Geschrieben: 29 Okt 2013 15:35

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 16
seit 29.10.2013
LG 32LD350
Philips BDP2385
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Detektiv Conan - Der
elfte Stürmer
Ich verstehe das nicht ganz... ein Update für einen Blu-Ray Player
rauszubringen ist doch nicht weiter schlimm für einen Hersteller.
Die Kunden verlangen ja nicht das 2 Jahre später noch neue
Funktionen dazukommen, sondern das die Funktion der Grundfunktion
also Blu-Rays abspielen weiterhin funktionieren. Das andauernd neue
Kopierschutze benötigt werden, finde ich sehr dumm, denn ein
Raubkopierer schafft es sowieso mit recht wenig Aufwand sowas zu
umgehen. Warum muss nur immer der Endverbraucher drunter leiden....
Geschrieben: 29 Okt 2013 16:39

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Hi
wie schon gesagt wurde verhalten sich Panasonic und Sony sehr
vorbildlich, bei den anderen ist eher mau
2 Jahre werden aber wohl das Minimum sein um der Gewährleistung bzw
der Garantie nachzukommen, die ja meist auch 2 Jahre währt. Und
solange muss ein Gerät halt funktionieren
Zitat:
ein Update für einen Blu-Ray Player
rauszubringen ist doch nicht weiter schlimm
was heißt ¨schlimm¨ So eine Firmware anzupassen braucht schon
einiges an Manpower, vor allem wenn jemand ander den Fehler
verbrochen hat (Filmpublisher). Dann muss man erstma l auf
Fehlersuche gehen und sich überlegen wie man das Problem löst
Der/die Programmierer wollen ja auch bezahlt werden
Dazu kommt das die Playerhersteller ja gar keine Player mehr
herstellen. Sie kaufen die Geräte bei asiatische Firmen zu die hier
kein Schwein kennt
Dazu gibts eine Referenzfirmware vom Chipherssteller, die dann
optisch ans eigene Firmenlayout angepasst wird. Und das
waghrscheinlich auch noch von extern angeworbenen Programmierern
Geschrieben: 29 Okt 2013 18:31

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Sawasdee1983
Bei Philips ist auch meist nach 2 Jahren schluss mit der Begründung
Player ist zu alt, lohnt sich nicht mehr.
Nach 2 Jahren ist ein Philips Player eh defekt, dann brauch er kein
Update mehr. :(
Geschrieben: 29 Okt 2013 21:32

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 16
seit 29.10.2013
LG 32LD350
Philips BDP2385
Blu-ray Filme:
zuletzt kommentiert:
Detektiv Conan - Der
elfte Stürmer
Ich habe mich etwas umgesehen und siehe da... Samsung hat bei
vielen Modellen die 2010 auf den Markt gekommen sind noch dieses
Jahr Updates spendiert.
Aber es gibt auch Blu-Ray Player die mit neuen Kopierschützen
besser oder sehr gut klarkommen. Die LG Blu-Ray Player sollen
häufig Probleme machen, habe ich gehört.
Geschrieben: 29 Okt 2013 23:28
"habe ich gehört" .. ist oft aber auch Gefährlich ..
Ich hab ein externes BD-Laufwerk von LG , was keinerlei Probleme
macht und auch mit Updates versorgt wurde.. bisher
zumindest..
Gut das ist nun kein direkter Player für'n TV - dennoch hat das
Teil ne Firmware.
Im Grunde lässt sich sagen, das jeder Player nun mal 2 Jahre min.
rennt.
Danach ist halt Glück des Hersteller.. mit Panasonic und Sony hat
man ja schonmal 2 Vorbilder an der Hand, die zukünftige Käufe evtl.
beeinflussen könnten.
Geschrieben: 29 Okt 2013 23:39
gelöscht

Zitat:
Zitat von Gandalf123
Da muss ich dich korrigieren. Sony ist hier sogar sehr gut. Am
längsten auf neue updates warten musst du bei Phillips und Samsung
und es ist auch sehr schnell Schluss mit updates bei den beiden
Firmen.
Stimmt. Hab Sony mit Phillips verwechselt. :o
Geschrieben: 30 Okt 2013 07:24

Kommentar Mod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 67.444
Clubposts: 29.809
seit 18.08.2009
LG 55UK6400PLF
Panasonic DP-UB424EGS
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Mediabooks:
27
Bedankte sich 31046 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig
Zitat:
Zitat von Iron_Flash
Nach 2 Jahren ist ein Philips Player eh defekt, dann brauch er kein
Update mehr. :(
Das stimmt so nicht ganz, ist abhängig wie viel du guckt bei 90%
der Philips Player geht nach ca. 500 BDs nämlich der Laser kaputt
;)
Gleichzeitig stellt Philips nicht nur nach 2 Jahren den Software
Update ein, nein auch die Herrstellung von Ersatzteilen wird
eingestellt, sprich keine Reparaturen mehr möglich mit der
Begründung: Gerät ist zu alt, kauf dir nen neuen
Ach ja und das Sony und Panasonic so gut supportet werden liegt
auch daran das beide miterfinder der BD sind, die müssen da schon
was bieten für den Ruf ;)
MfG Pierre
Sawasdee1983
Kommentar-Mod, Forenmoderation
Serienbereich