept R2 gibt, werde ich hier jetzt mal kurz berichten. Ich habe
das
Concept R2 und den Yamaha
RX-V 559 heute erhalten und beides sofort ausgiebig getestet.
Erwähnt werden sollte, dass dies mein erstes Surround-System ist,
und vorher nur im TV integrierte LS benutzt wurden, so dass mein
Kurzbericht evtl. nicht allen Hi-Fi Fetischisten genüge tun
könnte.
Aber versuchen wirs mal:
Lieferumfang
Der Lieferumfang beim Concept R2 umfasst die 4 Satelliten in
Standsäulenform, den Center inkl. Ständer, den Subwoofer und 30m
LS-Kabel. Laut Teufel-Website liegt dem Subwoofer ein Mono-Cinch
Kabel bei. Bei mir war das gelieferte Cinch Kabel aber zweiadrig,
so dass man zwar die beiden Stecker mit den beiden Eingängen des
Subwoofers verbinden kann, an der AVR Seite jedoch einen Y-Adapter
mit 2 Buchsen auf 1 Stecker braucht (Fachhandel ca. 5 Euro), da die
meisten AV-Receiver genau wie meiner wohl nur 1 Cinch Ausgang für
den Subwoofer haben dürften. Dies ist aber nichts weiter schlimmes,
ich will es nur erwähnt haben.
Aufbau:
Der Aufbau des Sets ist sehr einfach und in der mitgelieferten
Beschreibung auch nochmal genau inkl. Aufstellungsbeispielen
erläutert. Die Säulen sind schwer und relativ massiv, auch wenn das
Material natürlich beschichtetes Furnierholz ist. Ich habe mich für
die Farbe "Wenge" (schwarz) entschieden, die sich sehr gut in mein
Heimkino einfügt. Die Standfüße werden an den Säulen via jeweils
zwei Schrauben befestigt. Darauf stehen die Säulen dann schön
stabil. Für den Center wird wie oben erwähnt eine Ständer
mitgeliefert, der sich auch als Wandhalterung einsetzen lässt. Der
Ständer wird mittels 2 Schrauben am Center befestigt. Diese 2
Schrauben sind bei Auslieferung schon in den Center geschraubt, so
dass man sie kurz entfernen muss um sie dann durch den Ständer
wieder einzuschrauben.
Qualitätsanmutung:
Die Qualitätsanmutung des gesamten Sets ist sehr hochwertig,
optisch gefällt mir das Set sehr gut. Ich finde es auf jeden Fall
schicker als das, was ich vom alten Concept R im Web so an Bildern
gesehen habe. Gut, das R2 ist allerdings auch eine Ecke teurer...
dafür aber auch stärker.
Klang:
Zunächst habe ich das Set mit diversen DVDs getestet, darunter Herr
Der Ringe Extended Edition von "Rückkehr des Königs". Klanglich hat
mir das sehr gut gefallen, der Woofer spielt kräftig auf ohne sich
aufzudrängen. Für Einstellung der Trennfrequenz habe ich den Regler
am Woofer voll aufgedreht um dies über den AVR zu regeln. Am AVR
habe ich dann 120hz eingestellt, da der nächsthöhrere Wert von
160hz mir nicht gefiel, da der Bass dann doch schon leichter
räumlich ortbar wird. Da die Statelliten allerdings frequenzmäßig
ab 100hz einsetzen habe ich durch die Wahl von 120hz Trennfrequenz
für den Sub kein Frequenzloch geschaffen und bin mit dem Bass sehr
zufrieden.
Die Höhen gefallen mir besonders gut, die prinzipbedingt nicht
besonders großen Chassis in den Satelliten machen ihre Arbeit sehr
gut, die Effekte kommen toll rüber und die Stimmverständlichkeit
kann man auch nur als sehr gut beschreiben. Sicher, ich habe hier
nun noch kein deutlich teureres Hi-Fi Set gehört, doch stellt mich
das R2 hier schonmal sehr zufrieden.
Fernsehton in Stereo habe ich als nächstes probiert, und den Ton
via ProLogic II auf 5.1 aufgepumpt. Auch dies hörte sich sehr gut
an, wenn auch natürlich nicht so gut wie "echtes" 5.1.
Musik habe ich erstens mit Musiksendern probiert (MTV, Hit24),
zweitens aber auch konventionell via CD. Hier hatte ich mir vorab
Sorgen gemacht, da die Chassis der Satelliten doch relativ klein
sind. Ich muss zugeben, das Stereo-Musikfeeling meiner großen
Eltax-Boxen an einer (komplett getrennt stehenden) Stereoanlage mit
eigenem Stereo-Receiver klingen etwas voller und weicher, aber
dennoch macht das R2 seine Sache nicht schlecht.
Bedenkt man die Preislage und vorallem die primäre Ausrichtung des
Sets als "Heimkino-Set", so ist der Klang bei Musik doch recht
beachtlich. Auf jeden Fall gut genug für sämtliche Film-Musiken,
und auch für CD-Genuss durchaus zu gebrauchen. Der Subwoofer macht
hier seine Aufgabe recht gut, die in niedrigen Frequenzen fehlende
Fülle des Klangs der Satelliten zu kompensieren. Ich habe das alte
Concept R zwar nie gehört, aber die neuentwickelten Chassis in den
Satelliten im R2 sowie der 50 Watt stärkere Subwoofer sind auf
jeden Fall in der Lage auch Stereo-Musik angemessen
wiederzugeben.
Fazit:
Auch wenn die momentanen 399 Euro für das Teufel Concept R2 kein
absoluter Preisknaller sind, so ist der Preis doch meiner Meinung
nach absolut angemessen, sowohl was Verarbeitung,
Qualitätsanmutung, Optik und vorallem natürlich Klang angeht. Ich
habe nicht das Gefühl, einen Euro zuviel bezahlt zu haben, sondern
bin sehr zufrieden.
Kommt vom Hifi Forum
Panasonic TH-46PZ85E mit Humax Icord,Panasonic Bd 30,Onkyo TX-SR605
und Teufel Concept S
und im Partykeller Panasonic 42TH 42 PX 80 E,PS3 und einen Onkyo
HT-R518