Geschrieben: 16 Okt 2009 09:31

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 150
seit 29.12.2008
Pioneer BDP-320
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 2 mal.
also ich werde es testen. Werde meine NoName-Kabel gegen
Clicktronic aus tauschen. Die Billig HDMI-Kabel kommen zum 2.
LCD-TV.
Was gut ist bei Clicktronic gibt es 0,5m Kabel. BRP-AVR da musste
ich sonst eine Schleife legen
Gruß Peter
Geschrieben: 16 Okt 2009 09:36

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Zitat:
Was gut ist bei Clicktronic gibt es 0,5m Kabel.
BRP-AVR da musste ich sonst eine Schleife legen
Hi
wenn die Geräte nicht direkt auf- oder nebeneinander stehen, also
auch wenn sie durch ein regalbrett getrennt sind, sollte man das
Kabel so lang lassen das man ein Gerät auch mal nach vorne aus dem
Fach ziehen kann und nicht jedes Mal von hinten ans Rack muss
Geschrieben: 16 Okt 2009 09:38
Also ich kann nicht sagen, ob es unterschiede zwischen billigen und
teuren kabeln gibt.
Ich habe gleich bei der gesamten verkabelung zum Monster 1000HD
gegriffen.
ich glaube, da habe ich nichts falsch gemacht...
Geschrieben: 16 Okt 2009 09:44

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 150
seit 29.12.2008
Pioneer BDP-320
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 2 mal.
Der Player steht auf dem Verstärker (mit langen selbst gemachten
Füßen, aus gedehtem Edelstahl, wegen der Wärmeabfuhr des
Verstärkers) und passt das genau.
Gruß Peter
Geschrieben: 16 Okt 2009 09:59

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.291
Clubposts: 917
seit 26.07.2008
Panasonic
Sony BDP-S7200
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
79
Mediabooks:
4
Bedankte sich 853 mal.
Tonymanero Löst seine Sammlung auf :(
Ich habe bei mir alle Kabel von Oelbach (4 sterne aufwärts)und bin
Absolut begeistert und zufrieden...denn neben der Qually ist mir
persönlich der Service wichtig den die Firma bietet.
Ich hatte mal nach über 1 jahr einen (selbstverschulderten)
Kabelbruch aber dank 30 jahre Garantie direckt von Oehlbach konnte
ich nach einem Anruf direckt im Laden ein neues Mitnehmen (was
sogar noch etwas teurer/moderner war als das was ich ürspringlich
bezahlt habe bzw hatte).
Bei einem "Billig" kabel hätte ich ein neues kaufen müssen und dass
wären dann wieder 20 oder 30€ gewesen.
Mir persönlich ist es damals oft passiert wer Billig kauft kauft
Doppelt...nivht nur im Heimkino bereich deswegen sage ich Qualität
hat seinen Preis ;) .
★Quando un uomo con la pistola incontra
un uomo col fucile, quello con la pistola è un uomo
morto!★
★★ 🙈🙉🙊★★
Geschrieben: 16 Okt 2009 10:04

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 150
seit 29.12.2008
Pioneer BDP-320
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 2 mal.
naja für ein Oelbach, kann ich mir ne Menge "Biilig"-Kabel
kaufen.
Warum soll ein Kabel kaputt gehen? HDMI-Kabel wird normalerweise
nicht bewegt.
Gruß Peter
Geschrieben: 16 Okt 2009 10:10

Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.291
Clubposts: 917
seit 26.07.2008
Panasonic
Sony BDP-S7200
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
79
Mediabooks:
4
Bedankte sich 853 mal.
Tonymanero Löst seine Sammlung auf :(
Zitat:
Zitat von maxxenergy
Warum soll ein Kabel kaputt gehen? HDMI-Kabel wird normalerweise
nicht bewegt.
Das habe ich auch gedacht ist aber passiert:(
★Quando un uomo con la pistola incontra
un uomo col fucile, quello con la pistola è un uomo
morto!★
★★ 🙈🙉🙊★★
Geschrieben: 16 Okt 2009 11:21

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 4
seit 04.07.2009
Sharp LC-46D65E
Philips BDP5180
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Die Tribute
von Panem - The Hunger
Games
Hallo alle zusammen,
ich hatte mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Das das
Bild schärfer geworden ist,meinte ich nicht. Ich wollte nur sagen
das Bild super war. Was aber aufjedenfall anders ist. Das das Bild
an Helligkeit verloren hat., und natürlich wirkt es dadurch
sauberer, die Farben stärker. Wieso, weshalb das sein kann, weiss
ich nicht, ist aber so .
Natürlich liegt das alles im Auge des Betrachters, wie aber schon
erwähnt, dieses Helligkeitsveränderung sind mehrere Leuten
aufgefallen.
Woran das liegt ????? Fragt nicht.
Ich bin kein Videotechniker, sondern kann nur das wiedergeben, mit
gutem Gewissen ;) , was ich selber so erfahren habe.
Und glaubt mir, was ich nicht schon alles gesehen hab in meinem
kurzen Leben, wo jeder sagt das gibt es nicht...
Mein vorrangehender Beitrag sollte kein Werbeaufruf für Oelbach
sein, ich hab mich für dieses Kabel entschieden, weil ich ein Kabel
dieses Herstellers getestet hatte.
Was ich jetzt schreibe könnte natürlich absoluter blödsinn sein,
aber könnte es daran liegen, da mein LCD+BlurayPlayer x.v.Color
Unterstützung beherrscht und das beim Oelbach Kabel extra auf
x.v.Color hingewiesen wird und dadurch erst richtig ausgenutzt wird
? Das hab ich auch bei manchen HDMI Kabel von Monster und anderen
gesehen, und meistens bei den etwas teureren. Kann es daran liegen,
das die Farben deswegen etwas gesätigter aussehen, und nicht mehr
so hell und verwaschen ????
MfG Suchender
Geschrieben: 16 Okt 2009 11:44

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Grundsätzlich ermöglicht das HDMI 1.3-Format erst den Genuß von
x.v.Colour und Deep Colour, da hier mit anderen Frequenzen
gearbeitet wird, die diesen erweiterten Farbraum gestatten.
Allerdings sollte JEDES HDMI-1.3-zertifizierte Kabel dies
erfüllen/ermöglichen und nicht nur die teuren Produkte.
Hier werben allerdings die Firmen geschickt für ihre super teuren
Produkte mit dem besonderen Hinweis auf x.v.Colour, da nicht jeder
Laie darüber bescheid weiß. Also denkt der "Normalo", er müsse
DIESES Kabel kaufen, weil die ANDEREN es vielleicht nicht
ermöglichen (nur weil es nicht explizit angegeben ist).
Wie gesagt, den 1.3-Standard sollte das Kabel schon erfüllen, dann
klappt es auch mit dem x.v.Colour - egal, ob 20 Euro oder 100
Euro!
Jedoch muß man bei einem 5-Euro-HDMI-Kabel schon Bedenken anmelden,
ob hier der Standard erfüllt sein könnte.:(
Gruß,
Rex
FredericusRex
Film- &
Importdatenbank
Geschrieben: 16 Okt 2009 12:10

Blu-ray Starter
Aktivität:
Wie schon öfters hier geschrieben, wird der erweiterte Farbraum von
keiner Blu-ray genutzt.
Deswegen kann man auch keine bessere, schärfere oder was weiß ich
noch alles Farben sehen.
Des weiteren, wenn man für einen 300 Euro Player wirklich ein 100
Euro Kabel
brauchen würde, nur um keine Störungen
zu haben dann läuft doch irgendwas schief. ;)
Zitat:
und nicht komplett das Bild des Fernsehers
ausfüllte.
Also hier würde ich eher auf einen Defekt des Fernsehers tippen,
denn das schafft nun kein HDMI Kabel.