Hi
bestelle dir doch einen 2ten im Netz und Teste 14 Tage
Zwei, wie auf der Zeichnung aufgestellt, eliminieren dir wie gesagt
zumindest die Quermode. Wenn du noch schöne Sockel bastelst, (mit
untergestellten Bierkästen etc testen) minimieren die Vertikalmode.
Auch hier nimmt man, streng genommen, 1/4 der Raumhöhe an. Aber
generell vermindert ein erhöhter standort das Dröhnen
Damit hättest du nur noch die Längsmode, und bist damit weiter als
die meisten
2 Subs stellt man aber, nach Lehre, jeweils 1/4 von den
Seitenwänden entfernt. Stehen sie also an einer 4m langen Wand
stehen sie 1m von den Seitenwänden
Könnte sogar fast klappen wenn du Vitrinen und Subs wieder
tauscht.Sockel kannst du natürlich immer noch ausprobieren.
Rein Theoretisch wäre das die beste Aufstellung. Wie es am Hörplatz
ankommt kannst du wie gesagt nur testen. Dabei den Hörplatz auch
mal 50cm nach vorne oder hinten verschieben
Hier mal 2 Links um das Problem anschaulich zu machen
http://www.heimkino-technik.de/heimkino_dvd_info_id-17-2.html
http://www.hunecke.de/de/rechner/raumeigenmoden.htmlEdit: bei den Wandabständen misst man zur Mitte des Chassis