Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Optimierung Raumakustik im Kellerkino

Gestartet: 16 Nov 2013 12:08 - 43 Antworten

#1
Geschrieben: 16 Nov 2013 12:08

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


Hallo!

Ich habe im Jänner dieses Jahres begonnen mir ein kleines Heimkino im Keller zu bauen.

Hierzu mal die Eckdaten:

Schalbetonkellerraum, 4 x 5m, Deckenhöhe 2,4m, alle Wände verputzt, belüftet mit Wohnraumlüftung.
Fußbodenaufbau: 8cm Styropor, 6cm Estrich, Fliesen, darüber ein dicker Teppich über den gesamten Raum.
Die Rohre der Wohnraumlüftung wurden mit Rigips verbaut, gedämmt und mit Struktur gespachtelt.
Der Bereich rund um die Leinwand wurde mit Moltonvorhängen verkleidet.

Hardware:
5.1 German Maestro Heidelberg Set inkl. Subwoofer
2 Standboxen vorne, Center mittig, Subwoofer zwischen Linkem StandLS und Center
2 Rearspeaker links und rechts hinten im Eck, zur Hörposition abgewinkelt.
AV Receiver Pioneer VSX-920
Beamer: Epson TW8100
Leinwand 103"

Ich habe schon ein paar mal per MCACC eingemessen, die 63 und 125Hz Kurven sehen jedoch alles andere als gut aus, auch nach Eingriff über den manuellen EQ mit Nachhallmessung,
auch der Subwoofer wird bei komplett verringertem Pegel mit -7dB eingemessen, dieses dröhnt meiner Meinung auch sehr.

Da der Raum an sich noch ziemlich kahl wirkt denke ich über akustische Maßnahmen nach.
Bevor ich dies tue wollte ich aber mal eure Meinungen diesbezüglich hören.

Im Anhang einige Bilder meines Kinos.

Anhang

Anhang

Anhang

Anhang

Anhang

Anhang

Anhang

Anhang

Danke im Voraus

#2
Geschrieben: 17 Nov 2013 10:37

Gast

http://www.heimkino-praxis.com/

Da gibt es ein paar sehr schöne und günstige Tipps dazu. Einfach mal den Blog lesen.

Nach Möglichkeit solltest du dir über Schallabsorber in den Ecken gedanken machen (Akustikschaumstoff) und über Wandabsorber. Die muss man nicht zwingend teuer kaufen sondern kann die auch selbst machen.

Raumakustik ist aber nicht immer sehr schnell und einfach zu lösen, da man ganz schnell auch überdämmen und Töne abtöten kann.
#3
Geschrieben: 18 Nov 2013 06:11

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,
Schau mal da rein
https://bluray-disc.de/forum/installation/80503-workshop-fuer-absorber-diffusor-usw-9.html hab meine selbst gebaut #87.
Würde auch im hinteren Bereich mir einen Samt Vorhang oder Soundmolton hängen . Gibt's gut und günstig bei Gerriets .
Wen es mit deinen Einstellungen (Sub) nicht besser klappt würde ich zu einen AM greifen ;) das kleine Teil ist der Hammer ;)
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#4
Geschrieben: 18 Nov 2013 11:39

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4362 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Was den Subwoofer angeht: Schon mal eine andere Position probiert?
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#5
Geschrieben: 18 Nov 2013 12:35

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


Zitat:
Zitat von flash77
Was den Subwoofer angeht: Schon mal eine andere Position probiert?

Nein noch nicht da ich sowieso noch Veränderungen am Raum vornehmen will und den Subwoofer gerne an der jetzigen Position lassen möchte.

Die Position der Absorber ermittle ich mit der Laser Spiegel Methode oder gibt's da schon eine andere Lösung?
Brauche ich die Absorber auch wenn ich links und rechts einen Molton Vorhang montiere?
#6
Geschrieben: 18 Nov 2013 13:19

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4362 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Durch den Teppichboden und die Couch sollte dein Raum ja schon einigermaßen gedämmt sein.
Wenn du jetzt noch Moltonvorhänge verwendest, sollte das im Hoch- und Mitteltonbereich eigentlich genügen. Wenn du es genau wissen möchtest, solltest du mal mit einem Messprogramm den Raum Akustisch vermessen.

Was den Tieftonbereich angeht: Die meisten akustischen Maßnahmen wirklich leider nur auf den Hoch- und Mitteltonbereich... im Bassbereich ist es nur mit erheblichem Aufwand möglich etwas zu dämmen (und dann auch nur bestimmte Frequenzen). Ich habe mir auch mal solche Eckabsorber gekauft und die haben einen Scheiß gebracht (sorry für die Ausdrucksweise - aber was anderes fällt mir dazu nicht ein)!

Um im Bassbereich Verbesserungen zu erzielen solltest du über die Anschaffung einen DSPs zur elektronischen Korrektur nachdenken... der Antimode ist hier eine sehr beliebte und relativ preiswerte Alternative! Gerade wenn es dir nicht möglich ist den Subwoofer umzustellen!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#7
Geschrieben: 18 Nov 2013 15:21

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


Danke für die Antworten.

@ Flash77:

Hast du denn die Eckabsorber wieder aus dem HK verbannt?
Wie viel Stück hast du verwendet?

Mein Ziel ist es sicher nicht ein akustisch perfekt klingendes HK zu bauen sondern mit (einfachen) baulichen Maßnahmen den Raum akustisch und optisch etwas aufzuwerten.

Die kahlen verputzten Wände des Raumes machen nicht unbeding den Eindruck sich in einem HK zu befinden :p

Die Decke gefällt mir optisch ebenfalls nicht so gut, klanglich wird die glatte Oberfläche nicht unbedingt das Gelbe vom Ei sein, würden Eigenbau Absorber an der vorderen Hälfte der Decke Sinn machen?

Den Raum komplett mit Vorhängen zu verkleiden gefällt mir nicht, die Rückwand allerdings damit zu verkleiden schon eher, so könnte ich auch gleich die Tür zum Technikraum "verstecken"

@Bluetobi: wie viel ca kosten die Moltonvorhänge bei Gerriets?

Danke!
#8
Geschrieben: 18 Nov 2013 15:57

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4362 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ja - die Eckabsorber hab ich dann quasi per eBay "verschenkt" ... 1. waren die in meinem Fall kontraproduktiv und haben die Surround und Surround-Back Speaker im Mitteltonbereich absaufen lassen und 2. hat die Wand hinter dem einen Absorber angefangen zu schwitzen... und im Tieftonbereich hat es gar nichts gebracht:

Das Ganze kannst du hier nachlesen, inkl. Messungen per Room EQ Wizard:
https://bluray-disc.de/forum/installation/76340-tiefton-messungen-mit-room-eq-wizard-hilfe.html#post3401530

Es gibt auch gedämmte Tapeten - das wäre evtl. eine Möglichkeit für dich... ich glaube BlueTobi oder irgendeiner von der Österreicher-Fraktion hat sowas im Einsatz!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#9
Geschrieben: 18 Nov 2013 16:18

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


Verwendest du auch Absorber an der Wand?
Geschrieben: 18 Nov 2013 16:25

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4362 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Nein - ich habe Teppichboden, schwere Vorhänge um die Leinwand und ums Fenster, eine Stoffdecke, zwei Ledersofas und zwei Billyregale voll mit Blu-rays... das reicht von der Dämmung her aus... Hoch- und Mitteltonbereich sind bei mir nahezu optimal!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 59 Benutzer und 400 Gäste online.