Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Bassauslöschung?

Gestartet: 21 Okt 2013 12:32 - 26 Antworten

Geschrieben: 25 Okt 2013 18:12

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


soweit ich das verstanden habe kann man durch verschieben des Subs durchaus die Ausprägung der Moden beeinflussen
Geschrieben: 25 Okt 2013 19:29

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Moden ja, nur nicht das Interferenzverhalten des Raumes was die Grundmoden und deren vielfachen angeht, die werden vom Raum bestimmt, daher setzt man sich akustisch gesehen nicht in die Mitte.

An den Wänden hast du ja auch immer ein maximum, ganz schlimm in den Ecken.
Das ist immer der Fall, da es aus der Raumgeometrie und der stehenden Welle her rührt.

Werft doch einfach den Raumrechner an und schaut selber.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 26 Okt 2013 05:19

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Zitat:
Werft doch einfach den Raumrechner an und schaut selber.

gab es da bei Stereoplay nicht mal einen Rechner, der einem nach Eingabe der Daten farblich dargestellt hat, wo der beste Platz für den Sub wäre. Der verlinkte Rechner ist doch etwas für Tontechniker und Nasa-Ingenieure, aber nicht für den Hausgebrauch.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 26 Okt 2013 11:20

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nein so einen Rechner gab es nie und wird es auch so schnell nicht geben, da es immer noch nicht möglich ist das Wellen Interferenzverhalten innerhalb eines Raumes mal eben so berechnen und darstellen zu können.

Du kannst doch in dem Raumrechner mit den LS rumschieben und siehst gleich das Ergebniss, eingefärbt wird der Raum doch auch.

Der wurde aber leider irgendwann mal abgespeckt, statt ausgebaut.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 27 Okt 2013 08:49

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Zitat:
Du kannst doch in dem Raumrechner mit den LS rumschieben und siehst gleich das Ergebniss, eingefärbt wird der Raum doch auch.

wo das?

Ich sehe nur die Möglichkeit, die Höhe, Breite und Tiefe eines rechteckigen Raumes vorzugeben und je nach Auswahl der Frequenz sehe ich "graue" und "weiße" Streifen.

"Grau" heißt dann, dass ich die Frequenz höre und bei "weiß" habe ich ein Frequenzloch und kann nichts hören, da sich die Frequenz dort aufgrund des Raumes "auslöschen".

Richtig?

Und wo kann ich jetzt die LS in diesem Modell verschieben???

Also im Prinzip habe ich das größte Problem, wenn mein Hörraum rechteckig ist. Richtig?

Also ist ein Raum in L-Form schonmal akustisch für den Ottonormalverbraucher technisch nicht so anspruchsvoll, dennoch können vernünftige Ergebnisse erzielt werden.

Auch richtig?
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 27 Okt 2013 10:49

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hier der Link:

http://www.hunecke.de/de/rechner/lautsprecher.html

Da kannst du LS rein stetzen, Subwoofer und dann rumschieben.

Dann kannst du auch gleich sehen wie der Fgang an der Hörposi ist die du auch bewegen kannst, das ganze auch Vertikal.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 30 Okt 2013 15:02

MichNix0815

Avatar MichNix0815

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Haiger-Fellerdilln
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 19.12.2012
display.png
Philips
player.png
Pioneer BDP-LX55


Ich würde die SUB's links und rechts vom Center positionieren und dann GLEICHZEITIG einstellen, also quasi als einen SUB behandeln.

Gruß Reiner


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 121 Benutzer und 517 Gäste online.