Geschrieben: 11 Feb 2014 22:00

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Für den Filmbetrieb bringen einem Standlautsprecher hinten imho
keine Vorteile! Den Bass übernimmt sowieso der Subwoofer und aber
100 Hz abwärts kann man den Bass eh nicht mehr orten! Musik hört
man i.d.R. eh in 2.0 nur mit den Frontspeakern! Standlautsprecher
brauchen Platz außenrum und sind deshalb nicht so einfach zu
stellen, ganz davon zu schweigen, dass die unteren Chassis nicht
übers Sofa strahlen!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 12 Feb 2014 08:56

Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Tribun Maximus
Ja, aber soundtechnisch profitiere ich doch von 4 gleich großen vom
selben Hersteller und selber Type doch am meisten, oder nicht? Ein
Canton Chrono 509 DC ist doch qualitativ viel gewinnbringender als
ein Canton Chrono 502 bzw 503. Oder täusche ich mich in der
Hinsicht?
Servus,
das würde ich so nicht unterschreiben wollen.;)
Für die Front trifft das siherlich zu, für den Surroundbereich eher
weniger. Optimale Aufstellung in diesem Bereich in ca. 1,8m Höhe
ausgerichtet auf den Zuschauerbereich.
Mit Standboxen nicht zu machen, mit Regalboxen schon eher. Ich habe
mir hierfür z.B. die
JBL 8320 gekauft und bin
mehr als zufrieden, da hier die Anwinkelung allein schon durch das
Gehäuse vorgegeben ist und ich nicht da auch noch Hand anlegen
muss.
Lg
Wolfgang
Geschrieben: 12 Feb 2014 09:01

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
Ich hab die Stand Chronos 507 hinten, um fast 50 cm angehoben, also
alles kein Problem, und sogar günstiger als die passenden
Regal-Rear LS
Geschrieben: 12 Feb 2014 09:04

Bigscreener
Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von flash77
aber 100 Hz abwärts kann man den Bass eh nicht mehr orten!
Das funktioniert in der Praxis definitiv nicht. 100Hz sind
ortbar.
Die Regel besagt ja den Crossover beim Sub auf 80Hz zu tätigen, was
der Nichtortbarkeit sicher schon näher kommt und für
Standartanwendungen durchaus akzeptabel ist.
Meiner Meinung nach entsteht absolute Nichtortbarkeit erst ab ca.
60Hz.
LG
Wolfgang
Geschrieben: 13 Feb 2014 18:36

Blu-ray Starter
Aktivität:
Absolute Nichtortbarkeit gibt es nicht. Man wird auch 30 oder 20hz
orten können. Das hängt von einigen Faktoren ab. poison nuke hat es
mal erklärt:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=42&thread=90&postID=1#1
Geschrieben: 23 Feb 2014 14:33
Gast
Vielen Dank für eure sehr netten und hilfreichen
Rückmeldungen!
Meine Entscheidung steht fest, und zwar kommen in alle 4 Ecken die
stärksten Standlautsprecher der Chrono Serie "Canton Chrono 509.2
DC". Zwei davon (für vorne) habe ich bereits diese Woche samt dem
Center-Lautsprecher "Canton Chrono 505" erhalten. Die nächsten 2
Stück "Canton Chrono 509.2 DC" (für hinten) sollten samt dem
Subwoofer "Canton Chrono SUB 80" in den nächsten paar Wochen
folgen. Somit fällt das aus finanzieller Sicht nicht so schwer ins
Gewicht und meine Frau ist auch etwas beruhigt. ;)
Ich habe im Ausgangspost ein paar neue Fotos hochgeladen, damit die
Übersicht nicht verloren geht.
Ich freue mich schon auf die restlichen Lautsprecher, um somit
meine neue Soundanlage fürs neue Heimkino komplettieren zu
können.
Die Sitzmöglichkeiten werden nicht wie auf dem Planbild bleiben
können, dh. diesbezüglich wird es Änderungen geben, aber wie das
letztendlich ausfallen wird, werde ich nachdem ich den Raum zerlegt
habe erst genau wissen. Die Überlegung ist auch schon da, evtl. die
Öffnung in den Nebenraum zu vergrößern und dadurch dann rund 40 m²
Nutzfläche zu haben. Mal sehen wie es kommt...ich werde berichten.
;)
Vielen Dank für die rege Anteilnahme!!!
Geschrieben: 23 Feb 2014 14:40

Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 4.577
Clubposts: 472
seit 15.04.2009
Sony KD-65XD9305
Benq W1070
Microsoft Xbox One X
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
27
Mediabooks:
1
Bedankte sich 1402 mal.
Erhielt 2037 Danke für 1299 Beiträge
fred82 neue Heimkinobilder sind online.
Darf ich fragen, wie du auf den Sub 80 gekommen bist? Wenn du schon
ordentlich Geld in 4 Stand LS investierst, würde ich dann an deiner
Stelle zum 12.2 greifen, wenn es ein Canton sein soll:D
Viele Grüße, Adrian
XBox DOne (The D is silent)
Geschrieben: 23 Feb 2014 14:41

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Freak
Aktivität:
Schon mal Glückwunsch zu deiner Entscheidung.:thumb:
Hoffe, dass du damit auch zufrieden sein wirst.
Freue mich natürlich über weitere Updates hier im Thread :)
Geschrieben: 23 Feb 2014 17:29
Gast
Zitat:
Zitat von fred82
Darf ich fragen, wie du auf den Sub 80 gekommen bist? Wenn du schon
ordentlich Geld in 4 Stand LS investierst, würde ich dann an deiner
Stelle zum 12.2 greifen, wenn es ein Canton sein soll:D
Canton soll es auf jeden Fall werden und der Grund weshalb der SUB
80, ist einfach der, dass der SUB 80 der Chrono Serie zugeordnet
ist. Eigentlich sollte man ja beim selben Hersteller sowieso, aber
auch bei der selben Serie bleiben und nicht unbedingt
mischen...Preislich ist der SUB 12.2 aber auch nicht viel teurer.
Da geht es um €50-60,- soviel ich bei Amazon sehen konnte...daran
sollte es nicht scheitern...
Zitat:
Zitat von ayk1
Schon mal Glückwunsch zu deiner Entscheidung.:thumb:
Hoffe, dass du damit auch zufrieden sein wirst.
Freue mich natürlich über weitere Updates hier im Thread :)
Danke, Ayk! ;)
Geschrieben: 23 Feb 2014 18:24
Zitat:
Zitat von Tribun Maximus
Canton soll es auf jeden Fall werden und der Grund weshalb der SUB
80, ist einfach der, dass der SUB 80 der Chrono Serie zugeordnet
ist. Eigentlich sollte man ja beim selben Hersteller sowieso, aber
auch bei der selben Serie bleiben und nicht unbedingt
mischen...
Das betrifft aber auch nur die LS, nicht den Subwoofer!