Geschrieben: 10 Feb 2014 21:12
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 87
seit 20.07.2011
Acer H5360
Philips BDP7500S2
Hat jemand ne Ahnung was bei 7.1 HD-Ton mit den zwei Surroundback
Kanälen passiert wenn man den BD-Player per s/pdiff anschliesst
bzw. nur die Core-Tonspur (dts oder DD 5.1) abhört?? Sind die
SB-Kanäle in den normalen Surroundkanälen enthalten bzw.
beigemischt oder werden die vielleicht sogar ganz
weggelassen??
Ich habe ein 7.1 Boxensystem aber mein Receiver kann kein HD-Ton
und mein BD-Player hat keine Analogausgänge - deshalb frage ich
mich das....
Danke & Grüsse
Barnie
Geschrieben: 10 Feb 2014 22:06
Damit passiert nichts. Die zusätzlichen Kanäle sind in der
HD-Extension diskret vorhanden, aber eben nicht im
DD-Core/DTS-Core. Wenn du nur die Cores überträgst, fallen die
zusätzlichen Kanäle/Informationen einfach weg.
Geschrieben: 10 Feb 2014 22:48
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 87
seit 20.07.2011
Acer H5360
Philips BDP7500S2
Woher weisst du das so genau? Gibt's dazu irgendwo Infos. Weil so
spiegelt der Core ja nicht die HD Spur. Eigentlich müssten die
SB-Kanäle in den Surroundkanälen enthalten sein. Nur so ist es
quasi ein identischer Mix. Die können doch nich einfach zwei Spuren
weglassen,,,?? Das ist doch keine 100%ige abwärtskompatibilität von
der alle reden.
Geschrieben: 10 Feb 2014 22:53
Zitat:
Weil so spiegelt der Core ja nicht die HD Spur.
Eigentlich müssten die SB-Kanäle in den Surroundkanälen enthalten
sein.
Ich verstehe nicht, was du meinst. Der Core enthält die
Informationen für maximal 5 diskrete Kanäle + Subwoofer. Alle
restlichen Informationen (zusätzliche Kanäle sowie die zusätzlichen
Infos zum verlustfreien Entpacken des Audiostreams) sind in der
HD-Extension vorhanden.
Nachzulesen in den Datenblätter auf dts.com sowie Dolby.com
Zitat:
Die können doch nich einfach zwei Spuren
weglassen,,,??
Wieso sollten sie das nicht können? Dolby TrueHD unterstützt bis zu
16 diskreten Kanälen....dafür ist der Corestream bzw die ganze
Verarbeitungskette für DD gar nicht ausgelegt.
Geschrieben: 10 Feb 2014 22:55
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 87
seit 20.07.2011
Acer H5360
Philips BDP7500S2
Das ist schon klar, und trotzdem könnte man die fehlenden Kanäle
den fünf vorhandenen beimischen. Du kannst ja auch einen 7.1-Mix in
nur Stereo hören, ohne dass dir dabei Informationen fehlen, es
kommt halt nur alles aus zwei Boxen. Genauso müsste es sich imho
richtigerweise mit den Core-Spuren verhalten.
Geschrieben: 10 Feb 2014 23:03
Zitat:
Du kannst ja auch einen 7.1-Mix in nur Stereo
hören, ohne dass dir dabei Informationen fehlen
Das ist etwas anderes. Wenn du eine 7.1 Tonspur abspielst, du aber
nur ein 2.0 Setup hast, decodiert dir dein AVR die Tonspur und
verschiebt dir alle Kanäle auf die Front.
Nochmal - in einem Core ist nur Platz für 5 diskrete Kanäle +
Subwoofer. Du kannst nicht einfach beliebig viele Kanäle in andere
Kanäle reinrechnen und dann mittels Matrix ohne Verlust wieder
rausholen - das funktioniert nicht und DD und DTS sind dafür auch
nicht ausgelegt worden. Für mehr Kanäle gibt's die True-HD und
DTS-HD - "Extensions, in denen die zusätzlichen Informationen
enthalten sind.
Geschrieben: 11 Feb 2014 08:56
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 87
seit 20.07.2011
Acer H5360
Philips BDP7500S2
Das ist klar, aber ich dachte, der Mensch, der die Core-Mixe im
Studio produziert, müsste richtigerweise alle Spuren des HD-Mixes
in den Core-Mix integrieren. Oder wird der Core Mix erst beim
Abspielen im Player sozusagen in Echtzeit aus dem HD-Mix
extrahiert?? Dann könnte das was du sagst, natürlich stimmen.
Geschrieben: 12 Feb 2014 13:58
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 87
seit 20.07.2011
Acer H5360
Philips BDP7500S2
Geschrieben: 12 Feb 2014 14:25
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
HI
da es ja schon im Kino keine SurrounBack gibt schätze ich einfach
mal das beim erstellen der Heimkinovariante die SurroundBack aus
den ssurrounds generiert werden. nich viel anders als es der PLIIx
Decoder macht
Wobei ich das Ergebnis des Letzteren eh oft besser finde als
diekrete 7.1 Spuren
Geschrieben: 12 Feb 2014 17:02
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 87
seit 20.07.2011
Acer H5360
Philips BDP7500S2
Hier die Antwort von Poisonnuke, der des Englischen etwas mächtiger
ist als ich ;) bezüglich des obigen links:
Zitat:
Laut Dolby ist das ganze sogar noch etwas
komplexer:
die ursprüngliche 7.1 Tonspur wird zuerst auf 5.1. reduziert, und
die fehlenden 2 Kanälen als Matrixprodukt gespeichert. Das 5.1 wird
dann als Core direkt wiedergegeben.
Das Extension Set hingegen behinhaltet alle 4 hinteren Kanäle und
diese werden dann gegen die Surroundkanäle aus dem 5.1 Core
ersetzt. D.h. die Frontkanäle sind identisch, nur bei den hinteren
Kanälen ändert sich etwas
[FONT='Verdana','sans-serif']http://www.dolby.com/uploadedFiles/Assets/US/Doc...D_whitepaper.pdf[/font]
Bei DTS Master Audio ist das ganze ähnlich, wobei hier werden die
Kanäle nicht ersetzt, sondern es wird aus dem 7.1 Mix ein
komprimierter 5.1 Mix erstellt und dazu wird ein Differenzsignal
berechnet, welches also alles beinhaltet, was in der
verlustbehafteten 5.1 Speicherung fehlt.