So nun aber. Da ich mir vorgenommen habe nur noch der Mehrheit
angelehnte Reviews zu schreiben ( Ist mir durch die Blume in einem
anderen Thread gesagt worden das meine Meinung eh nicht zählt und
ich mich doch bitte der Mehrheit anzupassen habe, hier bitte
sehr)
Vergesst also was ich vorher schrieb. die 6/10 gelten nicht mehr,
das war noch aus einem anderen Leben, ich bin jetzt angepasst und
werde solche Fehler nicht mehr widerholen. Da der Film hier in den
USA durchweg gute Kritiken bekommen hat, werde ich mich dem sofort
anpassen. Ich hoffe nur dass das Publikum den Film auch so aufnimmt
wie die Kritiker, sonst habe ich ja ein Problem, welcher Mehrheit
schliesse ich mich an, den Kritikern oder dem Publikum die den Film
vielleicht an der Kasse ignorieren? Kann dann ja im Zweifel noch
ein drittes Review schreiben welches sich der Mehrheit der
Zuschauer annimmt.
Schwamm drüber. Mal sehen was wir haben.
Zu erst möchte ich feststellen das seit dem aufkommen der VHS
Kassette die Planet der Affen Filme zu meinen Lieblingsfilmen
gehören. Klar ließen diese im im Laufe der Sequel qualitativ stetig
nach, aber trotzdem ist zumindest der erste bis heute ein Klassiker
des Sci Fi Kinos. Als Kind hatte ich sogar ein paar der von Marvel
herausgebrachten Planet der Affen Comics und habe diese geliebt und
war total happy endlich die Filme viele Jahre später zu sehen.
Irgendwann nahm sich Tim Burton dem Thema an und scheiterte
finanziell eine Bauchlandung. Auch wenn ich das Remake mochte, lag
doch so einiges im argen in der Version der Geschichte die
Ursprünglich auf einem französischen Roman basierte. Auch wenn
beide Filme (Original und Remake) so gar nichts ausser dem Namen
mit der Vorlage gemein hatten. Ein paar Dinge waren enthalten, aber
das war es dann auch schon. Aber auch hier geht es nach dem neuen
Motto: Wenn es der Geschichte dient ist es total in Ordnung einfach
nur den Namen zu nehmen und es dem anderen Medium anzupassen. Weil
das ja
immer besser ist.
Irgendwann kam man auf die Idee bei Fox das ganze noch einmal von
vorne zu starten und einen komplett neuen Ansatz mit dem großen
Namen zu wagen. War damals sehr gespannt wie man da ran gehen
würde. Als Kenner und Liebhaber der Originalfilme war ich erstaunt
das es keinen Aufschrei gab in der Community was das mit den Reboot
soll, denn Reboots sind eigentlich ein Tor zur Hölle und gehören
gesetzlich verboten.
Aber irgendwie hat man hier nur ein paar Namen genommen und das
ganze in unserer Gegenwart geerdet, fertig war ein relativ
ansehnlicher Erfolg, inhaltlich und auch an der Kasse. Drei Jahre
später sollte der Nachfolger in den Startlöchern stehen und hat
ebenfalls sowohl inhaltlich und finanziell punkten können. Beides
zwei starke Filme die auch heute noch gerne in meinem Player
rotieren und auf hohem Niveau unterhalte zu wissen.
Gestern war es endlich soweit und der dritte Teil sollte sich um
den Titel gebenden War um den Planet der Affen drehen.
Die Geschichte der ersten beiden Filme wird in kurzen Texttafeln
erklärt und die Titel Dawn und Rise wurden zumindest in der
englischen Fassung gut eingebunden um für den Nichtkenner
einzusortieren wann das ganze statt fand.
"War" setzt nach Dawn an (logo) und Caesar kämpft immer noch den
ihm durch Koba aufgezwungenen Kampf gegen die Menschheit.
Caesar ist in dem Film für viele mehr Legende denn Fakt und viele
fürchten seinen Namen oder halten ihn gar für Tot. Das ist die
Ausgangslage in den ersten knapp 20 Minuten. Ab jetzt nur noch im
Spoiler weiter, damit ich all die guten Sachen auch ungefiltert
ausschreiben kann.
SPOILER! Inhalt
einblenden
Wir sehen ein Platoon durch den Wald streifen
die auf eine Barrikade stößt. Zusammen mit den Menschen sind ein
paar Affen die den Menschen helfen. Man ringt diese Barrikaden
nieder, nur um dann blutig zurückgeschlagen zu werden. Die POWs
werden hinter die Barrikaden gebracht und Caesar vorgeführt. Hier
erfahren wir warum teilweise Affen mit den Menschen zusammen
arbeiten, alles ehemalige Verbündete von Koba die sich aus Angst
vor Caesar als Informanten angeboten haben.
Caesar setzt die Gefangen auf ein Pferd und läßt sie frei mit der
Botschaft das er Frieden will und die Menschen ihn in Ruhe lassen
sollen. Natürlich klappt das nicht und das Lager Caesars wird
überfallen mit derben Verlusten für Caesar. Entgegen seinen
Überzeugungen gibt er seinem Hass nach und schwört den von Woody
Harrelson gespielten Charakter "The Colonel" umzubringen um das
Blutvergießen zu stoppen. All das Gipfelt am Ende in einer visuell
sehr beeindruckenden Materialschlacht. Der Weg dahin ist allerdings
nicht sehr originell meiner Meinung. Denn der Colonel ist nichts
anderes als Kurtz aus Apocalypse now der sich einfach nur
verschanzt hat und dem Heart of Darkness folgt. Eine Menge
Gefangene Affen sind ebenfalls in dem Lager, unter anderem Caesars
Sohn Cornelius. Also beschließen Caesar und seine Leute mal zu
zeigen was sie in gesprengte Ketten gelernt haben. Es wird ein
Tunnel unter dem Lager gebuddelt und dann kann man die Leute,sorry
Affen ja rausholen. Mit einem perfiden Trick wird ein einzelner
Soldat in den Käfig gelockt. Denn er findet das nicht lustig das
man ihn mit Affenscheisse beschmeißt und will herausfinden welcher
Affenschelm das war. Gerade als die Flucht auf ihrem Höhepunkt
angekommen ist, tauchen weitere Menschen auf die Colonel Kurtz, oh
sorry nur "The Colonel" seines Amtes entheben wollen. Eine Schlacht
entbrennt und die geflohenen Affen mittendrin. Am Ende darf Caesar
dann umringt von seinen Jüngern wie Jesus auf dem Hügel sitzen und
einfach tödlich verwundet sterben. Seine Aufgabe ist erfüllt und
der Film ist leider zu Ende.
Der Film macht sehr vieles richtig und kann gut unterhalten, auch
wenn ich es traurig gefunden hätte wenn man den zweiten und dritten
Akt ca 20 Minuten gekürzt hätte, denn dann hätte ich all die
komödiantischen Elemente verpasst die man zur Freude vieler Star
Wars Fans eingebaut hat. Denn wie wir alles Wissen ist Jar Jar
Bings der unangefochtene Liebling aller und um ihn zu ehren hat man
den Bad Ape eingebaut, ein Charakter der von Steve Zahn gespielt
wird. Wer den Marvel Humor liebt wird nach diesen Glanzeinlagen mit
Sicherheit ein Rückentattoo mit Bad Apes Konterfei haben wollen.
Nein was hat der Saal gebebt wenn er seine Zoten zum besten gegeben
hat. Die Darsteller machen ihre Sache alles gut bis sehr gut allen
voran wieder Serkis. Auch die Tricktechnik hat sichtbare Sprünge
gemacht, so kann man gar nicht glauben was da alles per CGI in die
Luft geflogen ist und auch die Affen sahen nie realistischer
aus.
Ich finde die beiden Vorgänger nach wie vor Klasse, aber der neue
toppt das natürlich alles, was man mit Sicherheit an meinen
ausführlichen Erklärungen im Spoiler lesen kann. Selbstverständlich
ist der Film der beste der drei und sollte nicht mit unter 12 von
10 bewertet werden.