Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Canton Boxen

Canton GLE-Serie/LS-Positionierung

Gestartet: 24 Nov 2013 15:39 - 84 Antworten

Geschrieben: 27 Nov 2013 22:15

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Um die Impedanz (Ohm) mach dir keine sorgen. Der AVR kann jedes der genannten Sets antreibben

Wenn du es mit dem Probehören nicht so aufwändig mahcen willst teste erstmal das Stereoset ((es sei denn Mubert bietet das Mehrkanalset günstiger an als die LS eiinzeln)

Offen/geschlossen läßßt sich nicht verallgemeiinern. Der Jamo dürfte tiefer spielej als der Nubert 443 bei ähnlichem Pegel

AAlllgemein würde ich den SVS PB1000 vorziehen, das dürfte zumindest wenn du am Ende die XTZ wählst das Budget nur geruing überschreiten.
Besttelen kannst du die bei www.mindaudio.de Wenn die da nicht auf der Webseite sind dann ruf an

Preise beim Nubert hab ich jetzt nicht im kopf in wie weit der SVS dann ins Budget passt
Geschrieben: 27 Nov 2013 22:24

sektion-31

Avatar sektion-31

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
irgendwo habe ich hier im Forum was gelesen von wegen Zusammenpassen von 4 u. 8 Ohm der Boxen mit dem AVR

Servus,

die meisten angeblichen 8 Ohm Boxen sind eigentlich 4 Ohm Boxen, da muss man sich nur mal den Impedanzverlauf angucken, von daher...
Geschrieben: 27 Nov 2013 22:28

vanKreuzeck

Avatar vanKreuzeck

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Lese ich aus deiner Antwort auch richtig heraus, daß die Hohlsteindecke nur bei einem Downfire eine Rolle spielen würde?
Ach ja und noch was - bei Nubert wären zb. die Rears schaltbar zwischen Direktstrahlung und Dipol.
Dipole strahlen seitlich ab (was man nicht so alles lernt, wenn man sich intensiver mit einer Thematik beschäftigt.....), aber die Rears von diesem Set haben nur vorne Membranen und hinten glaube ich Hochtöner.
Wie soll denn das funktionieren.... und vor allem, was wäre in meinem Fall besser, weil ich immer noch nicht weiß ob an die Wand damit (Dipole vorteilhafter) oder auf einen Ständer links rechts neben Couch???
Geschrieben: 27 Nov 2013 22:33

vanKreuzeck

Avatar vanKreuzeck

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

Besttelen kannst du die bei www.mindaudio.de Wenn die da nicht auf der Webseite sind dann ruf an

Preise beim Nubert hab ich jetzt nicht im kopf in wie weit der SVS dann ins Budget passt

Je länger ich hier im Forum verweile, desto mehr mutiert mein anfängliches Budget, also von daher......
Direkt bestellen bei XTZ geht nicht? Habe irgendwas von 3 Wochen Probezeit gelesen?

Zitat:
Zitat von sektion-31
Servus,

die meisten angeblichen 8 Ohm Boxen sind eigentlich 4 Ohm Boxen, da muss man sich nur mal den Impedanzverlauf angucken, von daher...

Sehe ich das richtig - LS 4 Ohm, AVr 8 Ohm o.k.
LS 8 Ohm, Avr 4 Ohm - sch....??
Geschrieben: 27 Nov 2013 22:41

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Mhh


Iich denke bestelllen in Schweden ginge schon. Aber keine ahnung wie das da mit den Rücksendekosten innerhalb der Probezeit oder im Gewähhrleistungsfall istt
Mindaudio ist der deutsche Vertrieb für XTZ-Produkte. Ich bestelle iimmer dda. Kannst die ja auch mal auf die 3 Wochen ajhauen. 2Wochen hast nach Fernabsattzgesetz ja eh

Zum Subwoofer: Ob FFront-/oder downfire läßt sich wieder nicht unbedingt verallgemeinern. Tiefffrequenter Schall breitet sich kugelförmmig aus, wohin das Chassis zeigt ist somit eggal
Was beim Downfire passieren kann ist das sich ETWAS mehr Körperschall überträgt, einfach weil das Chassis sich nach oben//unten bewegt
Gegenn Kößerschall hilt aber ein Sandwich aus Waschmaschinenmatte und Granitplatte (je schwerer desto besser, wenns billig sein soll geht auch ne Gehwegplatte) Darauf dann den Sub mit Spikes stellen
Geschrieben: 27 Nov 2013 22:45

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Achso, nochmal zur Impedanz. Egal!!!
Nur LS diie unter 4Ohm abfallen sind für die gängigen (Einsteiger-) AVR und Versttärker kritisch. Diesen Wert unterschreiten aber nur ein paar highendigere Lautspprecher
Geschrieben: 27 Nov 2013 22:52

vanKreuzeck

Avatar vanKreuzeck

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dann werd ich mal mein Glück bei MindAudio versuchen.
Was mach ich jetzt mit meinen Rears, aufständern oder an die Wand?

Geschrieben: 27 Nov 2013 22:59

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Das musst du ausprobieren. Deine Rauumsituation da hinten ist nicht ganz einfach
Viele stelllen sie seitlich des Hörplatzes auf Ständer und drehen sie zum Hörplatz. Mir wären sie dann aufgrund des geringen Abstandes zu präsent
Dann lieber nach vorne strahlen lassen, oder zumindest so das sie vor dem Kopf vorbei zielen

Dipole scheiden bei dir eher aus, da sie an die Seitenwände über 1,4m müssen, und dann etwas Abstand zur Rückwand brauchen

Was funktinieren könnte wären Bipole, diese werde an der Rücwand befestigt
Allerdings bieten diese nur noch wenige Hersteller an. Wenn man das ganze LS-Set danach auswählt istt man dann doch sehr eingeschränkt
Bipole wären z.B. die Wharfedale WH-2. Im Hifi-Forum setzen die einige User zu den verschiedensten Systemen ein. Scheinen ziemlich neutral und so recht kompatibel zu sein
Geschrieben: 27 Nov 2013 23:15

vanKreuzeck

Avatar vanKreuzeck

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Viele stelllen sie seitlich des Hörplatzes auf Ständer und drehen sie zum Hörplatz. Mir wären sie dann aufgrund des geringen Abstandes zu präsent
Dann lieber nach vorne strahlen lassen, oder zumindest so das sie vor dem Kopf vorbei zielen

Die Präsenz könnte man ja regeln indem ich sie einfach etwas runterdrehe.
Wie meinst du das, mit "vor dem Kopf vorbei zielen"?:confused:
Geschrieben: 27 Nov 2013 23:18

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Na nicht direkt auf den Kopf asrichten, sondern vorne vorbei
Mit dem Winkel musst halt experimentieren


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Canton Boxen

Es sind 73 Benutzer und 448 Gäste online.