hi, ich hatte hier schon 2 samsung player. und habe momentan bei
mir stehen nen pansaonic bdt 210 (US ) und nen Sony S3100 hatte
zuvor 2 jahre lang nen pansaonic BDT 110 hier und ne weile den Sony
S1100 der jetzt bei meiner freundin steht.
verglichen habe ich beide sonys und beide panas an nem Samsung 46
Zoll LCD der jetzt bei meinen eltern steht, und an meinem Sony
HW30es beamer (108 zoll)
die samsung fand ich grottig wegen der lautstärke und ihrem
gewicht, da hat man das gefühl man stellt sich ne schuhschachtel
ins regal in der ne ratte party feiert.
der pana bdt110 hat etwa 2 jahre super dienste verrichtet, bietet
viele einstellungsmöglichkeiten etc wie man das bild anpassen kann.
hat immer alles abspielt, firmware gabs trotzdem ständig
neue.
im november sale hab ich mir dann die Sony S1100 und S3100 player
geholt (man muss hier vllt erwähnen der pana hat mal das 3 fache
gekostet) der S1100 kann aber kein 3D.
die Sonys sind beim einlesen lauter als der pana. da arbeitet die
ganze kiste ganz kurz laut und dann ist ruhe. im betrieb sind die
sonys minimal leiser. bei DVDs sogar etwas mehr als die bdt
110/210
der pana 110 hatte jetzt nach den 2 jahren doch einige discs bei
denen es zu "artefakt" bildung kam oder er hat sich auch mal
aufgehangen bis zum nächsten kapitel. (universal monsters box
dracula , HBO serie hier und da ne folge)
der pana 210 und die sonys haben dies aber ohne weiteres
abspielt.
fehler korrektur bei den neuen playern ist also besser. auch die
einlese zeiten sind bei den sonys deutlich besser und sie reagieren
auch schneller in den menüs und im online content.
jetzt zu deinem DVD upscale:
die panas haben mehr möglichkeiten für "user" einstellungen, die
sonys haben da etwas weniger. man kann zwar auch SD conent in 24p
ausgeben wenn man will aber hat nacher nur 3 voreinstellungen und
jeweils 2 DNR filter (mosquido noise und makro noise wars
glaub)
jetzt kommt das "aber" nachdem ich jetzt mehrere DVDs die vor allem
unter ausgewaschenen farben leiden getestet hab sowie auch neue
produktionen muss ich sagen die sonys machen hier das bessere bild
! die standart einstellungen beim sony entsprechen den besten user
einstellungen die ich beim pana hinbekommen hab.
das bild ist scharf, aber ohne klötzchen bildung (so scharf wie es
nunmal für DVDs geht), der MTK chip überschärft hier sicher nicht,
der pana war einfach zu "weich" also wenn man eventuell auf softes
DNR / LCD ähnliches bild steht ist der pana die richtige
wahl.
die sonys kommen für meinem geschmack dem "bluray" look näher im
upscalen.
ich arbeite aber im beamer dann später noch farb korrektur und
gamma anpassung falls nötig (jede DVD ist hier anders...)
bei mir also klares daumen hoch für die Sony S1100-5100
reihe.
in der verarbeitung sind die sonys übrigens besser als samsung / LG
geräte. die sonys haben auch nen kunststoff deckel aber immerhin
der rest ist aus blech. der S1100 hat nen rauhes gehäuse wie die
ps3 slim. der S3100 hat son glattes halb durchsichtiges wenn mans
gegens licht hält, sieht auch gut aus zieht aber staub an ohne
ende.
I know only one thing. When I sleep, I know no
fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The
common coin that purchases all things, the balance that levels
shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing
about sound sleep. They say it closely resembles death. -
Andrei Tarkovsky, Solaris