Geschrieben: 11 Nov 2013 11:25
Gast
Moin!
Mein Subwoofer ist heute gekommen, doch wie schließe ich diesen an
meinen AV Receiver an? Ich kenne das lediglich mit einem Coaxial
Kabel und fertig. Doch der neue Subwoofer hat elends viele
Anschlüsse.
In meinen Augen ein unmögliches unterfangen. Neuer Receiver?
Geschrieben: 11 Nov 2013 11:32
Gast
Mit Chinch vom Receiver (Subwoofer Out) in Subwoofer (Line In).
Geschrieben: 11 Nov 2013 11:42
Gast
Zitat:
Zitat von Acme
Mit Chinch vom Receiver (Subwoofer Out) in Subwoofer (Line
In).
Aber im Subwoofer sind L und R und im Receiver nur ein Steckplatz
(Subwoofer Out)? Was für ein Kabel muss ich besorgen?
Geschrieben: 11 Nov 2013 11:54
Gast
Ich sehe da 2 Steckplätze am Receiver.
Geschrieben: 11 Nov 2013 12:06
Gast
Ja. Aber mein Cinch Kabel hat jeweils nur einen Stecker. :P Gibt es
also eines, dass sich dann von einem auf zwei splittet?
Geschrieben: 11 Nov 2013 12:09
gelöscht
Dafür gibt es Y-Adapter. Den brauchst du aber nicht zwingend, du
kannst auch einfach das Clinch Kabel aus dem Subwoofer Out in einen
von den beiden Eingängen am Woofer stöpseln.
Geschrieben: 11 Nov 2013 12:52
Nimm den "R" Eingang am Subwoofer.
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
Geschrieben: 11 Nov 2013 12:57
Gast
Zitat:
Zitat von mybleedingsoul
Ja. Aber mein Cinch Kabel hat jeweils nur einen Stecker. :P Gibt es
also eines, dass sich dann von einem auf zwei splittet?
Ja gibt es, wie erwähnt ein Y-Kabel aber da es 2 Aus-und Eingänge
gibt, würd ich ein normales Chichkabel mit eben jeweils 2 Steckern
nehmen.
Geschrieben: 11 Nov 2013 12:59
gelöscht
Sind die beiden Ausgänge nicht aber getrennte Kanäle für jeweils
einen eigenständigen Subwoofer? Sorry das ich frage, bin mir nur
grad selber nicht sicher :-)
Geschrieben: 11 Nov 2013 16:34
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
bei den meisten AVR ist das nur eine interne Y-Weiche. Zwei
getrennte Ausgänge haben die Wenigsten